Die schönsten und bemerkenswertesten Nationalhymnen der 32 WM-Teams
Es liegt wohl in der Natur der Sache, dass eine Nationalhymne das Gute und Schöne des eigenen Landes lobpreist. Oft wird auch eine Gottheit angefleht, ihre schützende Hand über die Nation und seine Bewohner zu legen. Und bemerkenswert häufig ist von kriegerischen Handlungen und Drohungen die Rede.
Wer nennt die Heimat beim Namen?
Wer nur die Hymne hört, der kann bei 24 der 32 WM-Teilnehmern feststellen, woher sie kommen. In ihrem Text wird entweder das Land genannt oder seine Bewohner. Cristiano Ronaldo und seine Kollegen singen beispielsweise: «Erhebet heute aufs Neue die Pracht Portugals!»
Und das sind die acht Nationen, in denen der Text weder den Namen des Landes nennt noch seine Bewohner erwähnt:
- 🇸🇦 Saudi-Arabien
- 🇺🇾 Uruguay
- 🇪🇸 Spanien
- 🇲🇦 Marokko
- 🇨🇷 Costa Rica
- 🇵🇦 Panama
- 🦁 England
- 🇯🇵 Japan
Wer lobt einen Gott?
Egal ob christlicher, muslimischer oder sonst ein Glauben: über Gott zu singen, ist populär. Er kommt in 15 der 32 WM-Hymnen vor, also fast in jeder zweiten. Auch im Schweizerpsalm wird «Gott im hehren Vaterland» besungen.
Wer tanzt aus der Reihe?
- 🇪🇸 Spanien
- 🇵🇦 Panama
- 🇯🇵 Japan
Spanien besitzt eine der wenigen Nationalhymnen ohne Text. Wenn die Spieler der «Furia Roja» also schweigen, dann nicht, damit ihnen Wutbürger in Online-Kommentaren fehlenden Patriotismus vorwerfen können.
Panama und Japan sind die beiden einzigen WM-Teilnehmer, deren Hymne zwar einen Text hat, in diesem aber weder das Land noch seine Bewohner noch ein Gott erwähnt wird.
Japans Hymne dürfte zu den kürzesten überhaupt zählen. Ihr Text weist gerade einmal 17 Wörter auf.
Am anderen Ende der Skala finden wir «Orientales, la Patria o la Tumba» – die Nationalhymne von Uruguay. Sie gilt mit einer Laufzeit von rund sechs Minuten als die längste Hymne der Welt. Vor Fussball-Länderspielen wird sie, verständlicherweise, nicht komplett gespielt.
Welches sind die drei schönsten Hymnen?
Total subjektiv – meine Charts:
Die schrägsten und schönsten Zeilen
Welche Hymnen werden wir leider nicht hören?
Einige der schönsten Nationalhymnen werden in den russischen Stadien nicht gespielt werden – weil sich die Länder nicht für die WM qualifizieren konnten. Wir bedauern, dass wir diese Hymnen nicht hören können:
