Sport
Fussball

EM 2024: Ralf Rangnick begeistert mit der österreichischen Mannschaft

Ralf Rangnick Oesterreich, Trainer jubelt mit den Fans ueber den Sieg und Einzug in das Achtelfinale als Gruppensieger, GER, Netherlands NED vs Austria AUT, Fussball Europameisterschaft, UEFA EURO, EM ...
Ralf Rangnick feiert den Österreichischen Sieg über die Niderlande. Bild: www.imago-images.de

Absage an die Bayern, Haltung gegen rechts: Wie Ralf Rangnick ganz Österreich begeistert

Märchen für Österreich? Gegen die Türkei lockt der erste EM-Viertelfinal der Geschichte. Auch dank Trainer Ralf Rangnick
02.07.2024, 11:04
Etienne Wuillemin, Berlin / ch media

Die Bühne ist so etwas wie sein Wohnzimmer. Sieben Jahre lang hat Ralf Rangnick den Fussball in Leipzig geprägt. Jetzt kehrt er als Nationaltrainer von Österreich zurück. Für den Achtelfinal gegen die Türkei. Für die Fortsetzung des österreichischen Märchens an dieser EM. «Die Emotionen, die wir an diesem Turnier erleben durften, machen fast schon süchtig», sagt Rangnick am Montagabend, «darum hoffe ich, wir erleben noch viel mehr davon.»

Es sind gerade aufregende Tage für Fussball-Österreich. Das hat viel mit Rangnick zu tun. Seit er im Juni 2022 übernahm, hat er rund um das Nationalteam eine riesige Euphorie ausgelöst. Der bisherige Höhepunkt ist der Gruppensieg an dieser EM, das 3:2 über Holland zum Schluss ist begeisternd.

Seit Rangnick kurz vor der EM ein Angebot von Bayern München ausgeschlagen hat, um das EM-Projekt nicht zu gefährden, liegt ihm ganz Österreich zu Füssen. Das Gefühl hat sich in den letzten Tagen noch einmal verstärkt. Wobei Rangnick, geboren ganz in der Nähe von Stuttgart, seinen Blick auch über den Fussball hinaus richtet.

«Wir müssen wachsam sein auf dem rechten Auge.»
Ralf Rangnick

In einem Fernsehinterview mit dem ORF warnte er Ende der letzten Woche eindringlich vor dem wachsenden Rechtsextremismus: «Wir müssen wachsam sein auf dem rechten Auge. Gerade die Geschichte unserer beiden Länder, Österreich und Deutschland, in den letzten 100 Jahren sollte uns eigentlich Lehre genug sein – wer das nicht verstanden hat, dem kann man wirklich nicht mehr helfen.» Er erhielt Lob aus ganz Europa für die klaren Worte.

Am Samstag feierte Rangnick seinen 66. Geburtstag. Im EM-Camp der Österreicher erhielt er von David Alaba eine rot-weiss-rote Geburtstagstorte überreicht. Die Spieler johlten, sangen «Happy Birthday» und Rangnick wischte sich gerührt einige Tränen aus den Augen.

Das Beispiel von Alaba zeigt ganz gut, was zwischen Trainer und Spieler in den letzten zwei Jahren gewachsen ist. Real-Star Alaba ist zwar verletzt, er riss sich im vergangenen Herbst das Kreuzband, trotzdem ist er bei der EM mit dabei. Als eine Art «Nichtspieler-Captain». Enge Beobachter erzählen, wie Alaba schon zwei Wochen nach Rangnicks Übernahme ein völlig anderer Mensch geworden sei rund um die Nationalelf. Rangnick hat Österreich innert Kürze aus den Fesseln des unbeliebten Franco Foda befreit.

Gemeinsam zum Konzert oder ins Schwimmbad statt Training

Wie wichtig Rangnick die Gemeinschaft ist, zeigt vielleicht am besten eine Geschichte aus dem März 2023. Kurz vor Beginn der EM-Qualifikation bittet Rangnick im Hotel in Linz sämtliche Spieler und Betreuer in ein Zimmer. Danach übergibt er jedem einen Karabiner, eingraviert sind Name, die Umrisse von Österreich und das Datum des EM-Starts. «Seilschaft» heisst das Motto.

«Wir sind ein Team, darum dieser Karabiner. Jeder ist ab sofort wichtig, dass wir dieses Ziel erreichen. Und jeder muss sich auf den anderen verlassen können.» Rangnicks Ziel: Jeder soll auch dann ans Nationalteam denken und das gemeinsame Ziel vor Augen haben, wenn man einander nicht sieht.

Der tolle Teamgeist ist augenscheinlich. Rangnick, über den manch ein Kritiker sagte, er sei ein «Besserwisser» und stelle seine (Gegenpressing-)Konzepte über alles, liess sich auf die Spieler ein. Auch jetzt während der EM fällt immer wieder auf, wie wichtig ihm das «Rundherum» ist. Mal gehen die Österreicher an ein Konzert von Rod Stewart. Mal fällt das Training zugunsten eines Besuchs des Schwimmbads aus. Und nach dem viel umjubelten Sieg gegen Holland kündigt Rangnick sofort an: «Jetzt dürfen die Frauen, Freundinnen und Familien ein bisschen länger bei uns im Hotel bleiben.»

Und nun also der Achtelfinal gegen die Türkei in der früheren Heimat Leipzig. Österreich möchte erstmals einen EM-Viertelfinal erreichen. Vor drei Jahren endete der Achtelfinal gegen den späteren Europameister Italien dramatisch 1:2 nach Verlängerung. Zuvor wurde ein Tor von Arnautovic nur wegen eine Offsides um wenige Zentimeter aberkannt. «Wir schaffen das», betitelte die «Kronen Zeitung» ihre Beilage vor EM-Start. Das Zwischenziel ist bravourös erreicht. Aber der Hunger noch längst nicht gestillt.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die besten Bilder der Fussball-EM 2024
1 / 102
Die besten Bilder der Fussball-EM 2024
Spanien jubelt als Europameister! Im Final schlägt die «Furia Roja» England dank eines späten Tors von Mikel Oyarzabal mit 2:1.
quelle: keystone / frank augstein
Auf Facebook teilenAuf X teilenWhatsapp sharer
Hast du in der Badi früher «die Katze» gemacht? Dann zieh dir mal diese Norwegerin rein
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
31 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
James R
02.07.2024 09:22registriert Februar 2014
Da sieht man wieder, wie überwältigend gross der Einfluss des Trainers auf eine Mannschaft ist. Nicht nur im spielerischen und taktischen Bereich, sondern vorallem auch im Teambuilding.
773
Melden
Zum Kommentar
avatar
Rannen
02.07.2024 09:28registriert Januar 2018
Ein Mann mit Charakter, was sein Erfolg begründet!
795
Melden
Zum Kommentar
31
    Bei diesem Schiedsrichter solltest du besser nicht reklamieren
    Was du hier findest? Aussergewöhnliche Tore, kuriose Szenen, Memes, Bilder, Videos und alles, das zu gut ist, um es nicht zu zeigen. Lauter Dinge, die wir ohne viele Worte in unseren Sport-Chats mit den Kollegen teilen – und damit auch mit dir. Chat-Futter eben.
    Zur Story
    31