Sport
Wirtschaft

«Alles verkauft» – Nati-Fieber lässt Trikot-Nachfrage explodieren

Swiss fans pose prior to a Group A match between Switzerland and Germany at the Euro 2024 soccer tournament in Frankfurt am Main, Germany, Sunday, June 23, 2024. (KEYSTONE/Peter Klaunzer)
Das Trikot der Schweizer Nati ist derzeit heiss begehrt.Bild: keystone

«Alles verkauft» – Nati-Fieber lässt Trikot-Nachfrage explodieren

Die Euphorie um die Schweizer Nationalmannschaft erreicht neue Höhen und wer ein Trikot der Nati besitzt, kann sich glücklich schätzen. Die Lagerbestände dieser begehrten Fanartikel werden nämlich so schnell nicht mehr aufgefüllt.
02.07.2024, 06:3402.07.2024, 07:15
Tiziana Castauro / ch media

Nach dem Sieg der Schweizer Nationalmannschaft im Achtelfinale kochen die Emotionen der Fans über. Die Fan-Trikots der Nati sind nahezu überall ausverkauft. In den Onlineshops der Sportgeschäfte sind nur noch wenige Exemplare erhältlich und zwar vor allem in den Grössen S für Männer und XS für Frauen.

Begeisterung im Handel

«Dieses Wochenende war die Hölle los. Wir haben seit dem Samstag rund tausend Bestellungen erhalten. Alle wollen rot-weiss bekleidet zu den Spielen oder zumindest zum Public Viewing gehen. Das freut uns sehr, denn wir konnten alles verkaufen», sagt Alessandro Barnetta, Chef der Sportglobe, während im Hintergrund das Telefon ununterbrochen klingelt.

Die Nachfrage ist immens, auch bei Ochsner Sport verzeichnen die Onlinegeschäfte Rekordverkäufe.

Marco Greco, Medienchef von Ochsner Sport: «Das EM-Fieber erreicht derzeit seinen Höhepunkt. Noch nie zuvor wurden bei Ochsner Sport während einer Endrunde – EM oder WM – so viele Fanartikel verkauft. Insbesondere die Trikots der Schweizer Nationalmannschaft brechen alle Rekorde. Die Nähe der Europameisterschaft zu unserem fussballbegeisterten Nachbarland macht das Ereignis greifbarer als bei vorherigen Fussball-Grossereignissen. Zusätzlich tragen die herausragenden Leistungen unseres Nationalteams massgeblich zur hohen Nachfrage bei.»

Letzte Chance für Fans

Im Normalfall genügen die Bestände fürs ganze Jahr. Doch das EM-Fieber lässt die Nachfrage explodieren.

«Wir hatten bis zu 200 Prozent mehr Anfragen als in den letzten Jahren.»

«Wir haben die letzten Bestände bei Puma gekauft und nun sind wir dran, die Bestände europaweit von anderen Händlern zusammenzukaufen», sagt Barnetta und weist darauf hin, dass die Preise deshalb auch steigen werden.

Ein Trikot kostet dann plötzlich rund 139 Franken. «Wir bekommen bei diesen Bestellungen leider auch keine Sonderkonditionen. Wir hoffen aber wenigstens, dass ein Teil vom Bestand diese Woche noch reinkommt.» Und auch diese sollten laut Trikothändler im Nu verkauft werden.

Rot-weiss-Alternative als Zwischenlösung

Ganz gehen die Fans aber doch nicht leer aus: «Wir sind gerade dabei, von Puma Fanshirts einzukaufen. Damit die, die doch noch rot-weiss feiern möchten, wenigstens eine Alternative kaufen können», sagt Barnetta. Das Fanshirt mit dem Schweizerkreuz kostet rund 49 Franken.

Aber auch die originalen Trikots sind laut Barnetta nicht ganz ausgeschossen. «Die Fussball-Trikots werden nachproduziert und wir gehen davon aus, dass wir dann im Herbst mit der neuen Lieferung rechnen können.»

Fans, die noch Trikots in den Grössen S und XS ergattern möchten, können jetzt noch schnell zuschlagen. Danach sind die Bestände während dieser EM-Saison endgültig erschöpft. (fm1today.ch)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
9 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
9
Weiterhin nordisch schlafen oder «räble»? Der SCB ist das weichste Team der Liga
Die nordischen Bandengeneräle kommen aus der Mode. Weil sich das Eishockey verändert. Haben die Berner diese Entwicklung verschlafen und fehlt ihnen der Mut zum «Räble»? Der SCB ist inzwischen die weichste Mannschaft der Liga – und sammelt weniger Strafminuten als das «böseste» Frauenteam.
Es geht hier in erster Linie um eine sachliche Analyse und weniger um Polemik. Wer nicht viel Zeit hat und es doch ein wenig polemisch mag, möge lediglich die zweite Hälfte dieser Ausführungen studieren, die mit dem Hinweis «Beginn der Polemik» markiert ist.
Zur Story