Sport
Fussball

EM 2024: Ricardo Rodriguez – immer noch so gut, und quasi arbeitslos

Switzerland's Ricardo Rodriguez controls the ball during a Group A match between Switzerland and Germany at the Euro 2024 soccer tournament in Frankfurt, Germany, Sunday, June 23, 2024. (AP Photo ...
Hat an der EM bisher alles unter Kontrolle: Ricardo Rodriguez.Bild: keystone

Nati-Evergreen Ricardo Rodriguez: Immer noch so gut – und ab jetzt quasi arbeitslos

An der EM zeigt sich einmal mehr, wie unverzichtbar Ricardo Rodriguez in der Nati ist. Einen Verein hat er gerade keinen mehr, und deshalb sagt der 31-jährige Innenverteidiger: «Mein Telefon ist eingeschaltet. Der Klub, der mich holen möchte, darf anrufen.»
01.07.2024, 18:29
Christian Brägger, Stuttgart / ch media
Mehr «Sport»

Besonders süss war der Sieg gegen Italien für Ricardo Rodriguez. Gegen die zweite Heimat, in welcher er mit einem halbjährigen Unterbruch nach Eindhoven sieben Jahre lang für Milan und Torino gewirkt hat. Die Gegenspieler Scamacca (Atalanta) und Chiesa (Juventus) kannte der Innenverteidiger also bestens, was mit ein Grund dafür war, dass die beiden Angreifer der Squadra Azzurra nicht in Erscheinung traten.

Dazu zeigte sich Rodriguez an dieser EM erstmals so richtig in der Offensive und stürmte auf der linken Seite wieder und wieder nach vorne; dabei ist er schon 31 Jahre alt. Da sich Captain Granit Xhaka ebenfalls leicht nach links orientierte, entstand im Zusammenspiel mit Ruben Vargas ein Übergewicht, was dem Schweizer Spiel eine gewisse Asymmetrie gab. Sie wirkte sich positiv aus.

Ricardo Rodriguez Torino Fc looks on, Serie A, Torino Fc - Ac Milan, Stadio Olimpico, May 18, 2024, Torino, Italy.
Nach vier Jahren ist Rodriguez' Zeit in Turin vorerst vorbei.Bild: www.imago-images.de

Doch nun, mit Datum 1. Juli, steht Rodriguez zwar mit der Schweiz im EM-Viertelfinal, hat aber keinen Klub mehr. Damit ist er als einziger Nationalspieler im Prinzip arbeitslos. Der Kontrakt mit Torino ist zuletzt nicht mehr verlängert worden und jetzt ausgelaufen. Über die Gründe kann nur gemutmasst werden, weil Rodriguez nach dem Italien-Sieg in der Mixed Zone dazu nichts sagen wollte.

Torino hat mit Sicherheit ein Angebot gemacht, die Dauer und der finanzielle Rahmen passten aber nicht. Gerüchteweise könnten ihn nun die Emirate oder Saudi-Arabien in ihre vermeintlich prosperierenden Ligen locken. Wobei Rodriguez zuletzt betont hat, dass die Bundesliga nochmals reizen würde, in Wolfsburg war er ja schon einmal. Dort hat ihn unter anderem Felix Magath trainiert, «es war gut, aber sehr anstrengend», sagt der Zürcher.

Xhaka wirbt, Rodriguez wirbt

Xhaka, der beste Freund in der Nati, rührte für Rodriguez bereits die Werbetrommel und sagte nach dem 1:1 gegen Deutschland: «Über ‹Ricci› müssen wir nicht reden. Dass er im Sommer ablösefrei ist, versteht sowieso keiner. Also aufgepasst, ihr Vereine: Schaut, wie er spielt. Er muss einen langfristigen Vertrag bekommen.»

Switzerland's Granit Xhaka, right, and Ricardo Rodriguez celebrate winning 2:0 against Italy after a round of 16 match between Switzerland and Italy at the Euro 2024 soccer tournament in Berlin,  ...
Rodriguez und Xhaka verstehen sich auf und neben dem Platz gut.Bild: keystone

Das mit der Arbeitslosigkeit dürfte sich sowieso bald erledigen, zumal Rodriguez in den bislang vier Partien auf der europäischen Bühne tatsächlich sehr stark performte. Und vielleicht greift ja nochmals Torino zu, auch wenn sein Förderer und Trainer Ivan Juric den Klub zum Saisonende verlassen hat. Wobei der Kroate noch keinen neuen Verein hat.

Rodriguez will, dass der künftige Arbeitgeber einen konkreten wie langfristigen Plan hat, das Projekt muss reizen. Und er sagt, es sei gut für seinen Kopf, ablösefrei zu sein. Sorgen, was wird, macht er sich ohnehin keine, diese Attitüde sieht man ja auch auf dem Platz. Rodriguez sagt: «Ich bin frei. Ich gehe meinen Weg. Mein Telefon ist eingeschaltet, wenn Turin oder sonst jemand mich anrufen möchte, dann darf man das tun.»

Aber wie kann Rodriguez überhaupt noch immer so fit sein wie ein 22-Jähriger? «Meine letzten drei Jahre sprechen für mich. Ich habe immer gespielt, fühle mich gut. Das habe ich vor allem Juric zu verdanken, er hat mich wirklich parat gemacht und auf dieses Level gebracht.»

Rodriguez ist kein Mann der grossen Worte, das ist er nie gewesen. Vielmehr ein Leisetreter, der gerade jetzt an der EM «laute» Auftritte zeigte. Auch übte er bei Torino das Amt des Captains aus, was vermeintlich nach einer Fehlbesetzung ausschaut. Doch diese Annahme ist falsch, denn Rodriguez kann mit seiner Art durchaus Mitspieler mitziehen. Weil auf ihn auf dem Platz Verlass ist. «Wenn es notwendig ist, sage ich meine Meinung oder helfe den Jungen», sagt er.

Ricardo Rodriguez, links, mit Athletiktrainer Jose Luis Estevez Rodriguez im Training der Schweizer Fussball Nationalmannschaft im Vorbereitungscamp zur Europameisterschaft, am Freitag, 31. Mai 2024,  ...
Dauerbrenner in Nati und Klub: Ricardo Rodriguez verpasst kaum je ein Spiel.Bild: keystone

In der Nati ist Rodriguez so etwas wie ein Perpetuum mobile. Einige Kritiker wollten ihn schon mehrmals wegschreiben, übersahen aber immer wieder, dass seit Jahren kein besserer Linksfuss zur Verfügung steht. Andere motzten über das fehlende Tempo, mit und ohne Ball. Dabei schauten sie grosszügig darüber hinweg, über welche Coolness, Antizipationsfähigkeit und vor allem Spielintelligenz Rodriguez verfügt. Diese Stimmen sollten jetzt verstummt sein, aufhören in der Nati wird er ohnehin nicht.

Viele Dinge gehen bei Rodriguez fast unter

Vieles in Rodriguez' Karriere geht fast unter wegen seiner unaufgeregten Art, auch dies: Mit seinem 119. Länderspiel hat er den unverwüstlichen Heinz Hermannn (118) überholt. Damit stehen in der ewigen Liste der Schweizer Nationalspieler einzig Xherdan Shaqiri mit 124 und Rekordhalter Xhaka mit 129 Auftritten vor ihm.

Ebenfalls mehr Aufmerksamkeit verdienen seine 25 Partien an Grossanlässen. Die Zahl ergibt sich aus je drei EM- und WM-Endrunden, Rodriguez ist diesbezüglich Rekordspieler der Nati. Er sagt: «Ich bin stolz, das macht mich glücklich.» Und wer weiss. Vielleicht wird bald nicht mehr die WM 2014 in Brasilien seine beste Erinnerung sein, sondern die EM 2024. Druck, auch hier in Deutschland, spürt er sowieso nie. Noch vor dem Spiel gegen den Gastgeber sagte er, die Nati wolle alle in der Schweiz glücklich machen. Und: «Jeder Spieler soll an den Final denken, jeder soll ihn im Kopf haben.»

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die Rekordspieler der Schweizer Nati
1 / 28
Die Rekordspieler der Schweizer Nati
1905 trug die Schweizer Fussball-Nationalmannschaft ihr erstes Spiel aus. Diese Akteure liefen 75 Mal oder öfter für die Schweiz auf. [Stand: 8. Januar 2025]
quelle: keystone / laurent gillieron
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Hast du in der Badi früher «die Katze» gemacht? Dann zieh dir mal diese Norwegerin rein
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
27 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Darkside
01.07.2024 19:19registriert April 2014
Ich staune immer wieder, dass er erst 31 ist. Habe das Gefühl der spielt schon schon seit ca. 20 Jahren in der Nati.
Er wird bestimmt einen Club finden, tippe auf die Bundesliga.
1422
Melden
Zum Kommentar
avatar
Viktor mit K
01.07.2024 19:09registriert Oktober 2014
Ich war bei Ricci auch immer eher skeptisch, weil er so lethargisch spielte und langsam war oder besser gesagt, es mir so vorkam! Jedoch, spielt er eine Hammer EM! Freut mich für ihn das er gerade einen zweiten Frühling erlebt!
833
Melden
Zum Kommentar
avatar
Takeshi 34
01.07.2024 19:56registriert Juli 2023
Hoffe mal er entscheidet sich nicht für Arabien.
762
Melden
Zum Kommentar
27
    Xhaka streitet mit Leverkusen-Fan – was wurde wirklich gesagt?
    Wildes Wortgefecht zwischen Xhaka und den Leverkusen-Fans. Was war da los? Wir gehen der Sache auf den Grund. Ganz professionell, natürlich.

    Bayer Leverkusen scheitert als Titelverteidiger im Halbfinal des DFB-Pokals – und der Gegner ist mit Arminia Bielefeld auch noch ein Verein aus der dritten Liga. Eine Sensation sondergleichen – und offenbar eine, bei der auch die Nerven strapaziert wurden. Nach Spielschluss gehen Bilder viral, wie sich der Schweizer Nati-Captain Granit Xhaka mit einem Leverkusen-Fan ein hitziges Wortgefecht liefert.

    Zur Story