Sport
Fussball

Neuseeland gewinnt das Eröffnungsspiel der Frauen-WM gegen Norwegen 1:0

New Zealand's Hannah Wilkinson celebrates with teammates after scoring the opening goal during the Women's World Cup soccer match between New Zealand and Norway in Auckland, New Zealand, Thu ...
Die Neuseeländerinnen bejubeln das 1:0 durch Wilkinson.Bild: keystone

Neuseeland überrascht gegen Norwegen – Australien siegt vor Heimpublikum gegen Irland

Die WM der Frauen beginnt mit einer Überraschung. In der Schweizer Gruppe besiegt Gastgeber Neuseeland die favorisierten Norwegerinnen 1:0. Im zweiten Spiel des heutigen Tages wurde Irlands Schlussspurt nicht belohnt – die Matildas feierten vor 75'000 Fans einen Heimsieg
20.07.2023, 08:1520.07.2023, 14:35
Mehr «Sport»

Neuseeland – Norwegen 1:0

Die gefeierte Spielerin in den Reihen der Neuseeländerinnen war Hannah Wilkinson. Die 31-jährige Stürmerin, die 2011 mit ihrem Treffer zum 2:2 gegen Mexiko für Neuseelands ersten Punktgewinn an einer Weltmeisterschaft gesorgt hatte, verwertete in der 48. Minute eine schöne Hereingabe von Jacqueline Hand zur Führung. Diese verteidigten die Neuseeländerinnen ohne grosse Probleme.

Erst in der Schlussphase drehten die lange nachlässigen Norwegerinnen etwas auf und kamen in der 81. Minute unter anderem zu einem Lattenschuss. Ebenfalls an der Querstange landete der Schuss von Ria Percival, die in der 90. Minute die Entscheidung vom Penaltypunkt verpasste. Dies sollte die Neuseeländerinnen jedoch nicht weiter kümmern, wenige Minuten später war der historische Erfolg Tatsache.

Es war im 16. WM-Spiel Neuseelands der erste Sieg überhaupt. Norwegen, das vor vier Jahren im Viertelfinal an England scheiterte, steht nach dem Fehlstart bereits unter Druck. Das Team von Trainerin Hege Riise trifft im zweiten Gruppenspiel (Dienstag, 25. Juli) auf die Schweiz, die am Freitag mit dem Duell gegen die Philippinen ins Turnier startet.

Neuseeland - Norwegen 1:0 (0:0)
Tor:
48. Wilkinson 1:0.
Bemerkungen: 81. Lattenschuss Tuva Hansen (Norwegen). 90. Percival (Neuseeland) verschiesst Penalty.

Australien – Irland 1:0

Wie Neuseeland startete auch Co-Gastgeber Australien mit einem 1:0-Erfolg ins Turnier - dieser kam jedoch weniger überraschend. Captain Steph Catley trat in der 52. Minute zum Penalty an, nachdem Mitspielerin Hayley Raso im irischen Strafraum zu Fall gekommen war. Die 29-jährige Linksverteidigerin verwandelte souverän und liess sich von der Mehrheit der rund 75'000 Fans im Stadium Australia feiern.

Australia v Republic of Ireland - FIFA Women s World Cup 2023 - Group B - Sydney Football Stadium Australia s Caitlin Foord right and Heather Payne battle for the ball during the FIFA Women s World Cu ...
Trotz kämpferischer Leistung schafften die Irinnen den Ausgleich nicht.Bild: www.imago-images.de

Nigeria und Kanada, die beiden weiteren Teams der Gruppe B, bestreiten ihr erstes Spiel am Freitag. (kat/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
GC, Basel und? Diese Klubs wurden schon Schweizer Meister
1 / 17
GC, Basel und? Diese Klubs wurden schon Schweizer Meister
Grasshopper Club Zürich: 27-mal Meister, zuletzt 2003.
quelle: keystone / paolo foschini
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Freestyle-Profi überfordert Nico – hätte er sich doch lieber aufgewärmt
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
5 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
vielzunettumdoofzusein
20.07.2023 12:25registriert Dezember 2022
Kann man Racehl Rinast auch gleich für die Männer Spiele mit ins Boot holen? Schön ihr zuzuhören, sehr sachlich und kompetent.
222
Melden
Zum Kommentar
avatar
Mizo
20.07.2023 11:14registriert Mai 2019
...konnte leider nicht das ganze Spiel schauen, war aber beim Schlusspfiff da und berührt wie alle Neuseeländerinnen von der Bank aufs Feld gestürmt sind. Der erste Sieg an einer WM, und das Zuhause.. Sport kann so schön sein :D
206
Melden
Zum Kommentar
5
    Arsenals «Invincibles» starten eine Serie von 49 Spielen ohne Pleite
    7. Mai 2003: Niemand ahnt, welche Serie mit dem 6:1-Sieg von Arsenal über Southampton gestartet wurde. Die «Gunners» bleiben in 48 weiteren Premier-League-Spielen ungeschlagen und holen 2004 als «The Invincibles» ihren bislang letzten Meistertitel.

    Die Arsenal-Fans verlassen das Highbury gut gelaunt. Robert Pires und Jermaine Pennant ist gegen Southampton jeweils ein Hattrick gelungen, das Heimteam feiert einen 6:1-Sieg. Doch niemand weiss, dass dieser Erfolg am Ursprung einer legendären Serie steht. 49 Meisterschaftsspiele in Folge wird Arsenal ungeschlagen überstehen und 2004 als ungeschlagenes Team Meister werden. Etwas, das zuvor nur Preston North End gelungen ist: als der Fussball laufen lernte, 1888/89.

    Zur Story