Sport
Fussball

Ex-FIFA-Präsident Sepp Blatter: «Verloren den Fussball an Saudi-Arabien»

AR-RAJJAN 26.11.2022 MISTRZOSTWA SWIATA W PILCE NOZNEJ 2022 GRUPA C MECZ: POLSKA - ARABIA SAUDYJSKA 2:0 --- 2022 FIFA World Cup, WM, Weltmeisterschaft, Fussball GROUP C MATCH IN AL RAYYAN: POLAND - SA ...
contGianni Infantino hat die Fussball-WM nach Katar gebracht. 2034 wird Saudi-Arabien folgen.Bild: IMAGO/Newspix

Ex-FIFA-Präsident Blatter alarmiert: «Wir haben den Fussball an Saudi-Arabien verloren»

Die Präsenz Saudi-Arabiens im Weltfussball wächst. Sepp Blatter gefällt das nicht. Der frühere FIFA-Präsident schaut mit kritischem Auge auf diese Entwicklung.
12.07.2025, 16:4412.07.2025, 16:44
Mehr «Sport»
Ein Artikel von
t-online

Ex-FIFA-Präsident Sepp Blatter hat sich mit deutlichen Worten zur aktuellen Ausrichtung des Fussball-Weltverbands unter Gianni Infantino geäussert. In einem Interview mit RTL/ntv warnte der 88-Jährige vor der zunehmenden Einflussnahme Saudi-Arabiens – und sprach von einer bedenklichen Entwicklung im Weltfussball.

«Wir haben den Fussball an Saudi-Arabien verloren. Wir haben ihn offeriert und die haben ihn genommen», sagte Blatter. Besonders kritisch sieht er dabei die Rolle seines Ex-Arbeitgebers: «Erstaunlicherweise gibt es innerhalb der EIFA keine Opposition dagegen.»

Saudi-Arabien hatte im Dezember vergangenen Jahres als einziger Bewerber den Zuschlag für die Ausrichtung der Weltmeisterschaft 2034 erhalten. Zudem ist der Staatsfonds PIF massgeblich an der Finanzierung der neuen Klub-WM beteiligt. Das Turnier mit 32 Teilnehmern endet am Sonntag mit dem Finale zwischen Paris Saint-Germain und dem FC Chelsea.

Blatter, der die FIFA von 1998 bis 2016 führte, zeigte sich besorgt über die steigende Belastung für die Spieler. «Es gibt zu viel Fussball», sagte er. Immer wieder seien dieselben Spieler und Klubs betroffen, ohne ausreichende Erholungspausen. Spiele bei grosser Hitze, wie zuletzt in den USA, bezeichnete er als «ungesund und frech».

Auch den Führungsstil von Nachfolger Gianni Infantino kritisierte der Schweizer. Laut Blatter werde heute im FIFA-Kongress kaum noch diskutiert. «Alles läuft elektronisch und niemand sagt etwas. Man darf sogar sechs Stunden zu spät zu einem Kongress kommen», sagte er. Damit spielte Blatter auf eine Szene im Mai an, als Infantino nach einem Besuch bei Donald Trump eine Fifa-Versammlung in Paraguay deutlich verspätet eröffnete. (abu/t-online.de)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Alisha Lehmann im Wandel der Zeit
1 / 31
Alisha Lehmann im Wandel der Zeit

Die Karriere der Schweizer Fussball-Nationalspielerin und Instagram-Berühmtheit.

quelle: keystone/imago/instagram/watson
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Riola Xhemaili kickt die Frauennati in der Nachspielzeit ins Viertelfinal – und die Kommentatoren spüren sich nicht mehr
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
65 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
T. Eddy
12.07.2025 16:48registriert Oktober 2015
Oh nein, wenn man nur wüsste wer mit diesem Blödsinn bei der Fifa begonnen hat?
13412
Melden
Zum Kommentar
avatar
Only G
12.07.2025 17:58registriert Dezember 2016
Blatter hat die WM in einer Doppelvergabe an Russland und Quatar verschachert. Worüber regt sich der Alte nun genau auf?
11210
Melden
Zum Kommentar
avatar
Gen X
12.07.2025 18:32registriert August 2023
Sepp Blatter hat die Korruption in der Fifa vergoldet, hat als erster seine Fühler nach den arabischen Staaten ausgestreckt und jetzt jammert er über die Geister, die er rief?
965
Melden
Zum Kommentar
65
Carlos Alcaraz an den US Open ohne Satzverlust im Halbfinal – nun wartet Djokovic
Der Spanier gewinnt seinen Viertelfinal in drei Sätzen und lässt dabei nicht einmal einen Breakball zu. Im Halbfinal wartet nun Novak Djokovic.
Carlos Alcaraz steht am US Open ohne Satzverlust in den Halbfinals. Der spanische Weltranglisten-Zweite setzt sich gegen den Tschechen Jiri Lehecka (ATP 21) 6:4, 6:2, 6:4 durch.
Zur Story