Sport
Fussball

WM: Marokko feiert Halbfinal-Einzug – Polizei muss einschreiten

Morocco's players celebrate after the World Cup quarterfinal soccer match between Morocco and Portugal, at Al Thumama Stadium in Doha, Qatar, Saturday, Dec. 10, 2022. (AP Photo/Martin Meissner)
Marokkos Nationalteam sorgte für grosse Euphorie – und wurde nicht nur im Stadion gefeiert. Bild: keystone

Marokko feiert historischen Erfolg in aller Welt – Polizei schreitet an einigen Orten ein

11.12.2022, 10:5611.12.2022, 13:23
Mehr «Sport»

Bereits der Sieg im Achtelfinal gegen Spanien war von historischer Bedeutung. Dank des Erfolgs im Penaltyschiessen erreichte Marokko erstmals in seiner Geschichte den Viertelfinal an einer Weltmeisterschaft. Doch einige Tage später setzte Marokkos Nationalteam noch einen drauf – mit einem 1:0-Erfolg gegen das stark favorisierte Portugal und dem damit verbundenen Einzug in den Halbfinal. Damit gelingt dem Team von Walid Regragui etwas, was noch keine afrikanische Nation zuvor geschafft hat.

Entsprechend gross war die Freude nicht nur beim Team sowie den Zuschauerinnen und Zuschauern im Stadion. In Marokko brachen nach Abpfiff alle Dämme:

Und der geschichtsträchtige Erfolg der «Atlaslöwen» wurde nicht nur in Casablanca, Marrakesch oder Rabat gefeiert. Auf dem ganzen Globus freuten sich Marokkanerinnen und Marokkaner über den Sieg.

Die besten Jubelbilder aus aller Welt:

1 / 23
Marokko feiert in aller Welt den Einzug in den WM-Halbfinal
Rabat (Marokko).
quelle: keystone / jalal morchidi
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Aber auch andere Fussballfans waren von dem Team begeistert. Besonders Sofiane Boufal, der mit seiner Mutter ein Freudentänzchen aufführte, und der Sohn von Goalie Bono mit den Handschuhen seines Vaters erwärmten die Herzen von Fans aus aller Welt.

Die Euphorie über den ersten Halbfinaleinzug einer afrikanischen Nation war vor allem in Afrika und den arabischen Ländern riesig. So feierten in Doha unter anderem pakistanische und afghanische Fussballfans den Erfolg der Marokkaner.

Und selbst die Moderatoren der Partie im ghanaischen Fernsehen konnten ihre Freude nicht verbergen.

Neben den marokkanischen Fahnen war bei den Spielern auch eine Flagge Palästinas zu sehen.

Morocco's team makes a group photo on the pitch, holding the Palestinian flag, after winning the World Cup round of 16 soccer match between Morocco and Spain, at the Education City Stadium in Al  ...
Die Marokkaner mit der palästinensischen Flagge.Bild: keystone

Und so wurden die «Atlaslöwen» auch in Jerusalem gefeiert. Dort versammelten sich viele Palästinenser, um ihre Freude kundzutun.

Doch lange ging es nicht, bis die Polizei die Versammlung gewaltvoll auflöste, wie die Journalistin Fatima AbdulKarim vom «Wall Street Journal» auf Twitter zeigt.

Ob es eine Reaktion auf Ausschreitungen oder eine Unterdrückungsmassnahme war, ist nicht genauer bekannt. Aber Jerusalem war nicht der einzige Ort, an dem die Polizei eingreifen musste. In Paris kam es zu Ausschreitungen auf der Champs Élysées. Dabei sei es zu körperlichen Auseinandersetzungen gekommen und auch Feuerwerkskörper sowie Teile einer Baustelle sollen zum Angriff auf die Beamten genutzt worden sein, wie die Deutsche Presse-Agentur DPA berichtet.

In den Niederlanden gab es ebenfalls Festnahmen, nachdem die Feiern in einigen Grossstädten wie Amsterdam, Rotterdam oder Utrecht eskaliert waren. Fans hatten schwere Böller gezündet. Bereits nach dem Erfolg Marokkos gegen Belgien war es in Brüssel zu Strassenschlachten gekommen. (nih)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die besten Bilder der Fussball-WM 2022 in Katar
Werbung
«Das ist am Fussball so schei**e!» – watsons Fussball-Laien schauen ikonische WM-Szenen
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
22 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Gasosio
11.12.2022 11:36registriert Oktober 2015
Halbfinale Marokko gegen Frankreich. Die Polizei in Paris kann man bereits aufbieten, egal wie das Spiel ausgeht.
1082
Melden
Zum Kommentar
avatar
Hösch
11.12.2022 11:47registriert März 2022
Wenn sich ungelöste Konflikte mit der Freude über einen Sieg im Fussball vermischen.

Ein Vorgeschmack auf Marokko-Frankreich?
477
Melden
Zum Kommentar
avatar
Skunk42
11.12.2022 14:29registriert Februar 2022
Ich hol mal Popcorn und Bier für die dritte Halbzeit gegen Frankreich.
313
Melden
Zum Kommentar
22
Alexander Bublik in Gstaad – das ist der eigensinnige Star, den Tennis auch mal langweilt
Alexander Bublik ist ein aussergewöhnlicher Tennisprofi. Der Familienvater liebt die Schweizer Berge, hasst kleine Tennisplätze und hat nicht immer Lust auf seinen Beruf.
Alexander Bublik hat echtes Glück. Wann immer die Nummer 2 des Turniers am Swiss Open in Gstaad antritt, wird es in der grossen Roy Emerson Arena sein. Das ist für den eigenwilligen Kasachen ein wichtiges Puzzleteil für den Erfolg. Denn er mag es überhaupt nicht, auf kleinen Plätzen ohne viel Publikum zu spielen. Da vergeht ihm die Lust auf seinen Sport.
Zur Story