Sport
Fussball

WM-Star Amine Harit in tödlichen Autounfall verwickelt?

Schalke bestätigt: Amine Harit hat einen tödlichen Autounfall verursacht

30.06.2018, 20:1630.06.2018, 20:16

Nach seiner Rückkehr von der Weltmeisterschaft in Russland wurde der 21-jährige marokkanische Mittelfeldspieler Amine Harit in Marrakesch in einen tödlichen Verkehrsunfall verwickelt.

Harit war der Fahrer des Unfallwagens. Er habe keine Möglichkeit gehabt, den Unfall zu verhindern, sagte Harit den Verantwortlichen seines deutschen Arbeitgebers Schalke. Nach ersten Berichten der Polizei hatte Harit in der Nacht auf Samstag bei schlechter Sicht einen 28-Jährigen überfahren, der eine stark befahrene Strasse überqueren wollte. Harit wurde nach Angaben der Polizei festgenommen und nach einer Vernehmung freigelassen. Der Pass des Unglücksfahrers wurde eingezogen.

«Er habe als Fahrer des Unglückswagens keine Möglichkeit gehabt, den tragischen Unfall zu verhindern», erklärt Schalkes Sportvorstand Christian Heidel. 

Harit stehe noch immer unter Schock. Die Polizei habe den Unfall aufgenommen. Nach Aufnahme seiner Aussage konnte Harit die Polizeistation verlassen. Derzeit hält sich der 21-Jährige bei seiner Familie in Marokko auf und wird psychologisch betreut. So schreibt es Schalke 04 in einer Medienmitteilung.

(zap)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Biel – das riskanteste Hockey und der jüngste Star der Geschichte
«Unschwedischer» als Biels Martin Filander zelebriert kein schwedischer Trainer Eishockey. Selbst gegen das ewige Schlusslicht Ajoie geraten die Bieler mit ihrem Unterhaltungs-Hockey an den Rand einer schmählichen Niederlage.
Die Lage ist schon ein wenig kritisch. Nicht nur Sportchef Martin Steinegger sitzt, wie es sich gehört, auf der dicht gedrängten Medientribüne. Auch Ueli Schwarz, Hockey-TV-Ikone und im Verwaltungsrat der Bieler für den Sport zuständig, ist angereist. Es ist nicht so, dass eine Niederlage gegen das ewige Schlusslicht Ajoie wie für so manchen anderen Trainer so etwas wie die «letzte Ölung» wäre. Niemand im Profihockey hat so viel Geduld und Verständnis für die Trainer wie Biels Bürogeneräle. Sie sind nachgerade «Trainer-Flüsterer». Aber auch im Berner Seeland sagen die alten Bauern, man müsse «der Mähre zum Auge schauen». Also in kritischen Situationen aufmerksam sein und genau hinschauen.
Zur Story