Sport
Fussball

SRF-Ruefer: «Granit Xhaka ist vieles, aber kein Schweizer»

Sascha Ruefer, Swiss sports moderator for the Swiss TV SRF, looks on prior to the 2018 Fifa World Cup Russia group B qualification soccer match between Switzerland and Hungary in the St. Jakob-Park st ...
Liess sich SRF-Kommentator Sascha Ruefer zu einer rassistischen Aussage über Granit Xhaka hinreissen?Bild: KEYSTONE

«Granit Xhaka ist vieles, aber kein Schweizer» – das soll der umstrittene Ruefer-Satz sein

05.04.2023, 22:2006.04.2023, 13:06
Mehr «Sport»

SRF-Kommentator Sascha Ruefer liess einen von ihm getätigten Satz über den Kapitän der Schweizer Fussballnationalmannschaft, Granit Xhaka, aus dem Dokumentarfilm «The Pressure Game» entfernen. Wie die WOZ berichtet, soll nun klar sein, wie dieser Satz gelautet hat. Demnach soll Ruefer gesagt haben:

«Granit Xhaka ist vieles, aber kein Schweizer»

In der Folge der Nati-Doku ging es um Granit Xhaka und die Anfeindungen, die er in den sozialen Medien und den Kommentarspalten der Newsplattformen über sich ergehen lassen muss. Zu diesem Thema wurde dann auch Sascha Ruefer befragt, und infolgedessen soll der oben erwähnte Satz gefallen sein.

Ruefer und das SRF versuchten, um jeden Preis zu vermeiden, dass besagte Aussage an die Öffentlichkeit gelangt. Dies mit der Begründung, dass der Kontext fehle. Den Kontext will das SRF selbst gemäss dem Bericht der «Wochenzeitung» aber nicht offenlegen. Auch der Kommentator wolle sich dazu nicht äussern.

Granit Xhaka ist in der Schweiz geboren und seit 15 Jahren Schweizer Nationalspieler. (lba)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Fans aus aller Welt an der Fussball-WM 2022 in Katar
1 / 34
Fans aus aller Welt an der Fussball-WM 2022 in Katar
Portugal.
quelle: keystone / abir sultan
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Deutscher TikToker macht Livestream mit Granit Xhaka
Video: extern / rest
Das könnte dich auch noch interessieren:
148 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Randy Orton
05.04.2023 22:26registriert April 2016
Ein Satz, der egal in welchem Kontext schlicht und einfach rassistisch ist. Von einem Typen, der schon x-fach Anspielungen auf die Herkunft diverser Spieler gemacht hat und sich immer und immer wieder an dem Thema abmüht, dass einige halt doch schweizerischer seien als andere. Interessanterweise ist ja Ruefers Mutter Slowenin, er sollte es doch besser wissen. So einer gehört nicht in ein öffentlich rechtliches Fernsehen.
385192
Melden
Zum Kommentar
avatar
Hunter Stockton
05.04.2023 22:26registriert September 2015
Wo ist denn der Kontext bei einer rassistischen Aussage?
25287
Melden
Zum Kommentar
avatar
Shaska
05.04.2023 22:28registriert Oktober 2018
Wäre ein berechtigter Grund Ruefer endlich beim SRF abzusetzen.
Seine fachliche Inkompetenz ist seit Jahren unumstritten, nun macht er auch noch eine völlig unnötige Aussage.
Ich zähle bei jedem Spiel zig Fehler (spieler verwechseln, falsche Vereinsnamen, falsche Aussprache etc).
280128
Melden
Zum Kommentar
148
Nach über 100 Minuten in Unterzahl: Deutschland schlägt Frankreich im Elfmeterschiessen
Deutschland komplettiert an der Frauen-EM die Halbfinals. Die Rekord-Europameisterinnen setzen sich in Basel gegen das favorisierte Frankreich nach langer Unterzahl im Penaltyschiessen 6:5 durch.
Matchwinnerin in dem mit gut 34'128 Zuschauern wiederum ausverkauften St.-Jakob-Park war Ann-Katrin Berger. Deutschlands Goalie parierte im Penaltyschiessen die Versuche von Amel Majri und Alice Sombath und bewahrte ihr Team zuvor mehrmals vor Rückständen.
Zur Story