PSG schockt Barcelona spät ++ City lässt Punkte liegen ++ Dortmund und Arsenal siegen
Barcelona – PSG
Es war das Duell, auf das von einem Grossteil Fussball-Europas mit grosser Vorfreude geblickt wurde. Hier der FC Barcelona, da Paris Saint-Germain. Das Aufeinandertreffen des spanischen Meisters mit dem Titelverteidiger in der Champions League lieferte indes nicht das Spektakel, das die Affiche zu versprechen schien. Ferran Torres brachte die Katalanen nach 19 Minuten und einem magistralen Zuspiel von Marcus Rashford in Front, Senny Mayulu glich vor der Pause aus.
Danach plätscherte die Partie in Barcelonas Olympiastadion mehrheitlich dahin. Dass beide Teams verletzungsbedingt auf mehrere Leistungsträger verzichten mussten, liess sich nicht kaschieren. Dennoch suchte das Team von Luis Enrique immer wieder die Offensive – und wurde belohnt. Nachdem Kang-In Lee kurz nach seiner Einwechslung noch den Pfosten getroffen hatte, schloss Gonçalo Ramos einen schnellen Gegenstoss schliesslich erfolgreich ab und erzielte das siegbringende 2:1.
FC Barcelona - Paris Saint-Germain 1:2 (1:1).
SR Oliver (ENG).
Tore: 19. Torres 1:0. 38. Mayulu 1:1. 90. Ramos 1:2.
Monaco – Manchester City
Monaco mit dem Schweizer Goalie Philipp Köhn trotzte Manchester City zuhause einen Punkt ab. Erling Haaland traf für das Ensemble von Pep Guardiola zwar doppelt, Teze und Eric Dier mit einem Penalty in der 90. Minute retteten dem früheren YB-Trainer Adi Hütter aber einen Punkt. Es ist eine starke Reaktion der Monegassen welche am ersten Spieltag klar gegen Club Brügge verloren hatten.
Monaco - Manchester City 2:2 (1:2).
SR Manzano (ESP).
Tore: 15. Haaland 0:1. 18. Teze 1:1. 44. Haaland 1:2. 90. Dier (Penalty) 2:2.
Bemerkungen: Monaco mit Köhn, ohne Zakaria (verletzt).
Villareal – Juventus Turin
Eine spektakuläre Partie zwischen Villareal und Juventus Turin endet ohne Sieger. Das Heimteam ging nach 18 Minuten dank Georges Mikatadze in Führung, kassierte allerdings kurz nach der Pause zwei Tore. Besonders das erste Tor der Turiner war sehenswert: Federico Gatti traf mit einem Fallrückzieher.
Bis in die 90. Minute sah es so aus als ob die Italiener sich über den ersten Sieg der laufenden Kampagne freuen können, doch Renato Veiga machte Juve mit seinem Ausgleichstreffer einen Strich durch die Rechnung.
Villarreal - Juventus Turin 2:2 (1:0).
SR Kovacs (ROU).
Tore: 18. Mikautadze 1:0. 49. Gatti 1:1. 56. Conceição 1:2. 90. Veiga 2:2.
Dortmund – Athletic Bilbao
Borussia Dortmund hatte am ersten Spieltag in Turin gegen Juventus den Sieg in extremis verspielt und sich schliesslich beim 4:4 mit einem Punkt begnügen müssen.
Diesmal erzielten die Deutschen wiederum vier Treffer – Gregor Kobel liess sich gegen Bilbao indes nur einmal bezwingen, womit der BVB den ersten Sieg sicherstellen konnte.
Borussia Dortmund - Athletic Bilbao 4:1 (1:0).
SR Marciniak (POL).
Tore: 28. Svensson 1:0. 50. Chukwuemeka 2:0. 61. Guruzeta 2:1. 82. Guirassy 3:1. 91. Brandt 4:1.
Bemerkungen: Borussia Dortmund mit Kobel.
Leverkusen – PSV Eindhoven
Erneut muss sich Bayer Leverkusen mit einem Unentschieden zufriedengeben. Nachdem Christian Michel Kofane in der 65. Mintue das 1:0 für den deutschen Vizemeister erzielte, glich PSV Eindhoven sieben Zeigerumdrehungen spter dank Ismael Saibari aus.
Bayer Leverkusen - PSV Eindhoven 1:1 (0:0).
SR Nyberg (SWE).
Tore: 65. Kofane 1:0. 72. Saibari 1:1.
Napoli – Sporting Lissabon
Nachdem Napoli am ersten Spieltag gegen Manchester City unterlag, führten Rasmus Hojlund, welcher beide Tore erzielte, und Kevin de Bruyne, der jeweils die Vorlage lieferte, die Italiener zum Sieg gegen Sporting Lissabon. Luis Suarez sorgte in der 62. Minute nach einem Elfmeter für den zwischenzeitlichen Ausgleich.
Napoli - Sporting Lissabon 2:1 (1:0).
SR Makkelie (NED).
Tore: 36. Hojlund 1:0. 62. Suarez (Penalty) 1:1. 79. Hojlund 2:1.
Arsenal – Olympiakos Piräus
Zweiter 2:0-Sieg für Arsenal in der laufenden Champions-League-Kampagne. Nach bereits 12. Minuten lag Olympiakos Piräus von Gabriel Martinelli zurück. Zwar konnten die Griechen lange mithalten – aber in der 92. Minute sorgte Bukayo Saka dann für die definitive Entscheidung.
Arsenal - Olympiakos Piräus 2:0 (1:0).
SR Letexier (FRA).
Tore: 12. Martinelli 1:0. 92. Saka 2:0.
Union Saint-Gilloise – Newcastle United
Newcastle United ist in der Champions League angekommen. Die Magpies gewannen am Mittwochabend gegen die Belgier von Union Saint-Gilloise souverän 4:0. Anthony Gordon traf nach dem Führungstreffer von Nick Woltemade (17.) zweimal vom Elfmeterpunkt aus (43., 64.).
Harvey Barnes setzte zehn Minuten vor dem Ende den Schlusspunkt (80.). Wenig später durfte auch noch Fabian Schär für ein paar Minuten mittun. Bei den Belgiern wiederum wurde Marc Giger zur Pause eingewechselt. Geleitet wurde das Spiel vom Schweizer Unparteiischen Urs Schnyder.
Union Saint-Gilloise - Newcastle United 0:4 (0:2).
SR Schnyder (SUI).
Tore: 17. Woltemade 0:1. 43. Gordon (Penalty) 0:2. 64. Gordon (Penalty) 0:3. 80. Barnes 0:4.
Bemerkungen: Union Saint-Gilloise mit Giger (ab 46.), Newcastle United mit Schär (ab 83.).
Karabach Agdam – Kopenhagen
Karabach Agdam bleibt in der Königsklasse weiter makellos. Die Neulinge aus Aserbaidschan schlugen den FC Kopenhagen, der dem FC Basel die Teilnahme an diesem Wettbewerb vermiest hatte, dank je einem Treffer pro Halbzeit 2:0. Abdellah Zoubir und Emmanuel Abdai waren die beiden Torschützen.
Am ersten Spieltag überraschte Karabach gegen Benfica Lissabon, als sie einen 0:2-Rückstand drehten. Kopenhagen bleibt somit bei einem Punkt. Vor zwei Wochen sicherte sich der dänische Meister gegen Bayer Leverkusen einen Punkt.
Karabach Agdam - FC Kopenhagen 2:0 (1:0).
SR Gozubuyuk (NED).
Tore: 28. Zoubir 1:0. 83. Addai 2:0. (riz/sda)