klar15°
DE | FR
Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internetseite zu verbessern und passende Werbung von watson und unseren Werbepartnern anzuzeigen. Weitere Infos findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Sport
Fussball

Die Bundesliga ohne «Kloppo»? Wegen dieser 10 Szenen werden wir den verrückten Vogel vermissen

1 / 17
Rückblick: Das war Klopps schwarz-gelbe Liebesgeschichte
quelle: bongarts / christof koepsel
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenWhatsapp sharer

Die Bundesliga ohne «Kloppo»? Wegen dieser 10 Szenen werden wir den verrückten Vogel vermissen

Jürgen Klopp, das ist ein in vielerlei Hinsicht Verrückter, einer der das Image des Unangepassten geniesst. Lange sehen wir ihn nicht mehr an der Linie: «Kloppo» verlässt im Sommer nach sieben Jahren Borussia Dortmund. Die Zukunft ist offen.
15.04.2015, 14:4715.04.2015, 16:58
Ralf Meile
Folge mir
Mehr «Sport»

» Hier die Pressekonferenz nachlesen, an der Jürgen Klopp seinen Abgang begründet

Wo Jürgen drauf steht ist auch Jürgen drin (ein bisschen Drews)

«Rubbeldiekatz am Borsigplatz!», singt der angeheiterte Jürgen Klopp an der Dortmunder Meisterfeier 2011 und sieht dabei aus wie ein echter Schlagerstar:

Video: Youtube/100goals

Kloppo ist immer auf Augenhöhe mit den Fans, auch wenn die auf der Tribüne hocken

«Hör mal, kannst du einfach mal den Mund halten, wenn ich ein Fernsehinterview gebe? Es nervt!», schnauzt Jürgen Klopp einen Störenfried an, der immer wieder dazwischen ruft.

Video: Youtube/Spox

Jede Sekunde musste man bei Klopp Angst haben, dass ihm gleich der Kopf wegfliegt

In der Champions League ist Kloppo beim Auswärtsspiel in Napoli nicht ganz einer Meinung mit den Unparteiischen …

Keiner gibt den Reportern so schön zurück

«Auf doofe Fragen kann ich auch nur doofe Antworten geben», sagt Klopp dem jungen ZDF-Moderator Jochen Breyer und stellt ihn in den Senkel, als der nach einer 1:4-Niederlage im Hinspiel dem Trainer sagt, die Sache sei doch eigentlich jetzt durch:

Video: ZDF

Nie haben wir mehr über Aberglaube gelacht als bei Kloppo

Nach einer Niederlage in Kaiserslautern nervt sich Klopp tödlich über die Anwesenheit eines Reporters des SWR. Denn der war schon bei mehr als 50 Spielen von Klopps Teams im Stadion – und kein einziges Mal konnte dessen Mannschaft gewinnen.

Video: Youtube/bvbkloppfanchannel

Sogar die Grössten der Grossen lieben ihn

«Wann holst du mich nach Dortmund?», fragt Zlatan Ibrahimovic an der FIFA-Gala. «Dafür muss ich die ganze Mannschaft verkaufen», lacht Klopp, worauf der Schwede kontert: «Ich komme ganz umsonst!»

Video: Youtube/Thomas Müller

Klopp ist so sportvernarrt, dass er sogar Dressurreiten schaut

«Da gibt's keine. Ich find' immer einen Grund, das Zeug zu kucken!», antwortet Jürgen Klopp auf die Frage, bei welcher Sportart er zappe. Und er erzählt von der Handlung des ersten Pornofilms, den er als Jugendlicher gesehen hat:

Video: WDR

Ohne Jürgen Klopp hätten wir nie vom «schwarz-gelben Aggrolurch» gehört

«Du bist der Seitenlinien-Psychopath, ein Choleriker auf Testosteron», heisst es in dieser Klopp-Hymne treffend. Zur fröhlichen Melodie von «Wake Me Up, Before You Go Go»:

Video: ARD
No Components found for watson.rectangle.

Es kann nur einen geben – wirklich?!

«Weltklasse!», lobt Klopp grinsend den Mann, der seine Antworten vor einem Champions-League-Spiel ins Englische übersetzt. Denn der Dolmetscher murmelt nicht monoton vor sich hin, sondern übersetzt des Trainers Emotionen mit:

Video: spox

Es kann nur zwei geben – wirklich?!

Jürgen Klopp trifft Jürgen Klopp zum Meister-Interview:

Video: Youtube/Krisskross1983

Die Top-Ten-Stadion-Liste der «Times»

1 / 12
Die Top-Ten-Stadion-Liste der «Times»
quelle: getty images europe / ian walton
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenWhatsapp sharer
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet um die Zahlung abzuschliessen)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.

Das könnte dich auch noch interessieren:

11 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
11
Schweizer Zeitmes­ser bei Olympi­schen Spielen
Das Messen der Zeit spielt für den vom Wettkampf, der Professionalisierung und Internationalisierung geprägten modernen Sport eine wichtige Rolle und hat seit den Anfängen bemerkenswerte Fortschritte erlebt. Ein Blick auf die Geschichte der Zeitmessung bei Olympischen Spielen und die Rolle der Schweizer Uhrenindustrie und Diplomatie.

Bei den frühen Olympischen Spielen der Neuzeit ab 1896 wurden jeweils nur einige wenige Stoppuhren zur Zeitmessung eingesetzt und damit die Zeit der Erstplatzierten ermittelt. Den 100-Meter-Lauf der Spiele von 1896 in Athen gewann laut dem offiziellen Bericht der US-Amerikaner Thomas Burke in handgestoppten zwölf Sekunden. Beim Zweitplatzierten wurde bereits keine Zeit mehr genannt. Die mechanischen Stoppuhren, die damals zur Verfügung standen, garantierten eine Genauigkeit von 1/5-Sekunden.

Zur Story