Sport
Fussball

Nächster Tiefschlag für den FCB – GC bringt den Sieg über die Zeit

Grasshoppers Renat Dadashov, links, jubelt mit Tomas Ribeiro, Mitte, und Noah Loosli, rechts, nach seinem Tor im Fussball Meisterschaftsspiel der Super League zwischen dem Grasshopper Club Zuerich und ...
GC kann sich gegen den FC Basel über einen Sieg freuen.Bild: keystone

Nächster Tiefschlag für den FCB – GC bringt den Sieg über die Zeit

Die Grasshoppers beenden gegen den FC Basel eine lange Durststrecke. Nach 17 Spielen ohne Sieg gegen den Rivalen gewinnen sie im Letzigrund mit 1:0.
12.11.2022, 20:1013.11.2022, 16:35
Mehr «Sport»

Renat Dadashov, der seit Mitte August auf seinen vierten Saisontreffer wartete, gelang in der 34. Minute nach idealer Hereingabe von Tsiy Ndenge das goldene Tor. Dass der spielerisch besten Aktion der gesamten, selten hochklassigen Partie ein Basler Fehlzuspiel von Andy Pelmard voranging, war bezeichnend für den Auftritt der Mannschaft von Alex Frei.

Basel kam mit Rückenwind nach Zürich – dank des 2:0-Siegs am Mittwoch in Luzern und auch weil es gegen GC oft gut läuft. In den letzten sechseinhalb Jahren gab es 13 Siege und vier Remis. Aber der 16. Auftritt in der Super League unter Frei war für den FCB einer zum Vergessen. Es gelang ihm lange Zeit fast nichts. Immer wieder unterbrachen Fehlpässe die Basler Bemühungen. Erst als die Zeit zu drängen begann, kamen mit der Brechstange auch die Chancen, die besten in den letzten fünf Minuten, etwa mit einem Lattenschuss in der 87. Minute.

GC war nicht besser, aber glücklicher. Beim Tor entschieden Zentimeter für die Zürcher. Nach mehrmaligem Anschauen vom VAR und von Schiedsrichter Dudic fiel das Verdikt zugunsten von GC. Danach warfen sich die Hoppers mit Herz und Seele in den Abwehrkampf, um sich den erst zweiten Sieg in den letzten zwei Monaten zu sichern.

Grasshoppers - Basel 1:0 (1:0)
7153 Zuschauer. - SR Dudic.
Tor: 34. Dadashov (Ndenge) 1:0.
Grasshoppers: Hammel, Seko, Loosli, Ribeiro; Bolla, Ndenge (67. Pusic), Abrashi (91. Margreitter), Schmid (67. Lei); Herc, Dadaschov (67. Schettine), Kawabe (88. Morandi).
Basel: Hitz; Lang (85. Sène), Comas, Pelmard, Calafiori (46. Katterbach); Frei; Males (62. Amdouni), Diouf, Burger (62. Burger), Ndoye (62. Zeqiri); Fink.
Bemerkungen: Grasshoppers ohne Blasucci, Hoxha, Kacuri, Momoh, Moreira und Nadjack (alle verletzt). Basel ohne Kade, Lopez, Tushi und Vogel (alle verletzt).
Verwarnungen: 2. Ndenge. 6. Pelmard. 39. Herc. 39. Calafiori. 52. Schmid. 81. Comas. 94. Schettine. (abu/sda)

Die Tabelle

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
GC, Basel und? Diese Klubs wurden schon Schweizer Meister
1 / 17
GC, Basel und? Diese Klubs wurden schon Schweizer Meister
Grasshopper Club Zürich: 27-mal Meister, zuletzt 2003.
quelle: keystone / paolo foschini
Auf Facebook teilenAuf X teilen
So emotional waren die Fussballspiele der Schweiz
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
15 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
HenryJames
13.11.2022 07:54registriert Februar 2018
Due hätten noch vier Stunden weiterspielen können und alle GCler schon am Duschen sein können, sie hätten kein Tor gemacht. Grauenhaft! 😱
211
Melden
Zum Kommentar
avatar
smasi
12.11.2022 22:40registriert März 2014
21 eckbälle und nichts daraus gemacht.
Was ist nur mit dem FcB los
202
Melden
Zum Kommentar
avatar
kunststück
13.11.2022 03:14registriert Oktober 2014
Es ist nicht immer einfach GC Fan zu sein… trotzdem lohnt es sich genau wegen so Momenten wie diesem 😃
Und FCZ ist Schlusslicht 🥳🥳
226
Melden
Zum Kommentar
15
Die Bundesliga-Schweizer und ihre Rollen – nicht jeder wird spielen
In der Bundesliga mischen in der neuen Saison, die heute mit Bayern München – Leipzig beginnt, 14 Schweizer Spieler mit. Gregor Kobel gilt als bester Goalie der Liga. Leon Avdullahu und drei Aufsteiger kompensieren die Abgänge von Granit Xhaka und Fabian Rieder sowie den Abstieg von Noah Loosli.
An namhaften Interessenten mangelt es Gregor Kobel nicht. Doch der Schweizer Nationalgoalie spielt auch in der kommenden Saison bei Borussia Dortmund – und zeigte dort auch am Montag beim 1:0-Sieg im Pokal gegen den Drittligisten Rot-Weiss Essen, wie wertvoll er für den BVB ist.
Zur Story