Vor 5 Jahren wurden diese Schweizer U17-Weltmeister – das ist aus ihnen geworden
Der 15. November 2009 ist mit goldenen Buchstaben im Geschichtsbuch des Schweizer Sports eingetragen. In Nigeria holten die U17-Fussballer den Weltmeistertitel.
Einige der 21 Akteure sind heute Stars, die in der Nationalmannschaft und in der Champions League spielen. Viele haben es zumindest zum Profi geschafft. Doch es gibt auch jene Spieler, die den Traum von der ganz grossen Karriere beerdigen mussten.
Sie sind heute Stars
Ricardo Rodriguez, Abwehr
Granit Xhaka, Mittelfeld
Haris Seferovic, Sturm
Pajtim Kasami, Mittelfeld
Sie sind Profis in der Super League
Nassim Ben-Khalifa, Sturm
Oliver Buff, Mittelfeld
Bruno Martignoni, Abwehr
Sie dürfen noch vom grossen Durchbruch träumen
Joel Kiassumbua, Tor
Ist die Nummer 1 beim FC Wohlen, der in der Challenge League für Furore sorgt. Spielte in 13 Partien sechs Mal zu Null.
Benjamin Siegrist, Tor
Kommt in der U21 von Aston Villa nur unregelmässig zum Einsatz.
Raphael Spiegel, Tor
Die gute Nachricht: Ist Stammgoalie in der U21 von West Ham United. Die schlechte Nachricht: Sein Team ist Tabellenletzter.
Sead Hajrovic, Abwehr
Hat für den FC Winterthur in dieser Saison jedes Spiel von A bis Z absolviert und ist ein Leistungsträger.
Janick Kamber, Abwehr
Ist Stammspieler beim FC Biel in der Challenge League.
Frédéric Veseli, Abwehr
Der Captain der U17-Weltmeister ging zu Manchester United, setzte sich im Nachwuchs nicht durch. Der Port Vale FC in der dritthöchsten englischen Liga ist sein Arbeitgeber. Zu Saisonbeginn noch Stammspieler, ist er momentan nicht einmal mehr im Kader.
André Goncalves, Abwehr
Hat in dieser Saison für Schaffhausen in der Challenge League noch keine Minute absolviert.
Matteo Tosetti, Mittelfeld
Pendelt beim FC Lugano zwischen Stammplatz und Ersatzbank.
Roman Buess, Mittelfeld
Ist mitverantwortlich für den Höhenflug des FC Wohlen in der Challenge League. Erzielte in neun Einsätzen in dieser Saison fünf Tore und gab sechs Assists.
Sie müssen ihren grossen Traum begraben
Charyl Chappuis, Abwehr
Der Doppelbürger spielt heute in Thailand bei Suphanburi. Hat dort Erfahrung in der asiatischen Champions League gesammelt, nachdem er es in der Schweiz für Lugano und Locarno auf 42 Spiele in der Challenge League gebracht hat.
Kofi Nimeley, Abwehr
Schaffte den Sprung aus dem Nachwuchs des FC Basel in die erste Mannschaft nicht. Spielt heute in der Promotion League bei Locarno.
Robin Vecchi, Abwehr
Spielte zuletzt bei den Black Stars Basel in der 1. Liga – dort fungiert er aber nicht mehr im Kader. Er ist derzeit vereinslos.
Maik Nakic, Mittelfeld
Spielte nie in der Super oder Challenge League. Ist aktuell in Monthey in der 1. Liga.
Igor Mijatovic, Sturm
Ist von allen U17-Weltmeistern derjenige, der in der tiefsten Liga spielt: Mijatovic (zwei Kurzeinsätze in der Super League) ist heute mit Bellinzona in der 2. Liga Regional engagiert.
Der Trainer
Dany Ryser wurde nach dem Titelgewinn zum Schweizer Fussballtrainer des Jahres 2010 ausgezeichnet. Er blieb auch nach dem Erfolg beim Verband und betreute verschiedene Nachwuchs-Nationalmannschaften. Für Mitte nächsten Jahres hat Ryser angekündigt, mit dann 58 Jahren frühzeitig in Pension zu gehen.
