Sport
Fussball

Ärger in Gladbach – Trainingszoff zwischen Omlin und Thuram

05.04.2023 Moenchengladbach Fussball, Herren, Saison 2022/2023, Training Borussia Moenchengladbach Torwart Jonas Omlin Gladbach, vorne verlaesst deutlich vor seinen Mitspielern den Trainingsplatz. Es  ...
Jonas Omlin verlässt als erster Spieler den Trainingsplatz.Bild: www.imago-images.de

Ärger in Gladbach – Trainingszoff zwischen Omlin und Thuram

Nach der enttäuschenden Leistung im Derby ist die Stimmung bei Borussia Mönchengladbach gereizt. Das war auch am Mittwoch zu spüren.
06.04.2023, 06:2606.04.2023, 06:26

Ärger bei Borussia Mönchengladbach: Zwischen Torwart Jonas Omlin und Stürmer Marcus Thuram ist es offenbar zu einem Streit im Training gekommen. Wie unter anderem die «Rheinische Post» berichtet, soll der Keeper den Offensivmann für dessen schwache Trainingsleistung kritisiert haben. Omlin soll anschliessend «Fuck off» gebrüllt haben. Der Nati-Goalie war auch der erste Profi, der in Richtung Kabine ging.

Trainer Daniel Farke kommentierte den Vorfall gelassen: «Wenn ich ehrlich bin: Ich mag das, wenn bei der Mannschaft, die im Trainingsspiel unterliegt, kein Sonnenschein ist. Da ist Leben drin. Solange das alles in Massen und trotzdem mit Feuer ist, finde ich das ganz gut. Da kann man auch mal emotionaler diskutieren, es muss sich aber natürlich im Rahmen halten.»

DFL 1. FC Koeln - Borussia Moenchengladbach, 02.04.2023 Jonas Omlin Borussia Moenchengladbach, 1, Kingsley Schindler 1. FC Koeln, 17, Nico Elvedi Borussia Moenchengladbach, 30 1. Fussball Bundesliga,  ...
Omlin (links) hielt im Derby gegen Köln seinen Kasten sauber.Bild: www.imago-images.de

Die Stimmung bei den Gladbachern ist nach der enttäuschenden Derbyleistung (0:0 in Köln) ohnehin angeschlagen. Einige Fans der «Fohlen» hatten den uninspirierten Auftritt der Spieler scharf kritisiert. Dabei zählte auch Thuram zu den Akteuren, die die Anhänger unzufrieden stimmten. Der Franzose wird die Borussia im Sommer ablösefrei verlassen. (t-online)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die Schweizer in der Bundesliga 2022/23
1 / 12
Die Schweizer in der Bundesliga 2022/23
Yann Sommer: 34 Jahre, Torhüter, FC Bayern (seit 2023), 272 Bundesligaspiele (Stand: 19.01.2023).
quelle: keystone / hannibal hanschke
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Gewichtheben-Wettkampf an US-Schule endet beinahe tragisch
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Bei Winterolympia könnte es zu einer Revolution kommen – die sorgt aber für Ärger
Mehrere «exotische» Disziplinen könnten in das Programm der Olympischen Winterspiele 2030 aufgenommen werden. Eine Aussicht, die einigen Akteuren des Skisports missfällt.
Die Olympischen Winterspiele 2030, die in den französischen Alpen stattfinden, könnten ein besonders originelles Programm bieten. Das Organisationskomitee (COJOP) darf vier zusätzliche Disziplinen aufnehmen und scheint dabei Sportarten ausserhalb von Schnee und Eis den Vorzug geben zu wollen.
Zur Story