Sport
Fussball

Bundesliga lässt Spieler bei Kopfverletzungen gründlich checken

Wolfsburg's Paul Verhaegh leaves the pitch with an injury during the German Bundesliga soccer match between VfB Wolfsburg and FC Cologne in Wolfsburg, northern Germany, Saturday, May 12, 2018. (S ...
Wolfsburgs Paul Verhaegh wird mit einer Wunde am Kopf an den Spielfeldrand begleitet.Bild: AP

Bundesliga lässt Spieler bei Kopfverletzungen gründlich checken

Die Deutsche Fussball-Liga (DFL) verstärkt ihr Bemühen, die Gefahren bei Kopfverletzungen für Spieler zu reduzieren. Ab der neuen Saison wird ein «Baseline-Screening» für alle Akteure der 1. und 2. Bundesliga obligatorisch.
26.06.2019, 14:4626.06.2019, 15:46

Vor Beginn der Saison werden mittels SCAT5-Test bei jedem Spieler verschiedene Hirnfunktionen untersucht, etwa wie er sich etwas merken kann oder wie es um seinen Gleichgewichtssinn steht. Diese neurologischen Tests bilden die Grundlage, Baseline genannt.

Wird ein Fussballer nun während einer Partie am Kopf verletzt bzw. besteht der Verdacht auf eine Kopfverletzung, können die Eindrücke des Mannschaftsarztes mit den Daten des Baseline-Screenings verglichen werden. Die Schiedsrichter wurden angewiesen, ein Spiel in so einem Fall auch entsprechend länger zu unterbrechen, bis zu drei Minuten. Erst wenn die Testergebnisse eines Akteurs der Baseline entsprechen, soll er wieder zum Einsatz kommen.

Liga und Klubs seien sich ihrer Fürsorgepflicht für die Gesundheit der Spieler bewusst, wird Andreas Nagel, DFL-Direktor Sport & Nachwuchs, zitiert. «Akute Kopfverletzungen sind eine Gefahr für die Sportler, dafür werden Klubs und Ärzte regelmässig sensibilisiert. Mit der verbindlichen Einführung des Baseline-Screenings professionalisieren wir den Umgang mit Kopfverletzungen weiter und schaffen einen einheitlichen Standard.» (ram)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die Marktwerte der 25 wertvollsten Bundesliga-Spieler
1 / 27
Die Marktwerte der 25 wertvollsten Bundesliga-Spieler
25. Andrej Kramaric (Hoffenheim), 38 Mio. Euro,
quelle: epa/epa / armando babani
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Essen am Arbeitsplatz? Nicht bei diesem Chef
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
Winterthur feiert dank Wende gegen Servette 1. Sieg – Thun siegt trotz Sion-Traumtor
Leader Thun ist nicht zu stoppen und feiert beim 2:1 gegen Sion den fünften Sieg in Folge. Am anderen Ende der Tabelle kommt Winterthur zum ersten Saisonerfolg und besiegt Servette 4:2.
In der 12. Runde feiert der FC Winterthur den ersten Sieg. Auch dank zwei Toren von Théo Golliard gewinnt das Team von Trainer Patrick Rahmen gegen Servette 4:2.
Zur Story