
Bild: Getty Images Europe
Den Gegner nass machen
30.08.2014, 09:0730.08.2014, 12:38
Jedes Jahr Ende August bekommt ein ruhiges Flüsschen namens Windrush Besuch von zwei Mannschaften aus dem Dorf von Bourton-in-the-Water im Südwesten Englands, die das sogenannte Bourton-in-the-Water Fussballspiel austragen.
Dabei sehen jeweils hunderte Zuschauer zu, wie Bourton Rovers 1st XI gegen die Bourton Rovers 2nd XI in einer halbstündigen (Spritz-)Partie um den begehrten Pokal kämpfen. Neben den Toren geht es offenbar auch darum, den Gegner möglichst nass zu spritzen.
Die Idee ist natürlich in einem Pub entstanden, der Legende nach vor 115 Jahren. Inzwischen ist das nasse Spektakel auch zu einer Touristenattraktion geworden. Nach den Bildern zu urteilen, ist es ein Heidenspass für Spieler und Zuschauer. (syl)
Die spektakulären Bilder

Die Spieler müssen das Tor selbst tragen. Keine verwöhnten Stars also.Bild: Getty Images Europe

Schon bei der Team-Präsentation wird's nass.Bild: Getty Images Europe

Um jugendlichen Nachwuchs braucht sich der Fluss-Fussball keine Sorgen zu machen. Bild: Getty Images Europe

Viele Kopfballduelle beim Fluss-Fussball.Bild: Getty Images Europe

Männerknäuel aus England.Bild: Getty Images Europe

Die Zuschauer sind nah am Geschehen.Bild: Getty Images Europe

Einen schönen Hintergrund gibt's gratis dazu.Bild: Getty Images Europe
Das könnte dich auch noch interessieren:
Borussia Dortmund oder Bayern München - wer wird deutscher Meister? Stéphane Chapuisat stürmte zwischen 1991 und 1999 für den BVB, gewann zweimal den Meistertitel und einmal die Champions League. Im Interview sagt er, warum er an den Dortmunder Titel glaubt, was die Bayern falsch gemacht haben. Und er blickt zurück auf das legendäre Duell mit Oliver Kahn.
Stéphane Chapuisat, Sie sind eine Dortmund-Legende, haben als Spieler mit dem Verein zwei Meistertitel und die Champions League gewonnen. Wie sehr fiebern Sie in diesen Tagen mit dem BVB mit?
Stéphane Chapuisat: Ich fiebere mit! Aus der Ferne zwar, aber dennoch. Die letzten Jahre waren schwierig mit schwarz-gelbem Herz, weil die Bayern die Sache stets ziemlich früh entschieden. Dortmund dagegen hatte viel zu leiden, jedes Jahr war die Hoffnung von neuem da, dass es diesmal klappen könnte. Stets vergebens. Und jetzt kann der BVB tatsächlich Meister werden.