Sport
Fussball

Ganz normaler Derby-Wahnsinn in Istanbul

Bild
Bild: X90138
16 Karten, davon zweinmal gelb-rot

Ganz normaler Derby-Wahnsinn in Istanbul

Es war wieder mal soweit. In Istanbul kam es gestern zum Gipfeltreffen zwischen den Stadtrivalen Galatasaray und Fenerbahce. Der schwierigste Job hatte sicher Bülent Yildrim, der Schiedsrichter in dieser Partie. 
07.04.2014, 09:2107.04.2014, 10:33

Der schlimmste Job der Welt

In der legendären Fernsehserie «Eine schreckliche nette Familie» ist Ed O'Neil alias Al Bundy ein Schuhverkäufer, der den schlimmsten Beruf der Welt hat. Meist übergewichtige (Al würde sagen fette Kühe) Damen mit zu grossen Füssen wollen in zarte Pumps gesteckt werden. Die Macher der Serie hätten aus Al Bundy sicher einen Schiedsrichter gemacht, wenn sie die gestrige Partie gesehen hätten. 

Al Bundy – Best of Schuhladen.YouTube/hansipante1965

Das ganze Drama beim «interkontinentalen Derby» – so genannt weil die Klubs jeweils in verschieden Stadtteilen beheimatet sind, Fenerbahce auf asiatischer Seite, Galatasary auf europäischer – beginnt jeweils schon vor dem Abpfiff. Die Auswärtsmannschaft – in diesem Falle Fenerbahce – wird bei der Anfahrt mit dem Bus mit Steinen eingedeckt von den gegnerischen Fans. 

Animiertes GIFGIF abspielen
Gif: Vine/Kadikoy_Titans

Laut Fernsehberichten waren beim gestrigen Hochrisikospiel fast so viele Polizisten wie Fans anwesend. Das ausverkaufte Stadion Türk Telekom Arena fasst 52'650 Zuschauer...

Erster Platzverweis bereits vor der Pause

Noch vor dem Halbzeitpfiff wird bereits der erste Spieler unter die Dusche geschickt. Emre Belözoglu, berühmt-berüchtigter Heisssporn auf der Seite des auf dem asiatischen Teil liegenden Klubs Fenerbahce, macht als bereits verwarnter Spieler gegen sein Pendant im Galatasaray-Dress – dem Brasilianer Felipe Melo – eine Grätsche und sieht zurecht die gelb-rote Ampelkarte. 

Bild
Bild: EPA/EPA
Animiertes GIFGIF abspielen
Gif: YouTube/Svetlin Asenov

Kein Beruhigungstee verabreicht

In der ersten Halbzeit sind insgesamt sieben gelbe und eine gelb-rote Karte zu sehen. Der Pausentee ist wohl definitiv kein Kamillentee. Es geht nämlich im ähnlichen Stil weiter. Bis zur 87. Minute spricht der bedauernswerte Unparteiische Yildrim weitere sechs Mal eine Verwarnung aus. Dann muss auch der Agressivleader Melo von Galatasaray wegen Reklamieren vorzeitig das Spiel verlassen. 

Animiertes GIFGIF abspielen
Hier hat Felipe Melo noch Freude. Nach dem Platzverweis gegen Emre provoziert der Brasilianer die Gegner mit seinem Zungenspiel.Gif: Vine/De Marke
Der Arbeitsrapport von Schiedsrichter Bülent Yildrim.
Der Arbeitsrapport von Schiedsrichter Bülent Yildrim.Bild: transfermarkt.ch

Reaktionen in der Twittergemeinde

Bild
Bild: EPA/EPA
Bild
Bild: EPA/EPA

Ein Tor gab es auch noch im «Fauna-Duell»

Die «Löwen» (Gala) bezwingen übrigens die «Kanarienvögel» (Fener) dank eines frühen Treffers des Mannes aus dem Tulpenland, Wesley Sneijder. Der frühere Inter-Profi verwertet eine Vorlage von Melo in der zehnten Minute mit einem satten Schuss in die rechte untere Torecke.

YouTube/Nag Sport 2
Trotz der Niederlage ist Fenerbahce weiterhin auf Meisterkurs.
Trotz der Niederlage ist Fenerbahce weiterhin auf Meisterkurs.Bild: transfermarkt.ch

In Istanbul ist der Alltag geprägt von der Zugehörigkeit zum Klub. Selbst Kindergärten und Universitäten sind fest in der Hand der Fussballvereine. In der türkischen Metropole ist man also entweder gelb-rot (Gala), gelb-blau (Fener) oder schwarz-weiss (Besiktas). Meine Wenigkeit ist übrigens für Besiktas. Dessen Anhänger haben jeweils ihr Klubsymbol – einen Adler, meist aus Stein – vor der Haus platziert, um ihr Gebiet zu markieren. Hat mir irgendwie gefallen diese «offensive Dreistigkeit» bei meinem Türkeiaufenthalt in der Kindheit.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Während hinten die Schule abbrennt, spielt das Schul-Team vorne einfach weiter
20. November 1965: Unglaubliche Szenen in Massachusetts. Während dem High-School-Football-Spiel zwischen Mount Hermon und Deerfield Academy fängt das Schulhaus neben dem Platz Feuer. Und was machen die Spieler? Sie spielen einfach weiter. Aus Sicherheitsgründen.
Auf den ersten Blick muss das Bild gefälscht sein. Während ein Football-Spiel stattfindet, löscht im Hintergrund die Feuerwehr einen grossen Brand des Schulgebäudes. Aber nein, es ist kein Fake, im Gegenteil. Das Bild von Robert van Fleet wurde 1965 von der Nachrichtenagentur AP zum «Sportbild des Jahres gewählt. Hier deshalb die Szene in seiner ganzen Schönheit:
Zur Story