Sport
Fussball

Neymar tauscht sein Trikot – für den CL-Final ist er aber nicht gesperrt

PSG's Neymar after swapping his shirt at the end of the Champions League semifinal soccer match between RB Leipzig and Paris Saint-Germain at the Luz stadium in Lisbon, Portugal, Tuesday, Aug. 18 ...
Neymar mit dem Trikot von Marcel Halstenberg – gesperrt wird er trotzdem nicht.Bild: keystone

«Er könnte gesperrt werden» – Aufregung um PSG-Star Neymar nach Trikottausch

19.08.2020, 07:5819.08.2020, 13:48
Mehr «Sport»

Am Dienstagabend hat sich Paris Saint-Germain als erstes Team für den Final der Champions League qualifiziert. Die Franzosen setzten sich gegen RB Leipzig souverän mit 3:0 durch – der Sieg war zu keinem Zeitpunkt richtig gefährdet.

Dennoch kam nach dem Spiel plötzlich Aufregung auf. Superstar Neymar wird von den TV-Kameras dabei erwischt, wie er mit Gegner Marcel Halstenberg das Trikot tauscht. Ein Verstoss gegen die Corona-Sicherheitsmassnahmen?

Ja, sind sich viele sicher. Nicht nur auf Twitter, sondern auch in verschiedenen Medien wie etwa der «Sun» wird davon berichtet, dass Neymar nach dem Trikottausch für den Final gesperrt werden könnte.

Dies ist allerdings nicht der Fall. Zwar schreibt das UEFA-Protokoll zur Aufnahme des Spielbetriebs vor, dass die Nichteinhaltung der im Protokoll enthaltenen Pflichten zu Disziplinarmaßnahmen in Übereinstimmung mit der UEFA-Rechtspflegeordnung führen kann. Bei Punkt 14.8 «Trikottausch» wird der Fall aber klar: «Den Spielern wird empfohlen, auf den Trikottausch zu verzichten», schreibt die UEFA.

Ein Tausch ist also nicht verboten – folglich droht Neymar auch keine Sperre. Somit wird der Final am Sonntag trotz der ganzen Aufregung mit dem brasilianischen Superstar stattfinden. (dab)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
31 Bilder, die zeigen, wie Neymar gegen die Schweiz litt
1 / 33
31 Bilder, die zeigen, wie Neymar gegen die Schweiz litt
Aua!
quelle: epa/epa / khaled elfiqi
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Die 21 schönsten Champions-League-Tore
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
14 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
grind
19.08.2020 08:11registriert November 2017
immer wenn der titel im konjunktiv (oder in frageform) formuliert ist, kann man mit 100%iger sicherheit davon ausgehen, dass im artikel dann genau das gegenteil beschrieben wird.
4602
Melden
Zum Kommentar
avatar
Tropennütteler
19.08.2020 08:57registriert Mai 2020
Ich gehe nicht davon aus das Neymar das Trikot von Halstenberg unbedingt wollte :D
1305
Melden
Zum Kommentar
avatar
c_meier
19.08.2020 09:18registriert März 2015
klar, vorher hat man zusammen 90 Minuten auf dem Platz gestanden, hat sich bedrängt im Zweikampf, evt. gefoult, Manndeckung, eng an eng, usw...
aber der Trikottausch ist dann unerwünscht...
521
Melden
Zum Kommentar
14
Medwedew tickt mal wieder aus – und bringt seinen Gegner so aus dem Konzept
Wer ein Ticket für einen Tennismatch von Daniil Medwedew kauft, erhält für sein Geld etwas geboten. Nicht nur Sport, sondern auch Unterhaltung – ob diese einem gefällt oder nicht.
Daniil Medwedew leistet sich auch in New York einen seiner immer häufigeren Ausraster. Der 29-jährige Russe zerstörte am US Open nach der Fünfsatz-Niederlage gegen den Franzosen Benjamin Bonzi sein Racket und setzte damit einen Schlussstrich unter eine zwischenzeitlich absurde Vorstellung.
Zur Story