Wer ist dieser Simon Brodkin, der Sepp Blatter mit Banknoten bewarf? Ein alter Hase, wie sich herausstellt
Danke, Simon Brodkin, denn du hast ein Bild geschaffen, das für die Ewigkeit bestimmt ist:
Sepp Blatter kann machen, was er will: Dieses Bild wird ihn bis ans Ende seiner Tage begleiten. Das haben wir einem 38-jährigen englischen Arzt namens Simon Brodkin zu verdanken, der gestern den FIFA-Chef mit Banknoten bewarf und dabei verkündete: «Das ist für Nordkorea 2026!»
Bloss, in England kennt man ihn eher als Lee Nelson:
Unlucky, Lee...
Posted by The LAD Bible on Monday, 20 July 2015
Lee Nelson, Autoknacker, Möchtegern-Gangsta und Vorstadt-Prolo:
Und es war ebendieser Lee Nelson, der vor Kurzem die Bühne stürmte, als Kanye West in Glastonbury performte:
I Kanye'd Kanye. That was for you @taylorswift13 #Leezus pic.twitter.com/EQJtZUJqhS
— Lee Nelson (@RealLeeNelson) June 28, 2015Im November 2014 trat er – ungefragt – als Mitglied der Boyband Stereo Kicks auf in der Talentshow «X Factor»:
Doch in seiner TV-Show «Lee Nelson's Well Good Show» kommt ein weiteres Alter Ego vor: Jason Bent, Premier-League-Fussballer.

Excited to be at FIFA meeting Sepp Blatter to secure the #NorthKorea2026 World Cup. pic.twitter.com/7UV6spP8wc
— Jason Bent (@Jason9Bent) July 20, 2015Und in dieser Rolle versuchte er 2014 gemeinsam mit der englischen Nationalelf den Flug nach Brasilien zu erwischen:
Ach ja, am 16. März 2013 lief Jason Bent mit den Spielern von Manchester City zu einem Spiel gegen Everton ein:
Demnach ist er ein geübter «Prankster» (so nennt man auf Englisch Leute, die Prominenten und anderen Streiche spielen) und der FIFA-Vorfall nur der letzte einer langen Liste von Coups. Danke, Simon!

