Sport
Handball

Handball-EM: Schweizer schlägt Polen dank 15 Toren von Andy Schmid

Switzerland's Andy Schmid, up, in action against Poland's Michal Olejniczak, down, during the menÕs EHF EURO 2020 final tournament Group F match Switzerland against Poland in Gothenburg, Swe ...
Andy Schmid war von den Polen kaum zu stoppen.Bild: KEYSTONE

Überragende Schweizer Handballer bezwingen Polen – Andy Schmid glänzt mit 15 (!) Toren

12.01.2020, 17:4512.01.2020, 17:45
Mehr «Sport»

Nach der 21:34-Kanterniederlage gegen Schweden feiern die Schweizer Handballer im zweiten EM-Spiel den ersten Sieg. Das Team von Trainer Michael Suter setzt sich in Göteborg gegen Polen 31:24 durch.

Die Schweizer konnten sich einmal mehr auf Andy Schmid verlassen. Der fünffache Bundesliga-MVP zeigte eine überragende Leistung und erzielte nicht weniger als 15 Treffer.

Nach dem 6:7 (17.) gingen die Schweizer dank drei Toren in Folge 9:7 in Führung (19.). Näher als bis auf einen Treffer liessen sie die Polen in der Folge nicht mehr herankommen. In der 36. Minute betrug die Differenz beim 16:12 erstmals vier Tore. Nachdem die Osteuropäer noch zweimal auf zwei Treffer verkürzt hatten, sorgten die Schweizer mit einer weiteren Serie vom 25:22 (50.) zum 30:22 (59.) für die Vorentscheidung. Es war erst der zweite Sieg für die SHV-Auswahl an einer EM-Endrunde nach dem 25:22 gegen die Ukraine am 25. Januar 2004 in Velenje.

Damit dürfte es am Dienstagabend zum «Final» gegen Slowenien um den Einzug in die Hauptrunde kommen. (zap/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Trotz Königstransfer Di Giusto und dem starken Nachwuchs – Luzern bleibt eine Wundertüte
Um einen Punkt verpasste Luzern in der vergangenen Saison das europäische Geschäft. Wie so oft sind die Innerschweizer schwer einzuschätzen. Sind sie für die kommende Spielzeit mit Neuverpflichtung Matteo Di Giusto sogar Geheimfavorit?
Bis zum letzten Spieltag kämpften die drei FCLs in der vergangenen Super-League-Saison um die europäischen Plätze. Am Ende war Luzern das Team, welches in die Röhre schaute. Während Lugano und Lausanne bereits am Donnerstag die ersten Qualispiele absolvierten, startet für die Mannschaft von Mario Frick die Saison am Samstagabend in der Liga mit dem Auswärtsspiel gegen GC.
Zur Story