Sport
Tennis

Als erst achter Sportler: Roger Federer ist neuerdings Milliardär

epa12003231 CEO of 'Watches and Wonders Geneva' Matthieu Humair (R) and Swiss former tennis player Roger Federer (C) visit stands during the opening day of the 'Watches and Wonders Gene ...
Das Vermögen von Roger Federer wird auf 1,1 Milliarden US-Dollar geschätzt.Bild: keystone

Als erst achter Sportler: Roger Federer ist neuerdings Milliardär

Gemäss Forbes ist Roger Federer ein Milliardär. Sein Vermögen wird neu auf insgesamt 1,1 Milliarden US-Dollar geschätzt. Zuvor haben erst sieben Sportler diese Marke geknackt.
25.08.2025, 10:1625.08.2025, 12:26
Mehr «Sport»

Knapp mehr als 130 Millionen Dollar sammelte Roger Federer in seiner Karriere an Preisgeld. Mit vielen Investments und Sponsorenverträgen steigerte der Schweizer sein Vermögen gemäss dem US-Wirtschaftsmagazin Forbes nun auf 1,1 Milliarden US-Dollar.

Der 20-fache Grand-Slam-Sieger ist beispielsweise seit 6 Jahren Mitbesitzer beim Schweizer Sportartikelhersteller On. Die 3 Prozent der Anteile, die er sich für 50 Millionen Dollar gesichert hatte, sind mittlerweile ein Vielfaches wert.

ARCHIV - RUECKTRITT ROGER FEDERER - MEILENSTEINE ROGER FEDERER - 2018 - WECHSEL VON NIKE ZU UNIQLO - ZU DEN MEILENSTEINEN VON DER KARRIERE UND IM LEBEN VON ROGER FEDERER STELLEN WIR IHNEN FOLGENDES BI ...
Der Vertrag mit Uniqlo bringt Federer viel Geld ein.Bild: keystone

Auch bei den Sponsoren kommt Federer gut auf seine Kosten. So unterschrieb er beispielsweise bei der japanischen Bekleidungsmarke Uniqlo 2018 einen Vertrag über 10 Jahre im Wert von 300 Millionen Dollar.

Erst sieben Sportler kürten sich während Lebzeiten zu Milliardären. Mit LeBron James und Tiger Woods sind zwei von ihnen sogar noch aktiv. James ist aber nicht der einzige Basketballer in dieser Liste. Michael Jordan, Earvin «Magic» Johnson und der im März verstorbene Junior Bridgeman gehören ebenfalls zu diesem exklusiven Klub. Letzterer war zwar kein Weltstar in der NBA, aber er hatte starke Qualitäten als Investor und baute sein Vermögen im Fast-Food-Sektor auf. Auch der Ex-Boxer Floyd Mayweather gehört zu den Milliardären.

Wie der Spiegel berichtet, war der erste Sportler, welcher zehn Zahlen vor dem Komma auf seinem Bankkonto hatte, genauso wie Federer Tennisprofi. Ion Tiriac – er gewann vor 55 Jahren im Doppel die French Open – war Manager von Boris Becker und wurde durch seine Investments einer der reichsten Männer Rumäniens. Sechs Jahre vor seinem Sieg in Roland Garros hatte Tiriac mit der rumänischen Eishockey-Nationalmannschaft an den Olympischen Spielen teilgenommen. (riz)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Alle Weltnummern 1 im Männertennis
1 / 32
Alle Weltnummern 1 im Männertennis
26 Spieler durften sich bisher Weltnummer 1 im Tennis nennen. Das sind sie, in aufsteigender Form gemessen an den Wochen auf dem Thron. (Stand: 25.02.2022)
quelle: epa / str
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Roger Federer und Marco Odermatt haben Lachflash – das erinnert an diese legendäre Szene
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
135 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Kunigaikštis Vytautas
25.08.2025 10:29registriert September 2023
Da bin ich nun aber beruhigt, dache schon voller Sorge er würde es nicht mehr schaffen.
1559
Melden
Zum Kommentar
avatar
PetNat
25.08.2025 11:28registriert März 2014
Sein Geldspeicher wird weiterhin wachsen, wenn (besonders) Schweizer:Innen die meiner Meinung massiv überteuerten und qualitativ fragwürdigen ON-Schuhe kaufen.

Bei der Qualitätsfrage gibt mir übrigens der SRF Kassensturz recht, die Firma ON war dort mehrfach Gast (und nicht im positiven Sinne).
10217
Melden
Zum Kommentar
avatar
ursus3000
25.08.2025 10:42registriert Juni 2015
Aber was an seiner neuen Behausung in Rapperswil zu sehen ist, Geschmack kann man sich nicht kaufen
10233
Melden
Zum Kommentar
135
Österreichische Olympiahoffnung verpasst Dopingtests – und deshalb die Spiele
Madeleine Egle wird an den Olympischen Spielen 2026 in Mailand/Cortina fehlen. Die österreichische Rodlerin wurde für 20 Monate gesperrt, weil sie gegen die Dopingregeln verstossen hat. Egle hadert mit dem Entscheid.
Die Regeln sind klar. Wer dopt, fliegt raus. Und wer sich den Dopingjägern verweigert, fliegt nach drei Vorfällen ebenfalls raus. Ein bekanntes Beispiel der jüngeren Vergangenheit ist jenes von Skirennfahrerin Breezy Johnson. Die Amerikanerin verpasste drei Tests, wurde gesperrt, kehrte zurück – und wurde wenig später Abfahrts-Weltmeisterin.
Zur Story