Sport
Justiz

Oscar Pistorius bleibt unter Hausarrest: Keine härtere Haftstrafe für den Ex-Sprintstar

Oscar Pistorius bleibt unter Hausarrest: Keine härtere Haftstrafe für den Ex-Sprintstar

03.12.2015, 09:1203.12.2015, 09:27
Mehr «Sport»

Ex-Sprintstar Oscar Pistorius bekommt keine härtere Haftstrafe. Ein südafrikanisches Berufungsgericht lehnte den Antrag der Staatsanwaltschaft ab, den 29-Jährigen wegen Totschlags zu mindestens 15 Jahren Haft zu verurteilen.

«Die Entscheidung war einstimmig. Der Antrag wurde zurückgewiesen», sagte Richter Eric Leach am Donnerstag. Fünf Richter hatten das Urteil gegen den ehemaligen Sportler in den vergangenen vier Wochen geprüft.

Pistorius bleibt vier Jahre unter Hausarrest

Damit bleibt der Schuldspruch der ersten Instanz gültig: Pistorius war im vergangenen Jahr wegen fahrlässiger Tötung zu fünf Jahren Gefängnis verurteilt worden. Der Ex-Sprinter wird damit den Rest seiner Strafe im Hausarrest absitzen, in den er nach einem Jahr Haft im Oktober entlassen wurde. Er wird unter Auflagen in der Luxusvilla seines Onkels Arnold in Pretorias Diplomatenviertel wohnen.

Der unterschenkelamputierte Sportler hatte seine Freundin, das Model Reeva Steenkamp, am Valentinstag 2013 durch eine geschlossene Toilettentür erschossen. Pistorius beteuerte stets, einen Einbrecher hinter der Tür vermutet zu haben. (egg/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Darum sind im Schwingen die linken Schwünge die gefährlichsten
Kein anderer Zweikampfsport kennt so viele Angriffsvarianten wie das Schwingen. Das Lehrbuch enthält mehr als 100 Schwünge. Am gefährlichsten sind die linken.
Beim Schwingen gibt es eine riesige Anzahl von Schwüngen und Gegenschwüngen, um den Gegner auf den Rücken zu legen. Das Schwinger-Lehrbuch kennt mehr als 100 Schwünge. Dazu kommt, dass jeder Böse Varianten entwickelt. Das heisst, er passt einen Schwung seiner Kampfweise und Postur an. So gesehen gibt es über 150 verschiedene Angriffsmöglichkeiten.
Zur Story