Sport
Kommentar

Die logische Konsequenz – Petkovic hat mit dem Verzicht auf Inler alles richtig gemacht

Bild
Bild: KEYSTONE
Kommentar

Die logische Konsequenz – Petkovic hat mit dem Verzicht auf Inler alles richtig gemacht

Seit Monaten pendelt Gökhan Inler bei Leicester City zwischen Ersatzbank und Tribüne. Jetzt hat ihn Nati-Coach Vladimir Petkovic für die nächsten Spiele aus dem Kader gestrichen – und vermutlich Inlers EM-Träume abrupt beendet. Warum das richtig ist.
18.03.2016, 19:0519.03.2016, 14:44
Mehr «Sport»

«Ich will an die EM. Als Captain, als Spieler, als Repräsentant der Schweiz.» Noch vor wenigen Tagen kündigte Gökhan Inler in der «SonntagsZeitung» an, dass er alles dafür tue, an der EM dabei zu sein. Nun die Ernüchterung: Petkovic verzichtet für die nächsten Spiele auf den langjährigen Kapitän der Schweizer. Die EM dürfte damit für Inler gelaufen sein.

Die Zeit als Schweizer Captain dürfte für Inler vorüber sein.
Die Zeit als Schweizer Captain dürfte für Inler vorüber sein.
Bild: KEYSTONE

Es ist ein Entscheid, den man erwarten konnte. Und ein Entscheid, – so hart er für den 89-fachen Internationalen ist – der nachvollziehbar ist.

Vladimir Petkovic musste sich zwischen Leaderqualitäten und Spielpraxis entscheiden. Letzteres gewann. Und das zu Recht: Denn so wichtig der Pfeiler Inler im Gebilde der Schweizer Nationalmannschaft ist – an Führungsspielern fehlt es der Mannschaft auch ohne Inler nicht. Mit Granit Xhaka hat die Schweiz den Captain von Borussia Mönchengladbach in seinen Reihen. Und mit Stephan Lichtsteiner dürfte ein Spieler die Captainrolle übernehmen, der über grosse Erfahrung auf internationaler Ebene verfügt.

Fussball-Nati

Klar, ganz gelaufen ist die EM für Inler noch nicht. Doch für den Oltener dürfte es mehr als eng werden. Wie soll er Petkovic überzeugen, dass er ins EM-Kader gehört? Bei Leicester City pendelt Inler seit Monaten zwischen Ersatzbank und Tribüne. Und gar nichts deutet derzeit darauf hin, dass die Foxes im Schlussspurt ihrer sensationellen Saison ihr eingespieltes Kader mit Kaderrochaden noch gross durcheinanderwirbeln.

Würdest du Gökhan Inler trotz fehlender Spielpraxis weiterhin für die Nati aufbieten?
An dieser Umfrage haben insgesamt 2107 Personen teilgenommen

Das Schweizer Nati-Aufgebot für die kommenden Testspiele

1 / 26
Das Schweizer Nati-Aufgebot für die kommenden Testspiele
Yann Sommer, Borussia Mönchengladbach
quelle: expa pictures/eibner / joerg schueler/freshfocus
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Du hast watson gern?
Sag das doch deinen Freunden!
Mit Whatsapp empfehlen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
39 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
FCZBVB180
18.03.2016 17:19registriert März 2016
Wieso wird Almen Abdi nicht aufgeboten?
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
themachine
18.03.2016 19:06registriert Juni 2015
Wieso wird bitteschön ein Senderos anstatt Lustenberger nominiert?! Für mich, auch wenn Lusti momentan eine kleine Formatierung hat, unverständlich.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
NWO Schwanzus Longus
18.03.2016 18:59registriert November 2015
Ein sehr gutes Zeichen von Petkovic das er Tarashaj und Elvedi aufbietet und Inler nicht. Er zeigt das er tatsächlich eine Veränderung in zahafter Form durchführt.
00
Melden
Zum Kommentar
39
An der Heim-WM: Alessandra Keller gewinnt die Goldmedaille – Männer verpassen das Podium
Alessandra Keller sorgt an der Mountainbike-WM im Wallis für einen perfekten Schweizer Auftakt in die Cross-Country-Wettbewerbe. Die Nidwaldnerin gewinnt im Shorttrack in Zermatt Gold.
Keller behauptete sich in der Schlussrunde im Duell um den Sieg gegen die Schwedin Jenny Rissveds, die am Ende um vier Sekunden das Nachsehen hatte. Bronze ging an die Kanadierin Jennifer Jackson, die Ronja Blöchlinger auf den undankbaren 4. Platz verwies.
Zur Story