Sport
Kommentar

Valentino Rossi & Tom Lüthi: Die letzten ihrer Art – das Ende einer Ära

Newly crowned 125cc World Champion, Swiss motorcycle pilot Thomas Luethi, left, and MotoGP World Champion Valentino Rossi from Italy place their helmets onto their bikes for a end of season photo sess ...
Tom Lüthi und Valentino Rossi im Jahr 2005 – damals wurden beide Weltmeister.Bild: KEYSTONE
Kommentar

Valentino Rossi und Tom Lüthi – die letzten ihrer Art und das Ende einer Ära

Am Sonntag fahren Valentino Rossi (42) und Tom Lüthi (35) beim GP von Valencia ihr letztes Rennen. Ein Zufall, dass beide Karrieren am gleichen Ort und zum gleichen Zeitpunkt enden. Aber es gibt erstaunliche Parallelen.
12.11.2021, 08:2812.11.2021, 12:48
Folge mir
Mehr «Sport»

Und am Ende fahren die Götter wie Sterbliche. Am vergangenen Wochenende reichte es Valentino Rossi gerade noch zum 13. Platz. Viel besser wird es am Sonntag im 432. und letzten Rennen nicht mehr. Er hat den Zeitpunkt für seinen Rücktritt verpasst. Oder doch nicht? Nein, er hat den Zeitpunkt nicht verpasst. Weil er längst in den Sporthimmel der Legenden aufgestiegen und über diesen Zeitpunkt erhaben ist. Mit dem Privileg, so lange zu fahren, wie er mag. Darin ähnelt er Roger Federer.

Dass Valentino Rossi so lange weitergemacht hat, auch als er längst chancenlos ist, liefert uns eine Erklärung für die grösste Töff-Karriere der Geschichte. Natürlich hat der Italiener einen der gefährlichsten Berufe der Welt ausgeübt, um Geld zu verdienen. Mindestens 40 Millionen Euro waren es in seinen besten Jahren. Und als ihm der italienische Staat vorrechnet, rund 160 Millionen Einnahmen nicht deklariert zu haben, löst er das Problem mit einer Nachzahlung von 15 Millionen. Aber es ist nicht Geld, es ist die Leidenschaft, die ihn über all die Jahre antreibt.

In Kombination mit Talent und Intelligenz wird daraus eine globale Karriere mit Ausstrahlung weit über den Motorsport hinaus. Valentino Rossi verzaubert, begeistert, verblüfft mit der scheinbaren Leichtigkeit, mit der er Höllenmaschinen zähmt, die Sterbliche nicht einmal in Gang zu setzen vermögen. Seine Verehrung hat im Laufe der Jahre schon fast sektiererische Züge angenommen («Rossimania»). Er kombiniert diese Leichtigkeit des Seins mit Schalk und Witz, mit immer wieder neuen Bemalungen seines Helmes und Possen auf den Ehrenrunden. Bis gar viele glauben, der Supermann sei auch ein Clown. Aber genau das ist er eben nicht.

So wie Valentino Rossi das Publikum zu unterhalten, ja zu verzaubern versteht, so weiss er in seinen besten Jahren mit Worten die Seele seiner Rivalen zu treffen. Die Gegner zerbrechen nicht nur an seiner Fahrkunst und seinem technischen Verständnis. Sie sind ihm mental nicht gewachsen. Nur nach aussen erfindet er sich immer wieder neu. Nach innen verändert er sich nicht und verfolgt geradlinig seine Ziele. Die Geschichte kennt nicht viele Piloten, die so zielstrebig, akribisch und wenn nötig unerbittlich ihren Weg gegangen sind. Im Umgang charmant, witzig und freundlich bleibt er doch unnahbar und vertraut nur einem ganz engen Kreis um seinen Schulfreund Uccio Salucci.

Ist Valentino Rossi der Grösste aller Zeiten? Ja. Nicht statistisch. Sein Landsmann Giacomo Agostini hat zwischen 1963 und 1977 sieben Siege und sechs WM-Titel mehr herausgefahren. Aber Valentino Rossi hat die «Königsklasse» ein Jahrzehnt lang gegen stärkere Konkurrenz fast total dominiert. Er geht als letzter Titan in die Geschichte ein. Mag sein, dass er einmal statistisch eingeholt wird. Aber diese Kombination von Fahrkunst und Showtalent wird es nicht mehr geben. Weil die Ausgeglichenheit einfach zu gross und die Freiräume zu eng geworden sind.

epa09570153 Supporters of Italian MotoGP rider Valentino Rossi of Petronas Yamaha SRT Team cheer during the Algarve Motorcycling Grand Prix at the Algarve International race track in Portimao, Portuga ...
Lederhosen und die «46» – die «Rossimania» nimmt manchmal groteske Züge an.Bild: keystone

Mit Valentino Rossis Rücktritt geht im GP-Zirkus die «Belle Epoque» zu Ende. Die Zeit der wilden und der tragischen Helden, die ab und zu auch Harlekine sein konnten. Wir sind eingetreten ins Zeitalter der Technokraten, die ihre Maschinen programmieren und nicht mehr bespielen wie Instrumente.

Ein Rückblick auf 25 Jahre Töff-Wahnsinn.Video: YouTube/MotoGP

Der Ehrendoktor der Kommunikation bleibt der Szene erhalten. Er wird mit einem eigenen Team und Ducati als Geschäftsmann in die «Königsklasse» einsteigen. Als Teamchef wird er berühmter sein als seine zwei Fahrer Luca Marini und Marco Bezzecchi. Als Rennfahrer geht seine Karriere auf vier Rädern bei Ferrari weiter. Valentino Ross mit seiner Kultnummer 46 im Ferrari bei den 24 Stunden von Le Mans? Warum nicht?

Das eine Jahr der Leichtigkeit

Der Zufall will es, dass Tom Lüthi am Sonntag in Valencia sein letztes Rennen mit 35 am gleichen Ort und am gleichen Tag fährt wie Valentino Rossi. Seine Karriere mag im Vergleich nur eine Episode sein. 17 gegen 115 Siege, 66 gegen 235 Podestplätze, ein WM-Titel gegen neun. Und die gesamten Einnahmen dürften kleiner sein als Valentino Rossis einmalige Steuernachzahlung in der Höhe von 15 Millionen. Auch Tom Lüthi wird der Szene erhalten bleiben: als Sportchef eines deutschen Moto3-Teams (Prüstel).

Swiss motorcycle racer Thomas "Tom" Luethi, hangs his motorcycle suits during a media appointment at his home in Linden, Switzerland, on Thursday, August. 19 2021. Luethi is retiring at the  ...
Tom Lüthi hängt nur den Rennanzug an den Nagel, der Töffszene bleibt er erhalten.Bild: keystone

Und doch ist Tom Lüthi – auf die beschaulichen helvetischen Verhältnisse übertragen – ein wenig einer wie Valentino Rossi. Kein Harlekin. Dieser Wesenszug liegt weder einem Schweizer noch einem Emmentaler. Und auch in seiner Zielstrebigkeit war Lüthi nie so unerbittlich gegen sich und andere wie Valentino Rossi. Aber auch er fasziniert das Publikum wenigstens einmal mit seiner spielerischen Leichtigkeit: In dem Jahr, in dem er 2005 als 18-jähriger Bub Weltmeister und vor Roger Federer Sportler des Jahres wird. Und hinter seiner Karriere steht die gleiche Leidenschaft. Deshalb hat auch er nur scheinbar den perfekten Zeitpunkt für den Rücktritt um zwei Jahre verpasst.

In der WM liegt Tom Lüthi vor dem letzten Rennen auf dem 22. und Valentino Rossi auf dem 20. Platz. Am Ende fahren die Götter wie Sterbliche. Valentino Rossi und Tom Lüthi waren die letzten ihrer Art. Es ist das Ende einer Ära.

Die Bilanz von Valentino Rossi (*16.02.1979):

Bild

Die Bilanz Tom Lüthi (*06.09.1986):

Bild
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Alle Schweizer Töff-GP-Sieger
1 / 12
Alle Schweizer Töff-GP-Sieger
Tom Lüthi: Zwischen 2002 und 2021 17 Siege, 64 Podestplätze und 1 WM-Titel (125 ccm). (Stand: 27.11.2023).
quelle: semedia / luciano bianchetto/semedia
Auf Facebook teilenAuf X teilen
So fliegt ein Hover-Bike für 625'000 Franken
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
13 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
insert_brain_here
12.11.2021 09:35registriert Oktober 2019
Lüthi mit Rossi zu vergleichen hat etwas von einem Töfflibueb der einen Harley-Davidson-Sticker auf seinen Puch klebt.
794
Melden
Zum Kommentar
avatar
Glenn Quagmire
12.11.2021 10:36registriert Juli 2015
Bei allem Respekt gegenüber Tom Lüthi, aber ihn und Rossi nur schon annähernd zu vergleichen ist wie wenn man den Trophäenschrank von Gotteron mit dem der Habs vergleichen würde.
442
Melden
Zum Kommentar
avatar
Pikay
12.11.2021 09:45registriert April 2019
Lüthi und Rossi in einem Satz nennen? Oof...
435
Melden
Zum Kommentar
13
Der nächste Eklat um Breel Embolo – sein Verhalten als Nati-Vorbild ist untragbar
Pöbeleien im Nachtleben. Illegale Corona-Party inklusive Flucht vor der Polizei. Und nun auch noch der Kauf von gefälschten Covid-Zertifikaten. Fussballer Breel Embolo wird immer mehr zum Problem für die Schweizer Nationalmannschaft. Eine Analyse.

Elf Wochen dauert es noch, bis die Europameisterschaft in Deutschland beginnt. Gerade hat die Schweizer Nati die ersten Testspiele dafür absolviert. Ein 0:0 in Dänemark. Ein 1:0 in Irland. Zwei Spiele fürs Gemüt. Zumindest die Resultate lassen diesen Schluss zu. Aber eine bange Frage stellt sich dennoch: Wer soll an der EM die Tore schiessen für die Nati?

Zur Story