Sport
Kommentar

WM 2018: Die Schweiz lässt grossen Worten Taten folgen

epa06817136 Switzerland's head coach Vladimir Petkovic (C) and players Stephan Lichtsteiner (L) and Valon Behrami (R) react after the FIFA World Cup 2018 group E preliminary round soccer match be ...
Captain Lichtsteiner bedankt sich bei den Fans, Trainer Petkovic bei Behrami.Bild: EPA/KEYSTONE
Kommentar

Grosse Worte, grosses Resultat: Die Schweiz lässt Taten folgen

Vor dem Spiel sprach Nati-Coach Vladimir Petkovic grosse Worte. Nur mit dem WM-Achtelfinal sei die Schweiz nicht zufrieden. Im Spiel gegen Brasilien folgten beim 1:1 auch die Taten.
18.06.2018, 06:1618.06.2018, 06:52
François Schmid-bechtel

Für Vladimir Petkovic ist ein Unentschieden nur ein halbes Resultat. Das sagte der Trainer der Schweizer Nationalmannschaft vor dem WM-Auftaktspiel gegen Brasilien. Aber dieses 1:1 gegen den Rekord-Weltmeister ist mehr als ein halbes Resultat. Die Schweiz hat quasi 1:1 gewonnen. Mit Glück, mit Leidenschaft und grosser Solidarität.

Fussball funktioniert nicht nach Schema X. 2010 startete die Schweiz gegen den amtierenden Europameister Spanien in die WM und siegte 1:0. Also, dachten viele, gibt es keinen besseren Moment gegen Brasilien zu spielen als zum Auftakt. Aber das Brasilien von heute ist nicht das Spanien von damals.

Spanien nahm die Schweiz auf die leichte Schulter. Ganz anders die Brasilianer. Ihr letzter WM-Auftritt endete mit einem 1:7-Debakel gegen Deutschland. Heisst: Sie haben keine Anlaufzeit. Sie stehen an dieser WM von Beginn an in der Bringschuld. Entsprechend ernsthaft sind sie die «Aufgabe Schweiz» angegangen.

Steven Zuber köpft in der 50. Minute den Ball zum 1:1 ins brasilianische Tor.Video: streamable

Petkovic sagte vor dem Spiel auch: «Nur mit dem Achtelfinal sind wir nicht zufrieden.» Grosse Worte. Nun folgten – mit wenigen Abstrichen – grosse Taten. Sicher: Brasilien hatte mehr Torchancen und die Schweiz etwas Glück, dass der Schiedsrichter Zubers Schubser vor dem Ausgleich zum 1:1 nicht ahndete.

Uns kann es recht sein. Ausserdem ist der Punkt nicht gestohlen. Denn die Schweiz hat einmal mehr Zeugnis ihrer Reife und ihres Selbstbewusstseins abgelegt. Es gehört mittlerweile zur DNA dieses Teams, den grössten Teams der Welt auf Augenhöhe zu begegnen. Mehr noch: Sie sogar so richtig zu ärgern. Das macht Freude.

Was liegt nach dem 1:1 gegen Brasilien drin?
An dieser Umfrage haben insgesamt 1273 Personen teilgenommen

Mehr zum Spiel

Die besten Bilder der Fussball-WM 2018 in Russland

1 / 84
Die besten Bilder der Fussball-WM 2018 in Russland
Überglücklich im strömenden Regen: Der frischgebackene Weltmeister feiert mit dem Pokal.
quelle: epa/epa / facundo arrizabalaga
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Erklär mal einem Ausserirdischen die Fussball-WM …

Video: watson/Knackeboul, Lya Saxer
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
6 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
dirtyharry
18.06.2018 07:08registriert März 2018
Serbien wird das Spiel der Spiele an dieser WM. Und von wegen Viertelfinal. Einfach mal die Auslosung anschauen. Der Gegner dann vermutlich Deutschland. Wäre ja zu schön, aber wir wissen ja wie dies zu 95% ausgeht... Trotzdem: Hopp Schwiz!
00
Melden
Zum Kommentar
6
Vinicius rastet bei der Auswechslung aus – danach zofft er sich mit Lamine Yamal
Der prestigeträchtige Erfolg der «Königlichen» im Topspiel gegen den FC Barcelona wird von einem Ausraster überschattet. Denn Vinicius Junior war in seinem Ärger kaum zu bremsen. Ziel seiner Wut: Ausgerechnet Real-Trainer Xabi Alonso. Der hat nun reagiert.
2:1 im Clásico gegen den FC Barcelona gewonnen, den Vorsprung auf die Katalanen in der Tabelle auf nun fünf Punkte ausgebaut – eigentlich war es ein mehr als erfolgreicher Sonntagnachmittag für Real Madrid. Wenn da nicht die Aufregung um Vinicius Junior wäre. Denn der brasilianische Superstar verursachte einen Eklat im Spiel.
Zur Story