Behrami vor Neymar am Ball: Der Schweizer Kämpfer zeigte eine starke Partie, bis er angeschlagen ausgewechselt werden musste.Bild: KEYSTONE
Matchwinner Zuber: «Wir wollten natürlich gewinnen, aber ein Punkt ist okay»
Der Schweizer Nati gelingt beim Start zur WM 2018 eine Glanzleistung. Gegen den Rekordweltmeister Brasilien erkämpft sie sich ein 1:1. Steven Zuber gleicht kurz nach Wiederanpfiff die brasilianische Führung durch Barcelona-Star Philippe Coutinho aus.
«Natürlich ist es schön für mich selber, aber die ganze Mannschaft hat einen Punkt gemacht, da ist es egal, wer das Tor gemacht hat.»
1:1 Schweiz: Steven Zuber (50.).Video: streamable
«Ich habe gar nicht verstanden, weshalb die Brasilianer nach dem Tor reklamiert haben. Das war ein ganz normaler Zweikampf, so etwas ist überhaupt kein Foul.»
«Im ersten Spiel weiss man noch nicht recht, wo man steht. Wir wollten natürlich gewinnen, aber ein Punkt ist okay.»
Philippe Coutinho
Torschütze Brasiliens
Bild: AP
«So ist das an einer WM, die Auftaktspiele sind immer ganz besonders schwierig. Wir hätten gerne gewonnen. Beim Gegentor war es für mich ein klares Foul des Schweizers, aber wir müssen jetzt an das nächste Spiel denken.»
1:0 Brasilien: Philippe Coutinho (20.).Video: streamable
Yann Sommer
Torhüter
Bild: EPA/EFE
«Wir haben es wirklich gut gemacht. Man hat gemerkt, dass wir nicht viel Zeit zum Durchatmen hatten. Aber wenn wir den Ball gehabt haben, dann haben wir ihn gut laufen lassen. Wir waren mutig. Die Tore waren beide Weltklasse.»
«Brasilien ist eine Weltklasse-Mannschaft, da wirst du halt manchmal hinten hinein gedrückt. Es gab Phasen, in denen wir Mühe hatten. Aber das ist die Reife einer Mannschaft, dass man da wieder rauskommt. Wir haben viel Moral gezeigt, waren mutig und es hat Spass gemacht, zuzuschauen.»
«Ich bin nicht immer so cool, wie es aussieht. Man braucht in solchen Spielen auch das nötige Quäntchen Glück und das haben wir heute gehabt. Wir haben hart dafür gearbeitet, immer an uns geglaubt und irgendwann erhältst du etwas zurück.»
Vladimir Petkovic
Nationaltrainer
Bild: KEYSTONE
«Die Mannschaft hat an sich geglaubt. Auch nach dem 0:1, nach einigen Fehlern und Druck des starken Gegners. Wir blieben ruhig. In der zweiten Halbzeit haben wir souverän gespielt. Wir haben das Glück provoziert, das wir auch ein bisschen gehabt haben.»
«Wir haben das umgesetzt, was wir wollten. In den letzten 21 Spielen haben wir immer versucht, zu spielen und besser als der Gegner zu sein. Ich bin sehr zufrieden, wie die Mannschaft aufgetreten ist, denn Brasilien ist einer der WM-Favoriten.»
«Wir müssen uns noch steigern, wir haben den Sieg der Serben gegen Costa Rica gesehen. Aber dieser Punkt heute gegen Brasilien ist sehr wichtig.»
Tite
Brasiliens Nationaltrainer
Bild: AP
«Klar habe ich einen Sieg erwartet. Mit dem Ergebnis bin ich nicht zufrieden. Es hängt auch immer davon ab, wie der Gegner spielt.»
Valon Behrami
Krieger
Bild: AP/AP
«Vielleicht ist es besser, wenn du alt bist, dann hast du mehr Erfahrung und weisst, wo der Ball ist und wo du stehen musst. Es war ein gutes Spiel, gegen ein Team wie Brasilien ist es immer schwierig. Es ist ein guter Punkt für uns.»
«Der Kampf ist meine Qualität. Dann haben wir zum Beispiel Granit Xhaka, der spielerisch stark ist. Wichtig war, dass wir alle zusammen jede Sekunden um den Ball gekämpft haben. Wir haben eine gute Mentalität gezeigt.»
Gianni Infantino
FIFA-Präsident
Gianni Infantino mit Bundespräsident Alain Berset und SFV-Präsident Peter Gillieron (von rechts).Bild: EPA/KEYSTONE
«Es war ein schöner Abend für den Fussball und für die Schweiz. Kompliment an die Nati und an Vladimir Petkovic.»
«Brasilien ist ein Riesenteam, das hat man auch heute gesehen. Aber der Kampfgeist der Schweiz und der Teamspirit haben mich beeindruckt.»
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Ich überlege seit gefühlt einer Stunde, was ich über Valon Behrami schreiben soll. Es fällt mir nichts ein, weil meine Worte diesem Mann niemals gerecht werden können. Valon, du bist ein Krieger und ein Held dieser Nation! Danke für jede Sekunde, die du je auf einem Fussballplatz verbracht hast!
Marco Bayer, Patrick Fischer und die Magie der Schweizer Trainer
Zum ersten Mal in der Geschichte prägen einheimische Trainer unsere Hockeykultur. Marco Bayer und Patrick Fischer sind die prominentesten Vertreter dieser helvetischen Trainer, die unser Hockey so gut machen wie noch nie. Keine Polemik.
Marco Bayer hat die ZSC Lions zur Nummer 1 in Europa gemacht und zur Titelverteidigung geführt. Logisch also, dass er bis 2027 an der ZSC-Bande bleibt und nicht zum Farmteam zurückgeschickt wird.