Bei diesen Nationen ist klar, wer die Fahne trägt
Dow Travers, Cayman Islands
Bereits 2010 war Travers der einzige Teilnehmer von den Cayman Islands. Damals holte der Skifahrer mit der Startnummer 101 den achtungsvollen 69. Platz. In diesem Jahr greift er erneut als einziger seines Landes im Riesenslalom an.
Bruno Banani, Tonga
Mit dem selben Namen wie eine deutsche Unterhosenfirma nimmt der Rodler Bruno Banani als einziger Athlet von Tonga in Sotschi teil. Sein richtiger Name ist Fuahea Semi, den er zu Marktzwecken ändern liess und somit 2012 von der Unterhosenfirma unter Vertrag genommen wurde.
Muhammad Karim, Pakistan
Eigentlich waren es drei Skifahrer, die für Pakistan fahren sollten. Doch Uneinigkeiten zwischen dem pakistanischen Olympischen Komitee und der Regierung führten dazu, dass der Teenie Muhammad Karim der einzige Pakistaner in Sotschi sein wird.
Elise Pellegrin, Malta
Die Malteserin startet im Slalom und Riesenslalom der Frauen. Die gebürtige Französin besitzt die Staatsbürgerschaft von Malta erst seit Kurzem.
Tucker Murphy, Bermuda
Als direkter Konkurrent von Dario Cologna vertritt Tucker Murphy als einziger sein Land Bermuda. Dass er den Schweizer fordern kann, ist nicht anzunehmen. 2010 in Vancouver belegte Murphy den 88. Platz, von 95 Gestarteten.
Michael Christian Martinez, Philippinen
Der 17-Jährige ist nach 1992 der erste seines Landes, der sich für die Winterspiele qualifizieren kann. In dieser Saison hat der Philippiner bereits vier Top-8-Platzierungen geholt.
Hubertus von Hohenlohe, Mexiko
Wie es Wikipedia so schön sagt: «Hubertus Prinz zu Hohenlohe ist ein Fotograf, Sänger und Skirennläufer.» Mit seinen 55 Jahren – er könnte mein Vater sein – ist er der zweitälteste Olympionike der Geschichte. Sein Weltcup-Debüt bestritt er am 8. Februar 1981 in Aprica.
Kari Peters, Luxemburg
Eher überraschend stellt auch Luxemburg einen Athleten. Der Langläufer Kari Peters hat in Österreich mit seiner besten Leistung seines Lebens das Komitee doch noch überzeugen können. Dass er so erfolgreich wird wie dazumal Marc Girardelli (zwei Olympia- und elf WM-Medaillen) ist eigentlich unmöglich. Zu sagen ist jedoch, dass Girardelli eigentlich ein Österreicher war.
Peter Crook, Britische Jungferninseln
Erst zum zweiten Mal nehmen die britischen Jungferninseln an Olympia teil. Crook wird mit seinen Skis die Halfpipe rocken.
Pan-To Barton Lui, Hongkong
Obwohl Hongkong wieder zu China gehört, treten sie an Olympia als eigenes Land an. Ihr einziger Vertreter: Eisschnellläufer Pan-To Barton Lui im Short Track.
Dmitry Trelevski, Kirgisistan
Slalom, Riesenslalom und Super G. So sieht das Programm des Skifahrers aus Kirgisistan aus. Nachdem es 2010 noch zwei aus dem Binnenstaat waren, muss Trelevski die Olympiabühne dieses Jahr alleine betreten. Zum Glück werden ihn noch seine Trainer begleiten (wie übrigens bei allen anderen Solisten auch).
Jasmine Campbell, Jungferninseln
In den FIS-Rennen konnte Campbell gute Leistungen abrufen. Für die 22-jährige Skifahrerin wird es trotzdem schwierig werden, im Slalom und Riesenslalom etwas zu reissen.
Dachhiri Sherpa, Nepal
Sherpa war schon 2006 und 2010 der einzige Teilnehmer aus Nepal. Für Furore wird der 43-Jährige im Langlauf kaum sorgen. Hier gilt: dabei sein ist alles.
Julia Marino, Paraguay
Marino ist zwar in Paraguay auf die Welt gekommen, wurde aber von einer amerikanischen Familie adoptiert. So fuhr sie bis 2013 im Ski-Slopestyle für die USA. An Olympia vertritt sie zum ersten Mal Paraguay. Noch nie zuvor stellte Paraguay einen Athleten an Olympischen Winterspielen.
Von all den aufgeführten Exoten ist Marino sicher die grösste Medaillenanwärterin.
Andrei Drygin,Tadschikistan
Viele Berge prägen Tadschikistan (liegt in der Nähe von China). Trotzdem hat das ganze Land nur einen einzigen Skilift. Wenig überraschend, dass Drygin zum vierten Mal nacheinander alleine an der Eröffnungsfeier teilnehmen wird.
Yohan Goutt Goncalves, Osttimor
Osttimor? Was? Zum ersten Mal an Winterspielen vertreten, hat das seit 2002 von Indonesien unabhängige Land einen einzigen Athleten am Start. Der gebürtige Franzose Goncalves wird sich im Slalom beweisen dürfen.
Luke Steyn, Zimbabwe
In Zimbabwe geboren, zügelte Steyn mit zwei Jahren in die Schweiz. Bald darauf ging es weiter nach Frankreich und England. So bleiben seine Chancen auf Gold im Slalom die einzigen Parallelen zur Schweiz.
Antonio José Pardo Andretta, Venezuela
Zwölf Medaillen hat Venezuela an Olympischen Spielen schon gewonnen. Allerdings alle davon im Sommer. Ändern wird sich dieses Jahr nichts. Mit Andretta schicken die Südamerikaner im Riesenslalom einen Unbekannten an den Start. Ich kann nicht versprechen, dass Sie je wieder von ihm hören werden.
Liken Sie unsere Facebook-Seiten:
watson.news,
watsonSport und
watson - Shebbegeil.
Und folgen Sie uns auf Twitter:
@watson_news und
@watson_sport