International
Kommentar

Jimmy Kimmel: Wie in den USA gerade die Meinungsfreiheit stirbt

Vice President JD Vance salutes as he exits Air Force Two after returning from Howell, Mich., at Andrews Airforce Base, Md., Wednesday, Sept. 17, 2025. (Jessica Koscielniak/Pool Photo via AP)
JD Vance
Scharfmacher Vance nutzt die Gunst der Stunde.Bild: keystone
Kommentar

Die USA: The land of the not-so-free speech

Die Einstellung von Jimmy Kimmels Show ist ein weiterer Beweis, dass die Luft für kritische Stimmen in den USA immer dünner wird. Erinnerungen an eine unrühmliche Zeit werden wach.
18.09.2025, 13:1918.09.2025, 13:19

Nun hat es auch Jimmy Kimmel erwischt.

Der beliebte US-Comedian warf in seiner Show dem Trump-Lager vor, den Mord an Charlie Kirk politisch auszuschlachten. Dabei liess er sich zu einer kompliziert formulierten und ungeschickten Aussage verleiten. Sie konnte so verstanden werden, dass er den Kirk-Attentäter dem MAGA-Lager zuordne.

«Die MAGA-Gang versucht verzweifelt, diesen Jungen, der Charlie Kirk ermordet hat, als alles andere als einen der ihren darzustellen, und tut alles, was sie kann, um daraus politisches Kapital zu schlagen.»
Jimmy Kimmel in seiner Show am Montag

Diese Aussagen von Jimmy Kimmel führten zur Absetzung seiner Show

Video: watson

Selbstredend erzürnte die Aussage des erklärten Trump-Gegners viele Amerikaner – darunter auch Brendan Carr.
Carr leitet die Bundesbehörde FCC, die für die Vergabe von TV-Sendelizenzen verantwortlich ist. In einem Interview mit dem konservativen Podcaster Benny Johnson drohte er, TV-Stationen die Lizenz zu entziehen, die Kimmels Material ausstrahlen würden – sollten sie nicht selbst aktiv werden: «Wir können das auf die einfache oder auf die harte Tour machen», sagte Carr. «Diese Unternehmen können Wege finden, ihr Verhalten zu ändern und Massnahmen gegen Kimmel zu ergreifen – oder es wird zusätzliche Arbeit für die FCC geben. Die lizenzierten Stationen müssen endlich begreifen, dass dieser Dreck den Bedürfnissen unserer Gemeinschaft nicht dient», urteilte er.

Carrs Drohung wirkte.

ABC News, eine Disney-Tochter, nimmt die Kimmel-Sendung auf unbestimmte Zeit vom Sender. Nach Stephen Colbert trifft es seit Trumps Amtsantritt im Januar nun bereits den zweiten Comedian mit einem Millionenpublikum. Colberts Show wurde auf CBS ausgestrahlt. CBS gehört Paramount. Paramount wiederum ist auf Trumps Gunst angewiesen, wegen – wie könnte es anders sein – eines Deals.

Brendan Carr hingegen hat nun endgültig Blut geleckt. Am Mittwochabend doppelte er bei Fox-News nach: «Wir von der FCC werden unsere Verpflichtungen gegenüber dem öffentlichen Interesse durchsetzen. Es gibt Rundfunkanbieter, denen das nicht gefällt. Die können ihre Lizenz bei der FCC abgeben. Wir machen in die Richtung nun einige Fortschritte.»

Es sind Sätze, die das Blut in den Adern gefrieren lassen. Sie stehen im krassen Widerspruch zur Idee der Redefreiheit. Brendan Carrs sensibles Gemüt als Kompassnadel für staatlich gelenkte Medien? Eine Horrorvorstellung – und eine gigantische Kompetenzausweitung für Snowflake Carr. Tatsache aber ist: Aktuell wird eine TV-Station nach der anderen auf Linie geprügelt. Und die Senderbosse ziehen angesichts finanzieller Überlegungen devot den Schwanz ein. Eine nasse Zeitung hat mehr Widerstandskraft.

Apropos nasse Zeitung: Ins düstere Bild passt, dass die «Washington Post» kürzlich eine langjährige Kolumnistin feuerte. Karen Attiah und Meinungs-Chef Adam O’Neal waren sich in die Haare geraten. Dieser war im Sommer zum Blatt gestossen, um die neue Leitlinie «persönliche Freiheiten und freie Märkte» umzusetzen, die nach Trumps Wahl von Besitzer Jeff Bezos eingeführt worden waren.

Ins düstere Bild passt auch, dass der Präsident die New York Times über 15 Milliarden verklagt – und ähnliches für das Wall Street Journal plant.

Auch ins düstere Bild passt, dass die US-Regierung den Universitäten vorschreiben will, wie sie zu wirken haben.

Und als jüngstes Beispiel passt ins düstere Bild, dass vor wenigen Tagen eine Studie des Justizdepartements zu rechtsextremer Gewalt von der Regierungs-Homepage entfernt wurde, weil sie die Propaganda-Lügen der Regierung entlarvte.

Wieder einmal wenden Vance und Co. ihre liebste Strategie an. Sie nennt sich AIM und empfiehlt, genau das zu tun, was man dem politischen Gegner vorwirft. Was haben sich Trump und Co. immer wieder bitterlich über eine sogenannte Cancel Culture beklagt. Aktuell tun sie genau das.

Die heutige Situation weckt Erinnerungen an die unrühmliche McCarthy-Ära. Zu dieser Zeit während des Kalten Krieges wurden politische Gegner pauschal als Kommunisten verunglimpft. Wer auf einer der schwarzen Listen landete, wurde vorgeladen und im schlimmsten Fall sogar verurteilt.

Die Parallelen zu heute sind erschreckend. Auch damals wurden beide Kammern von einer republikanischen Übermacht beherrscht. Die rigiden Massnahmen richteten sich vorwiegend gegen eine intellektuelle, wissenschaftliche und kulturelle Elite und waren deshalb in der breiten Bevölkerung nicht unbeliebt. In dieser herrschte wie heute ein Verschwörungsdenken und Intoleranz gegenüber abweichendem Denken und Verhalten.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
US-Präsident Donald Trump auf Staatsbesuch in Grossbritannien
1 / 13
US-Präsident Donald Trump auf Staatsbesuch in Grossbritannien

Der Helikopter mit US-Präsident Donald Trump und First Lady Melania landet bei Windsor Castle in Grossbritannien.

quelle: keystone / alastair grant
Auf Facebook teilenAuf X teilen
«Wie schwierig ist es, einen scheiss Namen zu googeln?!»
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
249 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Wolf Rabe
18.09.2025 12:52registriert Februar 2015
"Free Speech" ist abgemeldet in den USA. Nur noch was dem Orangen König gefällt, darf gesagt werden.

Damit ist das "Land of the Free, Home of the Brave" definitiv Geschichte.
21019
Melden
Zum Kommentar
avatar
Nick Name
18.09.2025 13:21registriert Juli 2014
Jimmy Kimmel einer «ungeschickten Aussage» zu bezichtigen, finde ich … ungeschickt.
Er hat sich ganz einfach kritisch geäussert, weder justiziabel noch (effektiv) anstössig noch völlig unsensibel oder was weiss ich.
Und bis auf justiziabel MUSS in einem Land, das Demokratie sein will und die Meinungsäusserungsfreiheit tatsächlich als eines ihrer höchsten Paradigmen sieht, alles drinliegen.
Vor allem ganz sicher sowieso alles, ohne dass sich der Staat (!! wollen übrigens nicht die Regierenden besonders liberal sein? …) sich einmischt.

Es ist eine echte, grosse Katastrophe, was da abläuft.
18311
Melden
Zum Kommentar
avatar
Fairness
18.09.2025 13:02registriert Dezember 2018
Einfach unglaublich, was in Amerika gerade geschieht und wie viele sich fügen und schleimen. Und vor allem auch wie schnell die Unterbindung der Meinungs- und Redefreiheit geschieht. Ein falsches Wort und man verschwindet. Bald werden wohl auch die ersten aus dem Fenster fallen. Wie ist das nur in einem zivilisierten Land möglich?
16013
Melden
Zum Kommentar
249
Neuer Rekord: Längster Flug der Welt geht länger als einen Tag
Eine chinesische Fluggesellschaft plant den Start der weltweit längsten Passagierflugverbindung. Wer an Bord geht, muss sich auf bis zu 29 Stunden Flugzeit einstellen – ein neuer Rekord in der Luftfahrtgeschichte.
«Please fasten your seatbelt» – im Dezember steht ein neuer Weltrekord in der Luftfahrt bevor: China Eastern Airlines wird die längste Direktverbindung der Welt aufnehmen. Der Flug geht von Shanghai bis nach Buenos Aires in Argentinien und misst fast 19'700 Kilometer – das sind rund 4300 Kilometer mehr als der bisherige Rekordhalter. Das berichtet die Bild.
Zur Story