Sport
Leichtathletik

Marathon: Eliud Kipchoge kündigt «The 1.59 Challenge» an

Marathon world record holder Kenya's Eliud Kipchoge poses for photographers next to an image of British athlete Roger Bannister, who in 1954 ran to become the first person ever to break the four  ...
Kipchoge will es noch einmal wissen.Bild: AP/AP

Nächster Angriff auf die Schallmauer – Kipchoge kündigt «The 1.59 Challenge» an

06.05.2019, 13:3906.05.2019, 13:39

Weltrekordhalter Eliud Kipchoge will ein weiteres Mal versuchen, die Zwei-Stunden-Schallmauer im Marathonlauf zu Fall zu bringen. Der Versuch soll Ende Jahr vermutlich in London auf einem zwei bis drei Kilometer langen Kurs stattfinden.

Eine offizielle Anerkennung der Zeit ist dadurch allerdings nicht möglich, zudem setzt Kipchoge erneut auf Tempomacher. Unterstützt wird der 34-Jährige, der im September 2018 in Berlin den aktuell gültigen Weltrekord von 2:01:39 Stunden aufstellte, von dem britischen Chemieunternehmen Ineos, das unlängst das Radteam Sky übernommen hat und auch Besitzer des Fussball-Klubs Lausanne-Sport ist.

Dokumentaion von «National Geographic» über das Projekt «Breaking2».Video: YouTube/National Geographic

Kipchoge bewältigte die Marathon-Distanz unter Laborbedingungen schon einmal in 2:00:25 Stunden. Bei dem Projekt «Breaking2» erzielte er am 6. Mai 2017 auf dem Formel-1-Kurs in Monza zwar die beste Zeit überhaupt, der Leichtathletik-Weltverband anerkannte sie aber nicht als Weltrekord. Das neue Projekt trägt den Namen «The 1.59 Challenge». (pre/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Alle Leichtathletik-Weltrekorde
1 / 49
Alle Leichtathletik-Weltrekorde

Männer – 100 Meter: Usain Bolt (JAM), 9,58 Sekunden, 2009 in Berlin.

quelle: ap / gero breloer
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
4 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
En Espresso bitte
06.05.2019 14:45registriert Januar 2019
Unterstützung von einem Chemieunternehmen. Genau mein Humor.
00
Melden
Zum Kommentar
4
Aaron Lennon und Gareth Bale produzieren eines der lustigsten Eigentore, die es je gab
28. November 2012: Gareth Bale erzielt im Dress von Tottenham Hotspur mit dem Kopf ein irres Eigentor. Mehr Pech geht nicht!
Der FC Liverpool reist am 14. Spieltag der Premier-League-Saison 2012/2013 als Tabellen-Elfter nach London zum Tabellen-Siebten Tottenham. Die «Reds» wollen mit einem Sieg unbedingt den Anschluss an die obere Tabellenhälfte wahren, doch das Team von Brendan Rodgers gerät schnell in Rücklage.
Zur Story