Sport
Leichtathletik

Markus Rehm an die EM in Zürich? Es darf nur eine Entscheidung geben

Markus Rehm: Fliegt er dank der Prothese weiter als andere?
Markus Rehm: Fliegt er dank der Prothese weiter als andere?Bild: dpa
Deutscher Weitsprung-Meister mit Prothese

Markus Rehm an die EM in Zürich? Es darf nur eine Entscheidung geben

Markus Rehm sorgt mit einem Satz auf 8,24m für heftige Diskussionen. Denn der neue deutsche Weitsprung-Meister trägt eine Beinprothese. Vorteil oder Nachteil? Das Problem liegt nicht beim Athleten, viel mehr beim Deutschen Verband.
28.07.2014, 18:4629.07.2014, 09:25
Reto Fehr
Folge mir
Mehr «Sport»

Zuerst einige Fakten zum Weitsprung: 

  • Markus Rehm hat seinen persönlichen und damit den eigenen Behinderten-Weltrekord von 7,95 Meter auf 8,24 Meter verbessert.
  • Der deutsche Rekord liegt bei 8,71 Meter.
  • Der Weltrekord bei 8,95 Meter (Mike Powell 1991).
  • In der Weltjahresbestenliste liegt Rehm auf dem 9. Rang. An der Spitze steht Greg Rutherford mit 8,51 Metern.
  • In der europäischen Bestenliste liegt Rehm neu auf Rang 5.
  • Die Norm für die Leichtathletik-EM vom 12. bis 18. August in Zürich von 8,05 Metern übersprang Rehm locker.

Markus Rehm ist (unter Vorbehalt) neuer deutscher Weitsprung-Meister. Mit 8,24 Metern schockte er die Konkurrenz und verwies Christian Reif (8,20m) um vier Zentimeter auf Rang 2. Rehm war danach selbst überrascht. Im Vorfeld hatte er eine Verbesserung der eigenen Bestmarke (vorher 7,95m) um bis zu zehn Zentimeter für realistisch gehalten. Nach seinem Sprung erklärte er seinen Versuch als perfekt, wie er vielleicht nur einmal in der Karriere gelingt. 

Experten geben zwar zu bedenken, dass ein Weitspringer die 100 Meter in 10,60 Sekunden laufen müsse, um acht Meter weit zu springen. Rehms Bestleistung steht bei 11,46 Sekunden. Seine Anlaufgeschwindigkeit liegt nur leicht über dem Niveau der Frauen. 

Animiertes GIFGIF abspielen
Markus Rehm an den deutschen Meisterschaften.Gif: ARD

Klar ist aber: 8,24 Meter weit springt man auch mit einer Karbonprothese nicht, wenn man zweimal in der Woche trainiert und täglich sein Müesli isst. Rehm arbeitet halbtags als Orthopädie-Techniker, den Rest nutzt er fürs Training, unter anderem in der paralympischen Sportfördergruppe der Bundeswehr. Der Behindertensport hat sich in den letzten Jahren extrem entwickelt und professionalisiert. 

Fakt ist: Momentan kann niemand sagen, ob die Prothese hilft

Doch neben Lob und Freude gesellt sich auch Kritik zur Leistung. Hilft ihm die Beinprothese? Katapultiert ihn die Karbon-Feder im Sprungbein weiter, als dies ein gesundes Bein könnte? Die Debatte läuft heiss, aber eigentlich gibt es dazu momentan nur eines zu sagen: Wir können es nicht sagen.

Die Diskussion macht derzeit etwa so viel Sinn wie wenn man die unzähligen Transfergerüchte im Fussball ernst nehmen würde. Man sollte sich dort auf definitive Wechsel beschränken und im Fall Rehm die Entscheidung den Profis überlassen.

Markus Rehm verbesserte seinen eigenen Rekord gleich um 29 Zentimeter.
Markus Rehm verbesserte seinen eigenen Rekord gleich um 29 Zentimeter.Bild: dpa

Diese haben während den Meisterschaften die Sprünge des Leverkuseners mit Hochleistungskameras aufgezeichnet. Die Auswertung der biomechanischen Leistungsdiagnostik-Daten – die angeblich eine hohe fünfstellige Euro-Summe kostet – soll bis Mittwoch vorliegen. Dann will der deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) entscheiden, ob der 25-Jährige an die EM in die Schweiz darf oder nicht.

Der DLV gibt selbst zu, dass die Situation selbstverschuldet ist. Sie gewährte dem Athleten das Startrecht, unter Vorbehalt zwar, aber die Messungen, ob die Karbon-Prothese ihn bevorteilt oder nicht, hat er erst für den Wettkampf verordnet.

War der deutsche Verband zu blauäugig?

Vielleicht war der DLV zu blauäugig. Wer konnte schon ahnen, dass Rehm ein Quantensprung von 29 Zentimetern gelingt und er nicht nur seine eigene Bestleistung pulverisiert, sondern auch den Titel gewinnt? Wäre Rehm Vierter geworden, wen hätte dann die Prothese interessiert? Es ist ein bisschen wie im Radsport während der Armstrong-Ära. Die Sieger werden in der breiten Öffentlichkeit von Dopingjägern gehetzt, aber ob der Fahrer auf Rang 12, 34, 89 oder 163 der Tour de France auch unerlaubte Mittel benutzt, geht unter und interessiert die Zuschauer nicht. 

Hätte Rehm die EM-Limite nicht übersprungen würden jetzt alle den DLV loben, wie fortschrittlich dieser sei und wie offen gegenüber behinderten Sportlern. Jetzt aber steht er in der Schusslinie.

Die Limite ist geschafft, aber die Teilnahme an der EM will sich der 25-Jährige nicht gerichtlich verschaffen.
Die Limite ist geschafft, aber die Teilnahme an der EM will sich der 25-Jährige nicht gerichtlich verschaffen.Bild: dpa

Den schwarzen Peter dürfte der Verband aber weitergeben. Ob bis am Mittwoch, dem Tag der EM-Nominierung, tatsächlich stichhaltige Resultate vorliegen, ist offen. Nominiert der DLV Rehm, muss der europäische Verband (EEA) entscheiden. Generaldirektor Christian Milz hat da schon einmal vorgesorgt und erklärt: «Der europäische Kontinentalverband kann diese Entscheidung nicht treffen, dies muss der Weltverband IAAF tun.» Und wie soll der IAAF bis zum Start der EM eine faire Entscheidung fällen können? Startet Rehm am Ende wie in Deutschland «unter Vorbehalt» im Letzigrund? Was wenn er dann wieder aufs Podest springt? 

Christian Milz (l.) sagt, der europäische Verband könne die Entscheidung über Markus Rehm nicht treffen.
Christian Milz (l.) sagt, der europäische Verband könne die Entscheidung über Markus Rehm nicht treffen.Bild: Getty Images Europe

Ohne Abklärung, kein Start

Rehm ist nach Oscar Pistorius der zweite behinderte Sportler, der bei den Nichtbehinderten mitmachen darf. Wegen der erwähnten zunehmenden Professionalisierung des Behindertensports werden diese Fälle in Zukunft vermehrt vorkommen. Die Beurteilung der «Hilfsmittel» ist extrem komplex. Daher ist ein Entscheid der für alle gilt sehr schwierig und die Zulassung von «genormten Prothesen für den Spitzensport» kaum umsetzbar. Obwohl dies im Interesse aller wäre. Rehm selbst sagt gegenüber der Welt: «Wenn die Untersuchung ergibt, dass eine Prothese Vorteile bringt, ist es klar und richtig, dass ich nicht mehr im Feld der Nichtbehinderten starte.» Seine EM-Teilnahme für Zürich vor einem Gericht erstreiten – wie dies Pistorius mit der Olympia-Teilnahme 2012 tat – will er nicht.

Es darf momentan nur eine Entscheidung geben für alle Wettkämpfe: Solange nicht im Voraus genau geklärt ist, ob die Prothese einem Athleten einen Vor- oder auch Nachteil verschafft, sollte er nicht starten dürfen. Für den Sport, für die Gegner und auch für sich selbst.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Krass unterlegen und immer mehr Verletzte – wie der HCD gegen Lausanne trotzdem gewinnt
Der HC Davos führt in der Viertelfinal-Serie gegen Lausanne trotz klarer Feld-Unterlegenheit. Wie lange geht das noch gut?

Der HC Davos hat heute die Chance, die Viertelfinal-Serie gegen den Lausanne HC zu beenden und in den Playoff-Halbfinal vorzustossen. Dabei waren die Bündner an den Spielanteilen gemessen in fünf von fünf Spielen die unterlegene Mannschaft.

Zur Story