Die Achterbahnfahrt geht weiter: YB schlägt Ludogorez nach Rückstand ++ Lausanne makellos
Young Boys – Ludogorez Rasgrad 3:2
Nachdem YB in der Europa League zuletzt mit 2:0 gegen den FCSB gewann ist die Mannschaft auch gegen Ludogorez Rasgrad erfolgreich und siegt mit 3:1.
Es war eine durchzogene erste Halbzeit. Im Wankdorf wurde YB kaum gefährlich vor dem Tor, schien ideenlos und musste sogar den zwischenzeitlichen 0:1-Rückstand hinnehmen. Trotzdem glich Rayan Raveloson in der 45. Minute quasi mit dem Pausenpfiff und aus dem Nichts zum 1:1 aus.
Die entscheidende Phase folgte dann kurz nach der Pause. Erst erzielte Christian Fassnacht den Führungstreffer. Der 31-Jährige sass zu Beginn der Partie noch auf der Bank und wurde nur wegen einer Verletzung von Darian Males bereits in der 35. Minute eingewechselt. Zehn Minuten später traf Chris Bedia dann per Penalty zum 3:1.
Während es in der Nachspielzeit, wegen des Anschlusstreffers von Ivan Yordanov nochmals eng wurde für die Young Boys, durfte sich die Mannschaft von Trainer Giorgio Contini schliesslich über den zweiten Sieg in der Europa-League-Kampagne freuen.
Ob die Young Boys den Schwung auch in die Super League mitnehmen können, in der mit dem 0:5 gegen Lausanne und dem 1:2 gegen St. Gallen zuletzt zwei bittere Niederlagen resultierten, zeigt sich am Sonntag, wenn YB auf den FC Zürich trifft.
Das nächste Spiel in der Europa League steht am 6. November an, auswärts trifft die Mannschaft von Giorgio Contini auf PAOK Thessaloniki.
Young Boys - Ludogorez Rasgrad 3:2 (1:1)
SR Al-Emara (FIN).
Tore: 26. Stanic 0:1. 45. Raveloson 1:1. 53. Fassnacht 2:1. 63. Bedia (Penalty) 3:1. 92. Yordanov 3:2.
Young Boys: Keller; Andrews, Zoukrou, Benito, Hadjam; Males (35. Fassnacht), Raveloson, Fernandes (86. Pech), Monteiro (78. Cordova); Bedia (86. Tsimba), Gigovic (78. Lauper).
Ludogorez Rasgrad: Bonmann; Anersson, Verdon, Almeida, Nedyalkov; Kaloc (78. Yordanov), Duarte (78. Chochev), Stanic; Tekpetey (64. Bile), Ivanov (64. Son), Vidal.
Verwarnungen: 62. Vidal. 92. Tsimba. 95. Fassnacht.
Hamrun Spartans - Lausanne-Lausanne-Sport 0:1
Lausanne-Sport genügt im zweiten Spiel in der Ligaphase der Conference League eine minimalistische Leistung zum zweiten Sieg. Die Waadtländer gewinnen in Malta gegen die Hamrun Spartans 1:0.
Den Siegtreffer für Lausanne erzielte Gaoussou Diakité in der 38. Minute mit einem haltbaren Schuss. Der Stürmer aus Mali traf wettbewerbsübergreifend zum achten Mal in dieser Saison, zum zweiten Mal in der Ligaphase der Conference League, in der Lausanne zum Auftakt vor heimischem Publikum gegen die isländische Equipe Breidablik 3:0 gewonnen hatte. Drei Minuten zuvor hatten die Gäste Glück, dass sie nicht in Rückstand gerieten - Serigne Thioune scheiterte aus bester Position an Lausannes Goalie Karlo Letica.
Wer nun dachte, dass das 1:0 für die klar favorisierten Gäste ein Dosenöffner ist, der wurde getäuscht. Der maltesische Meister kam in der zweiten Halbzeit dem Ausgleich mehrmals nahe, beispielsweise in der 68. Minute als N'Dri Koffi aus kurzer Distanz neben das Tor köpfelte. Es war gegenüber den mitgereisten Fans von Lausanne schlichtweg eine Frechheit, was das Team von Trainer Peter Zeidler nach der Pause bot. Das einzig Positive für die Waadtländer war, dass die Unzulänglichkeiten nicht bestraft wurden.
Im nächsten Spiel in der Conference League empfängt Lausanne am 6. November Omonia Nikosia aus Zypern.
Hamrun Spartans - Lausanne-Sport 0:1 (0:1)
SR Nalbandyan (ARM).
Tor: 38. Diakité 0:1.
Hamrun Spartans: Bonello; Rafael, Polito, Bjelicic (91. Attard), Camenzuli; Hadzi (65. El Fanis), Coric, Ederson, Emerson (82. Smajlagic); Koffi (82. Cadjenovic), Thioune.
Lausanne-Sport: Letica; Soppy, Mouanga, Okoh, Poaty; Sigua (46. Lekoueiry), Roche, Custodio; Butler-Oyedeji (57. Beloko); Bair (67. Ajdini), Diakité (86. Abdallah).
Verwarnungen: 28. Hadzi. 43. Roche. 79. Emerson. 88. Abdallah. 94. Custodio. 95. Soppy.
Internationale Resultate
Fenerbahce Istanbul – VfB Stuttgart 1:0
Der VfB Stuttgart mit dem Schweizer Nationalspieler Luca Jaquez in der Startelf unterliegt Fenerbahce Istanbul in der Europa League auswärts mit 0:1.
Nach der 0:2-Niederlage gegen den FC Basel Anfang Oktober verliert Stuttgart in der Europa League erneut. Ausschlaggebend für den Triumph von Fenerbahce war ein Penalty, der den Gastgebern aus Istanbul in der 34. Minute zugesprochen und von Kerem Aktürkoglu souverän verwertet wurde. Es blieb das einzige Goal der Partie.
Damit hat Stuttgart in den bisherigen drei Spielen der Europa League nur einmal punkten können, im Auftaktspiel gegen Celta. Im Januar wird Stuttgart dann am letzten Spieltag der Ligaphase zuhause auf die Young Boys treffen.
Fenerbahçe Istanbul - VfB Stuttgart 1:0 (1:0).
SR Kehlet (DEN)
Tor: 33. Aktürkoglu (Penalty) 1:0.
Bemerkungen: Stuttgart mit Jaquez (bis 86.), ohne Stergiou (verletzt/nicht für Europa)
FCSB – Bologna 1:2
Erfolgreicher als Jaquez war der Schweizer Nationalspieler Remo Freuler. Mit Bologna sicherte er sich auswärts gegen den FCSB einen 2:1-Sieg. Freuler stand während 90. Minuten auf dem Platz. Bereits nach zwölf Minuten führten die Italiener dank der Tore von Jens Odgaard und Thijs Dallinga mit 2:0.
FCSB Bukarest - Bologna 1:2 (0:2).
SR Treimanis (LAT).
Tore: 9. Odgaard 0:1. 12. Dallinga 0:2. 54. Birligea 1:2.
Bemerkungen: Bologna mit Freuler.
Freiburg – Utrecht 2:0
Auch der SC Freiburg feierte am 3. Spieltag der Europa League einen Sieg. Mit dem Schweizer Nationalspieler Johan Manzambi in der Startaufstellung gewann die Mannschaft zuhause mit 2:0 gegen Utrecht. Manzambi, der für die Schweiz im WM-Qualifikationsspiel gegen Schweden das 2:0 erzielte, stand während 66. Minuten auf dem Platz, nach rund 30. Minuten traf er die Latte.
Freiburg - Utrecht 2:0 (2:0).
SR Saggi (NOR).
Tore: 20. Suzuki 1:0. 45. Grifo 2:0.
Bemerkungen: Freiburg mit Manzambi (bis 66.), ohne Ogbus (Ersatz).
Tabelle Europa League
Tabelle Conference League
(riz/sda)