Einen Sieg ohne an die Grenzen gehen zu müssen, hatte sich Nationalcoach Patrick Fischer für den Auftakt ins WM-Turnier gewünscht. Und sein Team lieferte genau das ab. Gegen Slowenien war die Schweiz jederzeit Herr der Lage und siegte auch in dieser Höhe verdient.
Nach einem etwas verhaltenen Start lenkten Denis Malgin und Janis Moser nach 13 Minuten mit einem Doppelschlag innert 33 Sekunden zum 2:0 die Partie in die richtigen Bahnen. Im Mitteldrittel erhöhte Captain Nino Niederreiter, zu Beginn des letzten Abschnitts räumten erneut Malgin und Calvin Thürkauf mit den Toren zum 5:0 endgültig alle Zweifel aus. Marco Miranda und Christoph Bertschy schossen die weiteren Tore zum Kantersieg.
Besonders gefallen haben Fischer die «Special Teams». Die ersten vier Strafen gegen Slowenien nutzten die Schweizer zum ersten, dritten, vierten und fünften Treffer, bei der fünften fiel der Treffer nur wenige Sekunden nach Ablauf des Powerplays. Zudem wurden beide Unterzahl-Situationen ohne grosse Probleme schadlos überstanden. «Auf diese Art und Weise zu gewinnen, ist natürlich schön, mit einem Shutout und den Special Teams, die gleich funktionieren», zeigte sich Fischer zufrieden.
Im Tor wehrte Leonardo Genoni 17 Schüsse zum Shutout gegen einen allerdings sehr harmlosen Gegner ab. Wie die Kanadier am Vortag gegen Lettland (6:0) gab das Team von Patrick Fischer aber schon mal eine starke Visitenkarte ab. «Vieles war sehr gut, was wir heute machten», fand auch Genoni. «Ein paar Sachen müssen wir noch anschauen.»
Auch in ihrer zweiten Partie am Sonntag (15.20 Uhr Schweizer Zeit) gegen Norwegen sind die Schweizer klarer Favorit. Etwas mehr Gegenwehr ist allerdings zu erwarten.
Schweiz - Slowenien 7:0 (2:0, 1:0, 4:0)
Riga. - 3260 Zuschauer. - SR Heikkinen/Langin (FIN/CAN), Hynek/Nothegger (CZE/AUT).
Tore: 13. (12:56) Malgin (Kukan, Haas)/Ausschluss Ticar) 1:0. 14. (13:29) Moser (Corvi, Herzog) 2:0. 33. Niederreiter (Malgin, Haas/Ausschluss Gregorc) 3:0. 42. Malgin (Simion/Ausschluss Magovac) 4:0. 44. Thürkauf (Loeffel/Ausschluss Sabolic) 5:0. 51. Miranda (Richard, Bertschy) 6:0. 57. Bertschy (Thürkauf) 7:0.
Strafen: 2mal 2 Minuten gegen die Schweiz, 6mal 2 Minuten gegen Slowenien.
Schweiz: Genoni; Kukan, Marti; Glauser, Moser; Loeffel, Geisser; Fora; Thürkauf, Richard, Bertschy; Niederreiter, Corvi, Herzog; Ambühl, Malgin, Senteler; Simion, Haas, Miranda.
Slowenien: Kroselj; Pavlin, Gregorc; Cepon, Magovac; Masic, Stebih; Crnovic; Verlic, Jeglic, Urbas; Kuralt, Ticar, Sabolic; Ograjensek, Simsic, Drozg; Tomazevic, Cimzar, Pance; Zajc.
Bemerkungen: Schweiz ohne Mayer (Ersatzgoalie), van Pottelberghe, Berni, Riat und Künzle (alle noch nicht gemeldet). 33. Lattenschuss Malgin. - Schüsse: Schweiz 36 (12-11-13), Slowenien 17 (4-7-6). - Powerplay-Ausbeute: Schweiz 4/6, Slowenien 0/2. (pre/sda)
Als Team zusammenwachsen und weiter steigern ist für die restlichen Gruppenspiele angesagt, um für die KO Spiele bereit zu sein.
Ich bin Guten Mutes.
Hopp Schwitz🇨🇭