
Max Verstappen in Bahrain.Bild: keystone
Zum Auftakt der Formel-1-Testfahrten in der Wüste von Bahrain gibt Max Verstappen gleich wieder den Ton an. Der dreifache Weltmeister fuhr am ersten von drei Tagen die überlegene Bestzeit.
21.02.2024, 18:0021.02.2024, 18:00
Max Verstappen wird trotz grossen Änderungen an seinem Red Bull wohl auch in diesem Jahr der Gradmesser in der Formel 1 sein. Der Niederländer, der 2023 in 19 von 22 Rennen als Erster durchs Ziel gefahren ist, bestätigte zu Beginn der dreitägigen Testfahrten in Bahrain, dass sich die Konkurrenz im Kampf um den WM-Titel erneut warm anziehen muss.
Auf seiner besten Runde auf der Strecke in Sakhir war Verstappen 1,14 Sekunden schneller als der zweitplatzierte Brite Lando Norris im McLaren. Verstappen drehte von den 18 im Einsatz gestandenen Fahrern ausserdem die mit Abstand meisten Runden (142). «Man kann erkennen, dass das Auto in diesem Jahr ganz anders aussieht», sagte Verstappen. «Ich glaube, dass es ein sehr konkurrenzfähiger Wagen sein kann und es liegt nun an uns, das Beste daraus zu machen.»

Max Verstappen im neuen Red Bull.Bild: keystone
Auch wenn die Testergebnisse aufgrund von unterschiedlichen Motormodi und Benzinmengen nur wenig Aussagekraft über die tatsächlichen Kräfteverhältnisse liefern, ist Verstappens Auftritt ein starkes Zeichen in Richtung Konkurrenz.

Zhou Guanyu im neuen Sauber.Bild: keystone
Die Fahrer des Teams Sauber reihten sich im Mittelfeld ein. Dabei war Zhou Guanyu um gut eine halbe Sekunde schneller als Valtteri Bottas am Vormittag. Der Chinese und der Finne belegten im neu giftgrün lackierten C44 die Plätze 10 und 14.
Für das Team aus Hinwil besteht im Hinblick auf den ebenfalls in Bahrain stattfindenden Saisonstart am 2. März also noch Luft nach oben. (ram/sda)
Die weiteren Autos

Carlos Sainz im neuen Ferrari.Bild: keystone

George Russell im neuen Mercedes.Bild: keystone

Lando Norris im neuen McLaren.Bild: keystone

Logan Sargeant im neuen Williams.Bild: keystone

Lance Stroll im neuen Aston Martin.Bild: keystone

Pierre Gasly im neuen Alpine.Bild: keystone

Nico Hülkenberg im neuen Haas.Bild: www.imago-images.de
Die Mehrfach-Weltmeister der Formel 1
1 / 19
Die Mehrfach-Weltmeister der Formel 1
Lewis Hamilton: 7x Weltmeister (2008 im McLaren, 2014, 2015, 2017, 2018, 2019 und 2020 im Mercedes).
quelle: keystone / mark thompson
Deutsche folgen Navi und bringen sich in australischer Wildnis in Lebensgefahr
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
In Liverpool dürfte der Erfolg auch zwei Tage nach dem definitiven Gewinn der 20. Meisterschaft noch gefeiert werden – die Verantwortlichen der Reds sind aber bereits auf der Suche nach Spielern, die das Team weiter verbessern könnten.
Am Sonntag sicherte sich Liverpool die 20. Meisterschaft der Vereinsgeschichte – und zwar auf souveräne Art und Weise vier Runden vor Schluss. Man könnte also meinen, dass die Verantwortlichen mit dem Kader zufrieden sein können. Zumal die Superstars Mohamed Salah und Virgil van Dijk, deren Verträge im Sommer beide ausgelaufen wären, beide um weitere zwei Jahre gebunden wurden.