Sport
Motorsport

Töff-Superstar Valentino Rossi – kein GP nach positivem Corona-Test

epa08748467 (FILE) - Italian Moto GP rider Valentino Rossi of Monster Energy Yamaha team in pit lane during a practice session for the motorcycling Grand Prix of San Marino at the Misano World Circuit ...
Valentino Rossi ist positiv auf Corona getestet worden.Bild: keystone

Töff-Superstar Valentino Rossi – kein GP nach positivem Corona-Test

Valentino Rossi verpasst den ersten GP in Aragon. Nach einem positiven Corona-Test muss sich der 41-jährige Italiener in Quarantäne begeben.
15.10.2020, 20:2016.10.2020, 12:22
Mehr «Sport»

Wer positiv auf das Corona-Virus getestet wird, darf das Fahrerlager nicht mehr betreten. Jetzt hat es mit dem neunfachen Weltmeister Valentino Rossi erstmals einen Fahrer der «Königsklasse» MotoGP erwischt.

Das bedeutet: Der 115-fache GP-Sieger kann am Wochenende beim GP von Aragon nicht fahren. Bisher war in der «Bubble» des Fahrerlagers erst ein Fahrer positiv getestet worden: Moto2-Titelanwärter Jorge Martin. Er musste deshalb auf die beiden Rennen in Misano verzichten – und das hat ihn wohl den WM-Titel gekostet.

Valentino Rossi hatte sich nach dem GP von Frankreich am letzten Wochenende nicht wohl gefühlt und hatte den Arzt aufgesucht. Er teilt offiziell mit: «Der schnelle PCR-Test war negativ, genauso wie der Test am Dienstag. Aber der zweite, dessen Ergebnis ich heute Donnerstag um 16 Uhr bekommen habe, war leider positiv».

Und weiter: «Ich bin so enttäuscht, dass ich das Rennen in Aragón verpassen werde. Ich möchte gerne optimistisch und zuversichtlich sein, aber ich erwarte, dass auch der zweite GP in Aragón für mich ein ‹No-Go› sein wird. Ich bin traurig und wütend, weil ich mein Bestes getan habe, um das Protokoll zu respektieren. Und auch wenn mein Test vom Dienstag negativ war, habe ich mich seit meiner Ankunft aus Le Mans in Aragón selbst isoliert. Wie auch immer, so ist es nun mal. Ich kann nichts machen, um die Situation zu verändern. Ich werde mich nun an den ärztlichen Rat halten und ich hoffe, dass ich mich bald besser fühle.»

Nach drei Rennstürzen hintereinander ist dieser Ausschluss vom Renngeschehen ein weiterer Rückschlag für den Ehrendoktor der Kommunikation. Für den GP vom Wochenende setzt Yamaha im Werksteam keinen Ersatzfahrer für Valentino Rossi ein. Offen ist nach wie vor, ob der Italiener auch das zweite Rennen in Aragon am übernächsten Wochenende auslassen muss. Kandidat Nummer 1 als Ersatzpilot ist im Falle eines Falles wohl Yamaha-Testpilot Jorge Lorenzo.

Die WM ist für Valentino Rossi so oder so gelaufen: Er liegt mit 57 Punkten Rückstand auf WM-Leader Fabio Quartararo lediglich auf Platz 13 des WM-Klassements.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
MotoGP-Fahrer Nicky Hayden (35†) nach Velounfall gestorben
1 / 15
MotoGP-Fahrer Nicky Hayden (35†) nach Velounfall gestorben
Die Motorrad-Welt trauert um Nicky Hayden. Der 35-jährige Amerikaner, auch «Kentucky Kid» genannt, erliegt fünf Tage nach einem schweren Velounfall in Italien seinen Verletzungen.
quelle: epa/epa / fazry ismail
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Warum ist Diesel tödlich?
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
Der HC Lugano vor neuer Ausgangslage: «Wir müssen lernen, wieder zu gewinnen»
Beim HC Lugano ist nach der desaströsen vergangenen Saison vieles neu. Beim Saisonstart in Freiburg schaut immerhin ein Punkt heraus.
19 Jahre liegt der letzte Meistertitel von Lugano mittlerweile zurück. Seither scheiterten 17 Trainer – Greg Ireland erhielt zweimal die Chance. Den nächsten Anlauf nimmt der Schwede Tomas Mitell. Der 44-Jährige führte Färjestad 2022 zum Meistertitel und wurde 2024 in seiner Heimat zum Trainer des Jahres gekürt. Ihm zur Seite steht Landsmann Stefan Hedlund, der die Rapperswil-Jona Lakers in der Qualifikation der National League als Headcoach zweimal sensationell in die Top 4 geführt hat.
Zur Story