Sport
Motorsport

Beinahe Horrorcrash in der MotoGP – Rossi: «Ich hatte solche Angst»

Beinahe Horrorcrash in der MotoGP – Valentino Rossi: «Ich hatte solche Angst»

Nach dem Moto2- musste in Spielberg auch das MotoGP-Rennen wegen eines Horror-Crashs zunächst abgebrochen und neu gestartet werden. Sieger des GP von Österreich wurde - wie schon 2017 und 2019 – der Ducati-Werkfahrer Andrea Dovizioso.
16.08.2020, 21:0316.08.2020, 21:03
Mehr «Sport»

Nur ganz wenige Zentimeter fehlten auf dem Circuit in der Steiermark und es wäre zu einer Katastrophe gekommen. In der 9. von 28 Runden hatten sich auf einer Geraden, wo Tempo 300 erreicht wird, die zwei Motorräder von Franco Morbidelli und Johann Zarco berührt. Sowohl der Italiener wie der Franzose stürzten, wobei Morbidelli sich nur leicht und Zarco gar nicht verletzte.

Potenziell tödliche Folgen hätte der Unfall dennoch haben können, denn die zwei fahrerlosen Motorräder rutschten und flogen danach fast ungebremst weiter über die Strecke. Die rund 160 kg schweren Bikes hätten weiter vorne, wo andere Fahrer für die folgende 90-Grad-Rechtskurve stark abgebremst hatten, grosses Unheil anrichten können.

Doch wie ein Wunder wurde niemand getroffen, wobei vor allem Valentino Rossi und Maverick Viñales den herumfliegenden Trümmerteilen nur haarscharf entgingen. «Ich hatte solche Angst», gab Rossi zu. «Danach wieder zu starten, war schwer. Ich bin das grösste Risiko meiner Karriere eingegangen, doch der Heilige der Motorradfahrer hat einen grossartigen Job gemacht», so der 41-jährige Italiener und neunfache Weltmeister weiter.

In Führung lag zum Zeitpunkt des Abbruchs der KTM-Fahrer Pol Espargaro, der dadurch beim Neustart die Pole-Position innehatte. Doch im auf 20 Runden verkürzten Rennen schied Espargaro aus. Stattdessen sicherte sich Dovizioso seinen 24. GP-Sieg. Der Italiener gelangte zu seinem ersten Triumph in dieser Saison. Zugleich bescherte er der Kultmarke aus Borgo Panigale den 50. MotoGP-Sieg.

Der 34-jährige Dovizioso, der tags zuvor verkündet hatte, dass er Ende Saison Ducati verlassen wird, stiess in der Gesamtwertung an die zweite Position vor, mit nur noch elf Punkten Rückstand auf Fabio Quartararo (56:67). Der französische Yamaha-Fahrer wurde in Spielberg nur Achter. Der nach wie vor rekonvaleszente MotoGP-Titelverteidiger Marc Marquez verpasste das dritte Rennen in Folge. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die Schweizer Töff-Legende Stefan Dörflinger
1 / 10
Die Schweizer Töff-Legende Stefan Dörflinger
2019 wird Stefan Dörflinger in die Hall of Fame aufgenommen. Er wurde in den 80er-Jahren vier Mal in Folge Weltmeister.
quelle: photopress-archiv / str
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Die Unfälle mit E-Bikes haben sich verdreifacht
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
6 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Staedy
16.08.2020 22:52registriert Oktober 2017
Irgendwer hat Valentino Rossi zweimaö im gleichen Momemt vor dem Schiksal bewaht. Nennen wir es Glück oder Zufall oder Gott sei Dank, dass er heute Abend noch da ist.
551
Melden
Zum Kommentar
6
«Glaubte, jemand treibt Schabernack»: Granit Xhaka erzählt, wie es zum Wechsel kam
Granit Xhaka wechselte in diesem Sommer von Leverkusen nach Sunderland, wo er direkt zum Captain ernannt wurde. Nach dem 3:0-Sieg zum Auftakt sprach er darüber, wie es zum Transfer kam und weshalb der auch für die Zeit nach seiner Profi-Karriere Sinn macht.
Vom Vizemeister der Bundesliga zum Premier-League-Aufsteiger zu wechseln, ist kein gewöhnlicher Transfer. Doch Nati-Captain Granit Xhaka ist diesen Weg gegangen – nun sprach er darüber, wie es dazu kam.
Zur Story