Das wurde teuer für die Buchmacher. Sie hatten verpasst, dass der französische Basketballverband die Regeln für seinen Cup-Wettbewerb modifiziert hatte. Wettanbieter machten mehrere Millionen Euro Verlust.
Um den Vergleich zwischen David und Goliath spannender zu machen, griffen die Basketball-Funktionäre zu einem Kniff. Für jede Liga, die ein Team tiefer spielt als der Gegner, erhält es 7 Punkte Vorsprung. Trifft also eine Mannschaft aus der 3. Liga auf eine aus der 2. Liga, beginnt das Spiel nicht mit 0:0, sondern mit 7:0.
Fans war diese Regeländerung bewusst. Viele Wettanbieter schienen das dagegen nicht auf dem Schirm gehabt zu haben. So boten sie Quoten an, die sich aus ihrer Sicht nicht rechneten.
Dafür umso mehr für jene, die ihr Geld auf die Aussenseiter setzten, im Wissen, dass diese mit einer 7:0-Führung ins Spiel gehen. Da man auf alles Mögliche wetten kann, setzten sie besonders viel darauf, dass der Unterklassige nach dem ersten Viertel der Partie vorne liegt. Etwas, das mit einem 7:0-Vorteil natürlich leichter zu erreichen ist, als wenn es mit 0:0 beginnt.
Elf von 18 Drittligisten, die gegen Zweitligisten antraten, führten nach dem ersten Viertel. Dank Kombi-Wetten, bei denen die Quoten multipliziert werden, lockten schöne Gewinne. Die Zeitung «L'Equipe» schätzte, dass ein Gesamtgewinn von mehreren Millionen Euro eingefahren wurde.
«France 3» zitierte einen Wetter, der aus 5000 Euro Einsatz 125'000 Euro machte. Der TV-Sender berichtete weiter, dass der Anbieter BetClic wegen des Fehlers rund zwei Millionen Euro verloren habe, Française des Jeux rund eine Million.
Es heisst, BetClic solle sich zunächst geweigert haben, die Gewinne auszuzahlen. Der Basketballverband habe die neue Regel nicht klar kommuniziert, begründete das Unternehmen seine Haltung. Doch die französische Spielbehörde (ANJ) entschied, dass die Buchmacher zahlen müssen. Und so machte sie clevere Wetter zu reichen Leuten – sofern sie den Gewinn nicht schon wieder verspielt haben …
Jetzt haben einige mal gewonnen, im Grossen und Ganzen gewinnen jedoch meistens die anderen!
Ich habe nie und werde nie Wetten. Dafür ist mir mein jetziges, bescheidene Leben zu wertvoll.