Sport
Velo

Sturz von Muriel Furrer: Staatsanwalt erhielt «wertvolle Hinweise»

Die mutmassliche Unfallstelle von Muriel Furrer in der Abfahrt hinunter nach Kuesnacht in Kuesnacht, am Freitag, 27. September 2024. (KEYSTONE/Til Buergy)
Die Strasse, auf der Muriel Furrer tödlich verunglückt ist.Bild: keystone

Staatsanwalt zu Furrers tödlichem Sturz: «Es sind wertvolle Hinweise eingegangen»

Nach dem Sturz der Nachwuchsfahrerin Muriel Furrer an der Rad-WM schien es, als tappten die Ermittler im Dunkeln. Diese Woche haben sich nun aber Personen gemeldet, die zum Zeitpunkt in der Nähe waren.
04.10.2024, 06:4504.10.2024, 10:53
Pascal Ritter / ch media
Mehr «Sport»

Eine Woche nach dem Unfall gibt der Tod von Muriel Furrer noch immer Rätsel auf. Wie konnte es geschehen, dass die 18-jährige Rennvelofahrerin aus Egg ZH nach ihrem schweren Sturz während der Veloweltmeisterschaft am vergangenen Donnerstag in einer Abfahrt im Küsnachter Wald nicht sofort verarztet und ins Spital gebracht wurde? Warum dauerte es rund zweieinhalb Stunden, bis der Helikopter der Rettungsflugwacht sie ins Universitätsspital Zürich brachte?

Alles deutet darauf hin, dass ihr Sturz im Regen auf der schmalen und vom Regen nassen Waldstrasse nicht von Streckenposten oder anderem Sicherheitspersonal wahrgenommen wurde. Sie lag wohl nach dem Unfall lange Zeit verletzt im Wald.

The memorial for Muriel Furrer from Switzerland who died after a cycling crash during the UCI Road and Para-cycling Road World Championships in Zurich, Switzerland, Sunday, Sept. 29, 2024. (Ennio Lean ...
In Zürich wurde eine Gedenkstätte für die verstorbene Athletin eingerichtet.Bild: keystone

Viele schlossen daraus, dass sie alleine unterwegs gewesen sein musste. Doch Recherchen zeigten, dass dies nicht stimmte. Wenige Minuten vorher war zum Beispiel die 17-jährige Österreicherin Ramona Griesser mit ihr unterwegs gewesen. Ihr Vater, der in der Nähe des Unfallortes an der Strecke stand, sagte zu CH Media: «Die Mädels haben nichts mitbekommen.»

Es sind doch Zeugen bekannt

Doch selbst als sich der Sturz in einer bewaldeten Linkskurve ereignete, sei eine Fahrerin in ihrer Nähe gewesen, wie der «Blick» berichtete. Sie soll den Sturz ansatzweise wahrgenommen haben, realisierte aber nicht genau, was passierte.

In starkem Kontrast zu den Erkenntnissen, welche die Medien in den letzten Tagen veröffentlichten, steht die Kommunikation der Behörden. In einer gemeinsamen Stellungnahme der Zürcher Oberstaatsanwaltschaft und der Kantonspolizei vom Montag heisst es: «Es sind keine Zeugen bekannt.» Auch ein Aufruf an mögliche Zeuginnen oder Zeugen fehlt in der Mitteilung, obwohl ein solcher zum Beispiel bei Verkehrsunfällen gängig ist.

Fahrerinnen des Rennens werden kontaktiert

Auf Anfrage sagt Oberstaatsanwalt Rolf Jäger, dass bei der Polizei und Staatsanwaltschaft «jeder sachliche Hinweis willkommen» sei. Solche gab es diese Woche bereits. «Bei der Staatsanwaltschaft sind seit Montag wertvolle Hinweise eingegangen. Es sind Auskunftspersonen, die auf der Rennstrecke vor dem Unfallort das Rennen verfolgt und zum Teil Aufnahmen gemacht haben», sagt Jäger.

Zuschauer, die den Unfall selbst beobachtet haben, seien aber bisher keine bekannt. Zudem werde aber den Hinweisen aus den Medienberichten nachgegangen. «Wir kontaktieren auch Fahrerinnen des Rennens», sagt Jäger.

Am Mittwoch hiess es vom lokalen Organisationskomitee der Velo-Weltmeisterschaft, man stehe mit den Ermittlern in Kontakt und würde vor allem weiter Kontakte etwa zu den Teams anderer Nationen vermitteln. Eigene Untersuchungen zum Unfallhergang stellen die Radsportfunktionäre nicht an. Sie warten auf den Abschluss der Untersuchung der Staatsanwaltschaft.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Themen
Todesfälle im Radsport
1 / 26
Todesfälle im Radsport
Velorennfahrer leben gefährlich – nicht nur im alltäglichen Strassenverkehr. Allein seit 2000 kamen 35 Profis bei Unfällen im Rennen ums Leben, zuletzt Nachwuchsfahrerin Muriel Furrer an der Rad-WM in Zürich. Eine Übersicht mit den bekanntesten Fällen.
quelle: ap/ap / christophe ena
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Das könnte dich auch noch interessieren:
    Nächster Patzer: Der umstrittene Weltmeister ist für den FCZ ein immer grösseres Problem
    Nach der Verpflichtung von Benjamin Mendy, dem mehrere Frauen Vergewaltigung vorgeworfen hatten, hagelte es Kritik am FC Zürich. Auf dem Platz ist der Weltmeister von 2018 bisher ebenfalls keine Hilfe.

    Es läuft erst die fünfte Spielminute, als Benjamin Mendy ein vermeintlich leicht zu kontrollierendes Zuspiel bekommt. Doch der FCZ-Verteidiger verpatzt die Annahme und schiesst beim Klärungsversuch Lausannes Jamie Roche genau an den Fuss, von wo der Ball etwas unglücklich für die Zürcher ins Tor springt. Schon kurz zuvor hatte Mendy dem Gegner beinahe ein Tor geschenkt, Alban Ajdini nutzte die grosse Chance jedoch nicht.

    Zur Story