Kevin Fiala, 2 Tore, 5 Schüsse, 20:52 TOI
Die Minnesota Wild haben bei den Anaheim Ducks einen wichtigen Sieg im Kampf um die Playoffs feiern können. Einmal mehr überragend war dabei Kevin Fiala.
Der Ostschweizer erzielte beim 5:4 der Wild zwei Tore. Im ersten Drittel traf er im Powerplay zum 2:1, in der Verlängerung machte er sich dann mit einem erfolgreichen Handgelenkschuss endgültig zum Matchwinner.
Der Treffer von Fiala zum 2:1. Video: streamable
Der Overtime-Treffer von Fiala.
Für Fiala waren es die Saisontore 22 und 23. Mit diesem Sieg übernehmen die Minnesota Wild den ersten Platz im Rennen um eine Wildcard im Westen.
Fiala war erst letzte Woche zum NHL-Spieler der Woche gewählt worden. Gegen Anaheim wurde er zum zweitbesten Spieler der Partie gewählt. Er hält nun bei 54 Skorerpunkten (23 Tore). Seit dem 1. Dezember hat Fiala 42 Punkte in 43 Spielen erzielt. Und seit Februar skort Fiala durchschnittlich rund 1,5 Punkte pro Partie, was zu den Liga-Spitzenwerten zählt.
Fiala nähert sich damit weiter der Schweizer Punktbestmarke aus der Qualifikation des Vorjahres, als Timo Meier für San Jose 66 Punkte (30 Tore) realisierte.
Timo Meier, 2 Assists, 4 Schüsse, 19:53 TOI
Ebenfalls doppelt punkten konnte Timo Meier. Dem Appenzeller gelangen gegen die Colorado Avalanche zwei Assists. Trotzdem mussten sich am Ende seine San Jose Sharks mit 3:4 geschlagen geben.
Timo Meier bereitet das 1:0 durch Joe Thornton vor. Video: streamable
Die Kalifornier bleiben damit Vorletzter in der Pacific Division und sind im Gegensatz zu Minnesota im Westen ausserhalb der Playoff-Ränge klassiert.
Meier passt, Noah Gregor verkürzt. Video: streamable
Nino Niederreiter, 1 Assist, 1 Schuss, 11:51 TOI
Auch Carolina konnte in dieser Nacht einen wichtigen Sieg im Hinblick auf die Playoffs feiern. Die Wild gewannen bei den Pittsburgh Penguins gleich mit 6:2. Matchwinner waren dabei Morgan Geekie und Justin Williams, welche beide doppelt trafen. Dem Schweizer Nino Niederreiter gelang beim entscheidenden 3:2 ein Assist.
Nino Niederreiter steht am Ursprung des 3:2 von Jake Gardiner. Video: streamable
screenshot: NHL
(dab/sda)