Fiala skort bei Sieg der Kings doppelt – Meier und Hischier führen die Devils zum Sieg
Los Angeles Kings – Anaheim Ducks 3:2 n.P.
Kevin Fiala ist beim 3:2-Sieg nach Penaltyschiessen seiner Los Angeles Kings gegen die Anaheim Ducks einer der Hauptakteure des Spiels. Der Ostschweizer erzielte den Ausgleich zum 1:1, womit er nun in drei aufeinanderfolgenden Partien getroffen hat. Beim Tor zum 2:2, das ebenfalls im Powerplay realisiert wurde, gab Fiala zudem den Assist. Damit steht der 27-Jährige nun bei 47 Skorerpunkten (16 Tore, 31 Assists).
Auch im folgenden Penaltyschiessen trat Fiala an, scheiterte mit seinem Versuch jedoch. Weil seine beiden Teamkollegen davor erfolgreicher waren, holten sich die Kings den zusätzlichen Punkt. Fiala wurde zum «ersten Star» der Partie gekürt.
Vancouver Canucks – Boston Bruins 3:2
Nashville Predators – San Jose Sharks 4:2
Siege gab es auch für Pius Suter mit den Vancouver Canucks und Roman Josi mit den Nashville Predators. Während Suter beim 3:2-Erfolg nach Verlängerung gegen die Boston Bruins ohne Skorerpunkt blieb, sammelte Josi beim 4:2 gegen die San Jose Sharks einen Assistpunkt.
New Jersey – Montreal 4:3
Timo Meier und Nico Hischier verhalfen den New Jersey Devils am Samstag als Torschützen zu einem 4:3-Erfolg gegen die Montreal Canadiens, der im Kampf um die Playoff-Qualifikation hilft. Hischier war im Schlussdrittel im Powerplay für das siegbringende 3:2 zuständig; es war sein 20. Saisontreffer.
CAPITANO. CLUTCH. pic.twitter.com/ToE2LLVngU
— New Jersey Devils (@NJDevils) February 24, 2024
Meier, der Anfang Jahr sechs Partien verletzungsbedingt verpasst hatte, erzielte im Mittelabschnitt zum 1:1 seinen elften Saisontreffer. Beim entscheidenden vierten Tor liess sich der Appenzeller zudem mit einem wichtigen geblockten Schuss einen Assist gutschreiben und wurde am Ende zum Spieler des Spiels gewählt. (lak/abu/sda)
- Zug verliert gegen Bern – Kloten ohne Tor – ZSC schlägt Ajoie nach Penaltyschiessen
- «Wasser trinke ich heute nicht mehr» – Servette gewinnt die Champions Hockey League
- Die höchste Liga rockt wie noch nie – auch dank einer besonderen TV-Situation
- Am Ende dieser Entwicklung müsste eigentlich der nächste SCB-Titel stehen – Teil IV
