Sport
Novak Djokovic

Djokovic beisst sich gegen Monfils durch – Murray gibt nur vier Games ab

Rogers Cup in Toronto
Rogers Cup in Toronto

Djokovic beisst sich gegen Monfils durch – Murray gibt nur vier Games ab

06.08.2014, 22:1106.08.2014, 22:44

Novak Djokovic kam im ersten Ernstkampf seit seinem Wimbledon-Titel arg ins Zittern. Die serbische Weltnummer 1 siegte gegen Gael Monfils in der zweiten Runde des Masters-1000-Turniers von Toronto erst nach 2:40 Stunden 6:2, 6:7 und 7:6.

Nach dem ersten Satz sah es eigentlich nach einer klaren Angelegenheit für Djokovic aus, doch Monfils hängte sich plötzlich rein und brachte den «Djoker» mit seinem aggressiven Spektakel-Tennis immer mehr in Schwierigkeiten. 

Der Franzose führte im Entscheidungssatz zunächst mit Break und war bei 6:5 und 30:30 bei Aufschlag Djokovic nur zwei Punkte vom Matchgewinn entfernt. Im Tiebreak unterliefen Monfils dann aber zu viele Fehler. Djokovic sagte Danke und nützte seinen ersten Matchball eiskalt aus. Im Achtelfinal wartet nun Jo-Wilfried Tsonga.

Djokovic wurde zum Auftakt von Monfils nicht geschont.
Djokovic wurde zum Auftakt von Monfils nicht geschont.Bild: Getty Images North America

Andy Murray hatte dagegen keine Mühe mit seinem australischen Gegner Nick Kyrgios und zog durch einen 6:2, 6:2-Erfolg ins Achtelfinal ein. Ebenfalls in der Runde der letzten 16 steht der Franzose Jo-Wilfried Tsonga, der seinen Landsmann Jeremy Chardy schlug.

Bekannt sind auch die Achtelfinal-Gegner von Roger Federer und Stan Wawrinka. Der Baselbieter trifft am Donnerstag auf den Kroaten Marin Cilic, der Romand muss gegen den südafrikanischen Aufschlagshünen Kevin Anderson ran. (pre)

Rogers Cup in Toronto, 2. Runde
N. Djokovic – G. Monfils 6:2 6:7 7:6
A. Murray – N. Kyrgios 6:2 6:2
K. Anderson – F. Fognini 7:5 6:2
M. Cilic – M. Jaziri 4:6 6:0 7:6
J.W. Tsonga – J. Chardy 7:6 6:4
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Grichting hat 20 Jahre nach der Skandal-Barrage immer noch Schmerzen beim Pinkeln
Die Fussball-WM-Barrage 2005 Türkei-Schweiz endet skandalös. Stéphane Grichting (46) war eines der Opfer. Er spricht 20 Jahre später über die «Schande von Istanbul», bleibende Schmerzen nach seinem Harnröhrenriss und seine neue Berufung.
Es ist der grösste Skandal in der Geschichte der Schweizer Fussball Nationalmannschaft. 16. November 2005, WM-Barrage-Rückspiel, Türkei-Schweiz. Die Nati qualifiziert sich in extremis und trotz 2:4-Niederlage für die WM.
Zur Story