Sport
Olympia 2022

Olympia 2026 lässt Schweizer Funktionäre von neuer Kandidatur träumen

ARCHIVBILD ZUM SDA-TEXT ZU URS LEHMANN, AM DONNERSTAG, 21. OKTOBER 2021 - Urs Lehmann, president of the Swiss-Ski federation poses for photographer at the 2021 FIS Alpine Skiing World Championships in ...
Swiss-Ski-Präsident Urs Lehmann kennt die Vorzüge des Wintersportlands Schweiz.Bild: keystone

«Wenn ein Land prädestiniert ist für Olympische Winterspiele, dann die Schweiz»

Peking 2022 ist Geschichte. In vier Jahren kehren die Winterspiele in Norditalien (Mailand/Cortina) in die Alpen zurück – mit Ansätzen, die auch in der Schweiz Hoffnung aufkeimen lassen.
21.02.2022, 16:06
Mehr «Sport»

Die Winterspiele von 2026 sollen keinen Rappen Steuergeld kosten. Nur ein einziger Neubau, eine Eishockey-Halle in Mailand für 16'000 Zuschauer, ist vorgesehen. Die Organisatoren versprechen eine «Rückkehr zu den Wurzeln».

Zurück in den Alpen, in der Heimat des Wintersports, wird indes nicht automatisch alles besser als an den letzten drei Austragungsorten Sotschi (2014), Pyeongchang (2018) oder Peking (2022). Ob in Mailand und Cortina die Abrüstung des Gigantismus tatsächlich beginnt, den das IOC schon feiert, muss erst bewiesen werden.

In vier Jahren werden die Distanzen zur Herausforderung. Die Spiele finden in der Lombardei (Mailand, Bormio, Livigno), in Venetien (Cortina), im Südtirol (Antholz) und im Trentino (Val di Fiemme) statt. Die Reisedauer zwischen Mailand und Cortina beträgt fünf Stunden. Der olympische Geist wird es in Norditalien nicht einfach haben.

Spiele 2026 als Vorbild für die Schweiz

Das IOC musste diesen Weg der Dezentralisierung einschlagen, weil ansonsten endgültig die Kandidaten ausgegangen wären. Diese Tatsache lässt dafür die Hoffnung aufkeimen, dass vielleicht doch irgendwann auch in der Schweiz wieder Winterspiele stattfinden könnten.

«Wenn jemand prädestiniert ist für Olympische Winterspiele, dann ist es die Schweiz», sagte Skiverbands-Präsident Urs Lehmann in einem Interview mit der SonntagsZeitung. «Wir haben fast alle Infrastrukturen, mit die modernsten weltweit. Wir haben das Geld, wir haben das Standing, wir sind angesehen als Wintersportnation.»

Auch Ralph Stöckli, der Chef de Mission von Swiss Olympic, ist überzeugt davon, dass die Schweiz sich wieder bewerben sollte: «Aber wichtig ist auch, die Bevölkerung ernst zu nehmen. Die Vergangenheit hat gezeigt, dass die Leute im Moment nicht hinter Spielen steht, wie sie derzeit organisiert werden», hat Stöckli erkannt. Bevor man einen neuen Anlauf nehme, müsse man klären, unter welchen Bedingungen die Bevölkerung überzeugt werden könne.

Swiss Olympic Chef de Mission Ralph Stoeckli watches during the women's curling bronze medal game between Switzerland and Sweden at the National Aquatics Centre at the 2022 Olympic Winter Games i ...
Der Chef beim Daumendrücken: Ex-Curlingspieler Ralph Stöckli im Spiel um Bronze der Frauen.Bild: keystone

«Es ist hilfreich, dass wir in vier Jahren Spiele in Italien haben mit einem sehr dezentralen Konzept», sagt Stöckli. «Wir sind froh, finden wieder einmal Spiele im Alpenraum statt. Das wird für uns ein wichtiger Gradmesser sein, um uns weiterführende Gedanken über eine Schweizer Kandidatur zu machen.»

Grosse Zustimmung in Italien

Auch die zu Ende gegangenen Olympischen Spiele bieten für eine Schweizer Kandidatur neue Ansätze. Die Sommerspiele in Tokio im Sommer 2021 und die Winterspiele von Peking funktionierten ohne Zuschauer. Die Einnahmen aus den Fernsehrechten finanzieren das Spektakel. Wenn künftig für Olympia nicht Neubauten nötig sind, die nur für diesen einen Anlass ausgelastet werden, erhöht das die Chance, Winterspiele auch bei uns mehrheitsfähig zu machen.

Die Spiele müssen kleiner und billiger werden. Wenn Olympia sogar ohne Zuschauer geht, dann reichen auch Eisstadien wie in Biel oder Langnau mit Fassungsvermögen bis 4000 Fans (bei nur Sitzplätzen) aus, um Olympia-Events durchzuführen.

Das Budget von Mailand/Cortina beträgt derzeit 1,9 Milliarden Franken. 600 Millionen steuert das IOC bei. Die übrigen 1,3 Milliarden sollen durch Sponsoren, Merchandising und Ticketverkäufe in die Kasse kommen. Öffentliche Gelder sind nicht eingeplant. Deshalb sprachen sich bei der Bewerbung vor drei Jahren über 80 Prozent aller Italiener für Olympia aus.

Das ist der Weg, der auch in der Schweiz zu begehen wäre. In der Schweiz scheiterten Kandidaturen zuletzt an den zu hohen Kosten, welche die Öffentliche Hand zu tragen hätte. In Graubünden sagten vor fünf Jahren gut 60 Prozent nein zum Projektkredit für die Kandidatur für 2026. (ram/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die besten Bilder der Olympischen Spiele 2022 in Peking
1 / 102
Die besten Bilder der Olympischen Spiele 2022 in Peking
Zum Abschied gibt's wie immer ein riesiges Feuerwerk.
quelle: keystone / wu hong
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Hast du diese Windvideos verpasst? Hier lang
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
58 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Zamorano1
21.02.2022 16:11registriert Oktober 2021
Herr Lehmann, solange das IOC nicht einen radikalen Kurswechsel macht in seinen Machenschaften und Gewinnmaximierung, wird der Schweizer Bürger wohl kaum ja zu Olympischen Winterspielen in unserem Land sagen.
15410
Melden
Zum Kommentar
avatar
El_Chorche
21.02.2022 16:30registriert März 2021
Ich bin dann für Olympische Spiele in der Schweiz, wenn das IOC entmachtet wurde...
11410
Melden
Zum Kommentar
avatar
Begula
21.02.2022 16:26registriert Dezember 2021
Winterspiele im D-A-CH Dreieck könnte ich mir gut Vorstellen. Infrastruktur ist zum Großteil vorhanden.

Nur mal ein Paar vorhandene Auflistungen:

Eishockey: Davos, Zürich
Ski Alpin: Bündnerland, Österreich
Skispringen: Oberstdorf, Innsbruck
Flughafen in der Nähe und und und

Weg vom Grössenwahn zurück zu den Olympischen spiele für alle
9128
Melden
Zum Kommentar
58
«Ich sehe unsere Möglichkeiten» – St.Gallen ist gegen Guimarães auf Punkte angewiesen
St. Gallen und Lugano sind am Donnerstag in der 5. Runde der Conference League gefordert. Die Ostschweizer brauchen gegen Vitoria Guimarães Punkte, die Tessiner gastieren in Warschau zum Spitzenspiel.

Die Resultate stimmten in St. Gallen zuletzt überhaupt nicht. Nach tollem Saisonstart in der Super League und der Qualifikation für die Ligaphase der Conference League resultierten wettbewerbsübergreifend nur zwei Siege aus den letzten 15 Spielen. Dem Aus im Cup gegen das unterklassige Bellinzona folgte am Sonntag ein Unentschieden gegen Basel, bei dem der Sieg in Überzahl noch aus der Hand gegeben wurde.

Zur Story