Sport
Premier League

Manchester Uniteds haariger Fan darf hoffen – das sind die Gründe

Manchester United's Bryan Mbeumo, front, celebrates with Benjamin Sesko after scoring his side's third goal during the English Premier League soccer match between Manchester United and Brigh ...
Manchester United gewann nun drei Spiele in Folge – auch dank Neuzugängen wie Bryan Mbeumo.Bild: keystone

ManUniteds haarigster Fan hofft – denn die teuren Stars und Amorim sorgen für ein Hoch

Nach einem knappen Jahr scheint Ruben Amorim mit seinem Spielstil bei Manchester United endlich Wirkung zu zeigen. Weil der Trainer sein System leicht angepasst hat – und die Transfers endlich einmal einschlagen.
31.10.2025, 19:1331.10.2025, 19:13

Bis vor zwei Wochen hatte Ruben Amorim mit Manchester United noch nie zwei Ligaspiele in Serie gewonnen. Und das, obwohl er seit dem 11. November 2024 im Amt ist.

Der Anhänger Frank Ilett, der in den sozialen Medien als «The United Strand» bekannt ist, bekommt dies am eigenen Leib zu spüren. Ilett wartet nämlich seit über einem Jahr auf einen Haarschnitt, weil er versprach, sein Kopfhaar erst wieder zu stutzen, wenn Manchester United fünf Pflichtspiele in Serie gewinnt. Dies gelang den Red Devils letztmals zwischen Januar und Februar 2024. Jetzt könnte es aber wieder einmal so weit sein.

Sie werden immer länger – Frank Ilett lässt seine Haare schon über ein Jahr lang wachsen.

Denn Amorim führte ManUnited nicht nur erstmals zu zwei Premier-League-Erfolgen in Serie, sondern gleich zu dreien. Erst wurde der aufmüpfige Aufsteiger Sunderland (2:0) geschlagen, dann Meister Liverpool (2:1) und am vergangenen Wochenende Brighton (4:2). Am Samstag (16 Uhr) ist der 20-fache englische Meister beim kriselnden Nottingham Forest zu Gast.

Das heisst, Frank Ilett und viele andere United-Fans dürfen sich berechtigte Hoffnungen auf einen vierten Sieg in Serie machen – der lang erwartete Haarschnitt rückt näher. Dafür müsste Manchester United nach Nottingham auch noch auswärts Tottenham schlagen.

Die Transfers gehen mal nicht schief

Für das aktuelle Hoch von Manchester United gibt es verschiedene Gründe. Ein gewichtiger sind sicher die Neuzugänge aus diesem Sommer, die gerade zuletzt starke Leistungen zeigten. Der für 75 Millionen Euro von Brentford gekommene Bryan Mbeumo skorte in den letzten drei Spielen viermal. Benjamin Sesko, für 76,5 Millionen Euro aus Leipzig geholt, traf in den letzten vier Spielen zweimal und bereitete einen weiteren Treffer vor.

In den letzten sieben Spielen zeigte Manchester United starke Leistungen.
In den letzten sieben Spielen zeigte Manchester United starke Leistungen.bild: sofascore

Mbeumo ist gleichzeitig einer der besten beim Kreieren von Chancen, was er mit 74-Millionen-Neuzugang Matheus Cunha gemeinsam hat. Der aus Wolverhampton gekommene Brasilianer mit Vergangenheit beim FC Sion kann seine Torgefahr bisher aber noch nicht wirklich zeigen.

Als wichtig könnte sich auch die Verpflichtung des belgischen Goalies Senne Lammens herausstellen. Der 23-Jährige debütierte gegen Sunderland und stand auch gegen Liverpool sowie Brighton zwischen den Pfosten. Dabei kassierte Lammens zwar insgesamt drei Tore, bewahrte sein Team gemäss «Expected Goals» aber vor zwei zusätzlichen Gegentreffern. Ausserdem ist der Belgier bei hohen Bällen in den Strafraum ziemlich kompromisslos. Damit machte er sich schon jetzt bei den Fans beliebt. Obwohl die Stichprobengrösse noch sehr gering ist, könnte Lammens für die Red Devils tatsächlich der Rückhalt sein, den weder André Onana noch Altay Bayindir in den letzten Saisons darstellen konnten.

Manchester United's goalkeeper Senne Lammens reacts during the English Premier League soccer match between Manchester United and Sunderland at Old Trafford stadium in Manchester, England, Saturda ...
Zeichnete sich in drei Spielen bereits mehrfach aus: Senne Lammens.Bild: keystone

Brighton-Trainer Fabian Hürzeler lobte nach der Niederlage seines Teams mit Blick auf die Sommertransfers von Manchester United: «Sie haben viel mehr individuelle Qualität, das Geld wurde gut investiert.» Nach unzähligen Transferflops in den letzten Jahren dürfte ein solches Zitat Balsam sein für die geschundene United-Seele.

Die Sturheit des Trainers zahlt sich aus

Aber auch Trainer Ruben Amorim darf sich mit den jüngsten Erfolgen schmücken. Einerseits deshalb, weil er trotz der wiederholten Kritik an seinem 3-4-3-System nicht davon abgewichen ist: «Es ist immer das Gleiche. Wenn wir gewinnen, liegt es nicht am System. Wenn wir verlieren, ist das System schuld.» Er werde seine Philosophie nicht ändern; wenn dem Verein dies nicht passe, müssten sie einen anderen Trainer suchen. Andererseits nahm der 40-jährige Portugiese eben doch kleine Anpassungen vor und versetzte seine Spieler so in eine bessere Situation.

So schlagen die Goalies den Ball in dieser Saison viel häufiger weit ab, anstatt ihn kurz zu spielen, was ManUnited weniger anfällig für Ballverluste in der eigenen Hälfte macht. Auch sonst lässt der frühere Sporting-Trainer Amorim sein Team deutlich direkter und schneller nach vorne spielen als noch in der Vorsaison, wie The Athletic aufzeigt. Bei den Pässen in die Spitze spielt der schnelle Flügel Mbeumo ebenfalls eine wichtige Rolle. Gerade für Spielmacher Bruno Fernandes – eine der wenigen Konstanten der letzten Jahre im Old Trafford – ist ein Spieler wie der 26-jährige Kameruner natürlich ein Segen.

epa12482289 Manchester United manager Ruben Amorim smiles after his side scored the 4-2 goal during the English Premier League match between Manchester United and Brighton & Hove Albion, in Manche ...
Ruben Amorim hat endlich etwas zu lachen.Bild: keystone

Obwohl Manchester United in den letzten Wochen starke Leistungen zeigte, bleiben natürlich noch einige Probleme, unter anderem die Anfälligkeit bei gegnerischen Standards. Und Konstanz muss Manchester United ebenfalls erst noch beweisen. Zu häufig folgte in den letzten Jahren auf ein Hoch ein noch längeres Tief. In Ansätzen ist jedoch zu erkennen, dass Ruben Amorims Spielidee nach knapp einem Jahr endlich auch bei Manchester United angekommen ist und Wirkung zeigt.

Dass dies so bleibt, hofft nicht nur der haarigste Fan der Red Devils.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die 12 überraschendsten Fussball-Meister
1 / 15
Die 12 überraschendsten Fussball-Meister
Leicester City, 2015/2016: Die wohl grösste Sportsensation aller Zeiten. Leicester – vor der Saison mit einer Meisterquote von 5000:1 (gleiche Quote wie dass der heisseste Tag des Jahres auf Weihnachten fällt) – wird englischer Meister. Riyad Mahrez und Jamie Vardy sind die grossen Figuren beim Märchen, Gökhan Inler spielt als Tribünengast eine Nebenrolle. Drei Runden vor Schluss ist der Titel gesichert. Unfassbar. ... Mehr lesen
quelle: x01095 / craig brough
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Hier rast eine gewaltige Lawine auf Bergsteiger in Nepal zu
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
4 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
4
Trump unterstützt lieber Putins Boxer-Freund anstatt die eigenen Sportler
Im Boxen wütet ein unerbittlicher Kampf um den Platz bei den Olympischen Sommerspielen in Los Angeles. Nach dem Machtwort des IOC schien der Fall klar. Bis die Familie Trump ins Spiel kam.
Die Faktenlage ist klar, doch was bedeuten Fakten schon in den USA unter Donald Trump? Das Internationale Olympische Komitee (IOC) hat im Februar «World Boxing» als neuen Dachverband der Olympischen Sportart bestimmt und ihn mit der Organisation der Wettkämpfe an den Sommerspielen 2028 in Los Angeles beauftragt.
Zur Story