Sport
Roger Federer

Tennis: Roger Feder lässt Kevin Anderson in Miami keine Chance

ATP Miami, Viertelfinal
Federer – Anderson 6:0, 6:4
Auger-Aliassime – Coric 7:6, 6:2
Shapovalov – Tiafoe 6:7, 6:4, 6:2​
Isner – Edmund 7:6, 7:6

Glanzleistung: Federer gibt nur vier Games ab und steht in Miami im Halbfinal

Roger Federer steht in Miami zum siebten Mal im Halbfinal. Der Basler setzt sich im Viertelfinal gegen den Südafrikaner Kevin Anderson nach einer grösstenteils überragenden Leistung 6:0, 6:4 durch.
29.03.2019, 05:1529.03.2019, 07:05

Federer liegt weiterhin auf Kurs Richtung 101. Titel auf der ATP-Tour. Nachdem der 37-Jährige im Achtelfinal dem jungen Russen Daniil Medwedew keine Chance gelassen hatte, überzeugte er auch gegen den Routinier Anderson. Das hohe Tempo, das Federer von Beginn weg anschlug, überforderte sein Gegenüber lange Zeit komplett. Der dreifache Miami-Sieger leistete sich im ersten Satz kaum einen Fehler und brillierte gleich mit mehreren Zauberschlägen.

Roger Federer, of Switzerland, celebrates his 6-0, 6-4 win over Kevin Anderson, of South Africa, during the quarterfinals of the Miami Open tennis tournament Thursday, March 28, 2019, in Miami Gardens ...
Federer jubelt.Bild: AP/FR171669 AP

Erst nach 45 Minuten konnte Anderson sein erstes Game gewinnen. Nach dem 1:2 im zweiten Satz wurde die Partie noch unerwartet spannend, was in etwa zu gleichen Proportionen an der Steigerung des Wahlamerikaners und der Baisse von Federer lag.

Erinnerungen an den Viertelfinal in Wimbledon im letzten Jahr, als der Schweizer nach Matchball noch gegen Anderson verlor, wurden wach. Doch Federer setzte der Spannung rasch wieder ein Ende: Mit seinem sechsten Breakball im fast eine Viertelstunde langen Game sicherte er sich das vorentscheidende 5:4.

Kevin Anderson, of South Africa, hits a forehand to Roger Federer, of Switzerland, during a quarterfinal in the Miami Open tennis tournament Thursday, March 28, 2019, in Miami Gardens, Fla. Federer wo ...
Chancenlos: Kevin Anderson.Bild: AP/FR171174 AP

Anderson, der wegen einer Ellenbogen-Verletzung nach dem Australian Open zwei Monate hatte pausieren müssen, zeichnete sich durch seinen Kampfgeist aus. Sein spielerischer Höhenflug im zweiten Satz dauerte aber zu wenig lange an, um Federer ernsthaft zu fordern. Der nur wenige Kilometer von Miami entfernt wohnende Weltranglisten-Siebte leistete sich nicht nur im ersten Umgang zu viele Fehler.

Aber selbst in bester Verfassung wäre für Anderson an diesem Abend wohl nichts zu holen gewesen. Federer war exzellent aufgelegt und bis auf die kurze Phase vom 3:1 zum 3:4 im zweiten Satz souverän. Bemerkenswert war nicht zuletzt, wie stark er aus der Defensive heraus agierte.

Weiter geht es für Federer bereits am Freitagabend um Mitternacht Schweizer Zeit mit einem Generationenduell gegen Denis Shapovalov (ATP 23). Der 19-jährige kanadische Linkshänder setzte sich gegen den Amerikaner Frances Tiafoe (ATP 34) in drei Sätzen durch und erreichte damit schon zum dritten Mal nach Montreal 2017 und Madrid 2018 den Halbfinal eines Masters-1000-Turniers. Am Montag wird er erstmals in den Top 20 der Weltrangliste vertreten sein. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das sind die wichtigsten Rekorde von Roger Federer
1 / 29
Das sind die wichtigsten Rekorde von Roger Federer
Älteste Weltnummer 1: Mit 36 Jahren und 320 Tagen war Roger Federer im Juni 2018 der älteste Mann, der je auf dem Tennis-Thron gesessen hat.
quelle: epa/anp / koen suyk
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
4 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Rosa Schlüpfer
29.03.2019 06:54registriert März 2019
Let’s Go! Weiter so Roger!
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
chllr
29.03.2019 07:20registriert Februar 2014
Also wenn die Viertelfinals und deren Gewinner so betrachtet, wäre alles andere als der Turniersieg schon eine leichte Enttäuschung..

Aber Hauptsache wir können noch möglichst viele Spiele von Federer auf diesem Niveau geniessen. :)
00
Melden
Zum Kommentar
4
Kanadische Olympiasorgen und Aufstand der Jugend – 7 Erkenntnisse aus dem 1. NHL-Monat
Die NHL-Saison 2025/26 ist etwas mehr als einen Monat alt. Erste Trends sind dabei schon erkennbar. Wir zeigen dir, was bislang so aufgefallen ist.
Bevor wir auf die Szenarien von einzelnen Teams oder Spielern eingehen, fällt noch eine andere Sache ins Auge: die Ausgeglichenheit der NHL. Im Osten sind selbst die letztplatzierten Buffalo Sabres nur vier Punkte hinter einem Playoff-Platz. Im Westen sind es wohl drei Teams, die sich schon früher aus dem Playoff-Rennen verabschiedet haben (siehe Punkt 7), ansonsten ist aber vieles nahe beisammen. Aber jetzt wollen wir uns doch den sieben Erkenntnissen widmen.
Zur Story