Sport
Roger Federer

Drei Federer-Frauen sehen glücklichem Roger beim Sieg zu: «Heute war wirklich alles wunderbar»

In Grau-Rot zum Auftaktsieg: Roger Federer am Sonntag in Paris.Bild: Reuters
Vor den Augen seiner Mädels

Drei Federer-Frauen sehen glücklichem Roger beim Sieg zu: «Heute war wirklich alles wunderbar»

Roger Federer ist der Start ins French Open nach Mass geglückt. Er schlug Lukas Lacko aus Slowenien mühelos mit 6:2, 6:4 und 6:2. Gattin Mirka nahm die Zwillings-Mädchen Myla und Charlene mit ins Stadion.
25.05.2014, 17:3026.05.2014, 15:57
Mehr «Sport»

«Ich bin immer etwas nervös vor dem ersten Spiel eines Grand-Slam-Turniers», bekannte Roger Federer nach dem 6:2, 6:4, 6:2 gegen Lukas Lacko (ATP 88). «Heute bin ich wirklich sehr zufrieden. Ich habe gut serviert und geriet nie in Gefahr, die Partie zu verlieren. Alles ist wirklich wunderbar gewesen heute», bilanzierte der Basler. «Ich hatte die Partie von A bis Z unter Kontrolle.» Nur 1:24 Stunden benötigte er für das Weiterkommen.

Mirka Federer und die Zwillinge Myla und Charlene sahen einen problemlosen Auftaktsieg des Familienoberhaupts.
Mirka Federer und die Zwillinge Myla und Charlene sahen einen problemlosen Auftaktsieg des Familienoberhaupts.Bild: Ray Giubilo/freshfocus

Federer freute sich auch darüber, dass er vor den Augen seiner Familie gewinnen konnte. Während die drei Wochen alten Leo und Lenny noch nicht im Stadion waren, klatschten Myla und Charlene auf der Tribüne mit. Wie sein Schützling war auch Coach Stefan Edberg mit Federer zufrieden. «Das hat er mir beim Verlassen des Courts gesagt», scherzte der Schweizer.

Kein Duell mit dem Trainings-Kumpel

In der nächsten Runde trifft Federer auf den Argentinier Diego Sebastian Schwartzman (ATP 109). Er besiegte mit Gastao Elias (ATP 178) einen anderen Spieler, der sich in Paris für das Hauptturnier qualifizieren musste. Schwartzman schlug den Portugiesen 6:4, 6:2, 7:5. Federer hätte ein Duell mit Elias wohl bevorzugt. Mit ihm hat er schon öfters trainiert, er kennt und mag ihn. (ram)

» Belinda Bencic scheitert in der Startrunde – und mehr Resultate vom French Open

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Bayern-Keeper Jean-Marie Pfaff schaufelt sich beim Debüt einen Einwurf ins Tor
21. August 1982: Dass Jean-Marie Pfaff sechs Jahre lang beim FC Bayern München zwischen den Pfosten stehen darf, ist nicht selbstverständlich. Schliesslich legt sich der Belgier bei seinem ersten Bundesliga-Spiel ein überaus kurioses Ei ins Netz. Auch wenn Pfaff bis heute seine Unschuld beteuert.
Am ersten Spieltag der Saison 1982/83 sind die grossen Bayern zu Besuch bei Werder Bremen. 35'000 Zuschauer haben den Weg ins Weserstadion gefunden. Bei den Gästen stehen Superstars wie Paul Breitner oder Karl-Heinz Rummenigge in der Startelf.
Zur Story