Sport
Schaun mer mal

Was ist wohl verrückter: Mit einem Snowboard hier hochzuklettern oder danach runterzufahren? Irgendwie beides!

Snowboard-Abenteurer
Snowboard-Abenteurer

Was ist wohl verrückter: Mit einem Snowboard hier hochzuklettern oder danach runterzufahren? Irgendwie beides!

24.10.2014, 13:0924.10.2014, 14:00
Der erste Trailer zum Film «Higher».Video: Youtube/teton gravity Research

Kürzlich berichteten wir über den Extrem-Mountainbiker Danny MacAskill, der mit seinem Mountainbike auf der Isle of Skye einen Berg auf dem Bike bezwingt. Auch in der Snowboard-Szene gibt es ähnlich «verrückte Typen»: Jeremy Jones ist so einer. Vielleicht der grösste. Jones ist durch und durch ein Abenteurer. Der 39-Jährige bezwingt seit zwei Jahrzehnten mit dem Snowboard scheinbar unbefahrbare Berge. Dabei verzichtet er darauf mit dem Helikopter auf dem Gipfel abgesetzt zu werden, sondern klettert die Berge selbst hoch. Im Jahr 2012 gehörte er beim «National Geographic Magazin» zu den Nominierten für den «Abenteurer des Jahres».

Zweiter Trailer von «Higher.»Video: youtube/teton gravity research

Jetzt kommt der dritte Teil der Snowboard-Movies-Trilogie in die Kinos. Nach Deeper (2010) und Further (2012) folgt zum Abschluss Higher. Jones sagt: «Es geht nicht darum, auf dem höchsten Berg zu stehen oder um die Abfahrt. Es geht um die Reise, die Emotionen, die Menschen, die du triffst.» Jones bewältigt dabei in den abgelegensten Gebieten wie der Grand Tetons (USA), Alaska oder Himalaya die steilsten und schwierigsten Lines.

Jeremy Jones in Zürich
Bei der Schweizer Premiere des Films heute Abend im Corso in Zürich ist Jones persönlich vor Ort. Weitere Informationen und Tickets gibt es hier.

Ein kleiner Vorgeschmack auf den Film gibt es bei verschiedenen «Unplugged»-Filmchen, so wie diesem hier, in dem er erklärt, wie die Vorbereitung läuft. Was mit Karten und Google Earth beginnt, endet mit Nächten in eingeschneiten Zelten, der Suche nach der perfekten Line und natürlich mit der spektakulären Abfahrt. Was der zehnfache «Big Mountain Rider of the Year» dabei leistet, raubt einem den Atem. (fox)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Andres Ambühl – Einrücken zur zweiten Karriere
Der Rekord-Nationalspieler wechselt geräuschlos von der Kabine ins Büro – das war nach dem Rücktritt von HCD-Kultfigur Reto von Arx anders.
Am 1. Oktober 2025 – einem Mittwoch – beginnt Andres Ambühls zweite Hockey-Karriere. Er rückt an diesem Tag um punkt 9.00 Uhr auf der HCD-Geschäftsstelle ins Büro von Marc Gianola (51) ein. «So haben wir das abgemacht» sagt der HCD-Manager. «Vorher bringt Andres noch seine Töchter in den Kindergarten.» Der Tagesablauf sei auch schon programmiert. «Wir machen erst einmal eine Runde durch alle unsere Abteilungen.»
Zur Story