Sport
Schaun mer mal

Was er wohl in Rio zu suchen hat? Golf-Trottel wirft Ball der Schweizerin Valenzuela weg

Was er wohl in Rio zu suchen hat? Golf-Trottel wirft Ball der Schweizerin Valenzuela weg

20.08.2016, 19:5321.08.2016, 08:36
Mehr «Sport»
streamable

Die Szene ist herrlich ... herrlich dämlich! Der Schweizer Golferin Albane Valenzuela gerät im olympischen Frauenturnier ein Ball etwas zu lange. So wie es die Regeln wollen, hätte sie von dort weiterspielen müssen, wo der Ball liegen geblieben ist. Soweit kommt es aber nicht, weil ein unachtsamer, telefonierender Golf-Banause den Ball trotz Warnung einfach zurückwirft. So kommt es, dass die Schweizerin von einer wohl für solche Fälle markierten Stelle weiterspielen muss. (rst)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Howard271
21.08.2016 01:22registriert Oktober 2014
Da fragt man sich wirklich, was der dort zu suchen hatte...
00
Melden
Zum Kommentar
3
Das beste Team, das jemals Basketball gespielt hat, verzaubert die ganze Welt
26. Juli 1992: Die Gegner? Statisten. Olympiagold? Ein Spaziergang. Die US-Basketballer um Jordan, Barkley, Johnson und Co. dominieren in Barcelona nach Belieben. Das erste Spiel gegen Angola gewinnen sie mit 68 Punkten Vorsprung.
Sommer 1992. Dänemark ist bei der Fussball-EM in Schweden völlig überraschend Europameister geworden, doch nur einen Monat später interessiert sich auf dem alten Kontinent niemand mehr für Fussball. Plötzlich spricht jeder über Basketball, über das Dream Team, über Michael Jordan, Magic Johnson, Larry Bird, Charles Barkley und ihre Teamkollegen. Doch nicht nur Europa, die ganze Welt freut sich auf das Dream Team aus den USA.
Zur Story