Sport
Schaun mer mal

NHL-Refs übersehen diesen Brutalo-Check von Avalanche-Captain Landeskog

Unsere Schiris sind schlecht? NHL-Refs übersehen brutalen Check von Avalanche-Captain Landeskog

10.03.2016, 10:1110.03.2016, 16:31
streamable

Die von den Schiedsrichtern nicht geahndeten Checks von Julien Sprunger gegen Daniel Rubin und von Noah Rod gegen Andrea Glauser in den NLA-Playoffs haben für hitzige Diskussionen gesorgt. Wie ist es möglich, dass die Unparteiischen solche klaren Regelverstösse übersehen? Könnte das den Refs in der NHL auch passieren?

Oh ja, das könnte es nicht nur, das tut es sogar. In der Partie zwischen den Colorado Avalanche und den Anaheim Ducks checkt Avalanche-Captain Gabriel Landeskog beim Stand von 3:0 den Ducks-Verteidiger Simon Després mit voller Wucht in den Nacken. Ein Crosscheck der gröberen Sorte, der von den Refs aber nicht einmal geahndet wird. Vielleicht, weil Després weiterspielen kann?

Landeskog kommt jedenfalls ohne Strafe davon – zumindest vorerst. Die NHL wird den Schweden wohl nachträglich sperren. Schliesslich ist der 23-Jährige in dieser Saison schon einmal negativ aufgefallen. Im November wurde er nach einem Check gegen den Kopf von Bostons Brad Marchand für zwei Spiele gesperrt. (pre)

Marchand rächt sich nach dem Check von Landeskog sofort.
YouTube/SomeHockeyVideos
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
ManCity-Talent hört auf – er studiert lieber Jura
Den Traum vom Profifussball haben weltweit Millionen Kinder. Han Willhoft-King war nah dran, diesen zu realisieren – und wählte dann einen ganz anderen Weg.
Han Willhoft-King galt als grosses Versprechen im englischen Fussball. Der 19-Jährige durchlief die Akademien von Tottenham Hotspur und Manchester City, trainierte mit den Profis unter Pep Guardiola und spielte für Englands U16-Nationalteam. Doch statt auf eine Profikarriere zu setzen, hat er sich für einen anderen Weg entschieden – ein Jurastudium an der renommierten Universität Oxford.
Zur Story