Sport
Schaun mer mal

Was hier unspektakulär losgeht, endet sagenhafte 41 Schläge später überraschend

Traumhafter Ballwechsel
Traumhafter Ballwechsel

Was hier unspektakulär losgeht, endet sagenhafte 41 Schläge später überraschend

28.07.2014, 22:1029.07.2014, 09:12
Das Spiel ist der dritte Match im Halbfinal der Commonwelth-Spiele in Glasgow zwischen Nigeria und Singapur. Es duellieren sich Segun Toriola (oben) und Ning Gao im dritten Satz beim Stand von 5:4 für den Spieler aus Singapur. Aber das interessiert uns ja alles nicht. Wir erleben trotzdem Fantastisches: Der Ball springt bei diesem Ballwechsel sagenhafte 41-mal über die Netzkante. Der Nigerianer Toriola muss dabei 19-mal einen Smash parieren. Dann verliert Gao die Geduld und hämmert den Ball hinter die Tischkante. Wen es doch interessiert: Defensivkünstler Toriola gewinnt den Satz, verliert aber das Spiel 2:3. Nigeria verpasst das Endspiel, holt aber immerhin die Bronzemedaille. (fox)gVideo: Youtube/Gidi Genius
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Britische Ski-Sensation wohnt in Basel – das ist Laurie Taylor
Warum ein Weltklasse-Skifahrer aus dem Süden Englands in Basel landete. Das ist die Geschichte von Laurie Taylor.
Bitterkalt ist es zwar. Um Schnee vorzufinden, müsste sich Laurie Taylor aber noch ein paar Kilometer weiter südlich Richtung Alpen bewegen. In wenigen Stunden wird er auch genau dies tun, um zum nächsten Weltcuprennen im österreichischen Gurgl (heute Samstag, 10.30 Uhr) zu fahren. Doch zuerst pedaliert er auf seinem Rennrad durch den Basler Morgenverkehr. In der einen Hand balanciert er einen Ski. Gewissermassen eine Berufskrankheit. Keine Gelegenheit lassen die Skiprofis aus, um ihren Skisponsor zu präsentieren.
Zur Story