Sport
Schaun mer mal

Byfuglien hört beim Time-Out des Gegners mit – nicht nur Torschütze Owetschkin ist irritiert darüber ...

Spassvogel schlägt schon wieder zu
Spassvogel schlägt schon wieder zu

Byfuglien hört beim Time-Out des Gegners mit – nicht nur Torschütze Owetschkin ist irritiert darüber ...

20.02.2015, 08:4020.02.2015, 18:25
Video: YouTube/SomeHockeyVideos

Vor ein paar Tagen haben wir den Titel «der grösste Spassvogel in der NHL» an Dustin Byfuglien von den Winnipeg Jets verliehen. Dass «Big Buff» der richtige Mann für die Auszeichnung ist, beweist er beim gestrigen Abendspiel gegen die Washington Capitals. So lässt es sich der Verteidigerbrocken (1,96 m, 120 Kilogramm) nicht nehmen, das Time-Out vom Gegner Washington Capitals zu belauschen. Der Linesman führt den unartigen Komiker gleich von der Szenerie weg. 

Die irritierten Blicke der Gegenspieler um Starspieler Alexander Owetschkin waren dem frechen Amerikaner die ganze Sache sicher wert. Genutzt hat die Provokation resultatmässig aber wenig: Die Jets tauchen glatt mit 1:5. Der Russe zeigte übrigens wieder einmal sein Können und schoss einen wunderbaren Treffer (Video unten). Es ist bereits das 38. Goal für den Torschützenleader. (syl)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Rachel Rinast: «Für mich war klar: Egal, wie gut ich es mache – ich kriege auf den Sack»
Rachel Rinast, 34, ist die erste Frau, die für SRF Fussballspiele live kommentiert. Im Gespräch verrät die langjährige Nationalspielerin, warum sie Angst vor Kritik hatte und wie ein Brief sie zu Freudentränen rührte.
Sie haben während der EM im Sommer als erste Frau im Schweizer Fernsehen ein Fussballspiel live kommentiert. War Ihnen die Rolle als Pionierin bewusst?
Rachel Rinast: Theoretisch war es mir bewusst. Aber erst als es dann so weit war, habe ich den ersten richtigen Druck gespürt. Ich habe mir gedacht: Ich darf auf gar keinen Fall versagen. Denn wenn ich versage, dann heisst es: «Die Frauen können das nicht!» Ich hatte wirklich ein, zwei schlaflose Nächte, weil ich auch davon träumte, dass mir etwas ganz Schlimmes passiert beim Kommentieren.
Zur Story