Sport
Schaun mer mal

Hier nimmt Silva ManCity auseinander: Können 7 Sekunden am Ball beeindruckender sein?

Hier nimmt Silva ManCity auseinander: Können 7 Sekunden am Ball beeindruckender sein?

22.02.2017, 07:5122.02.2017, 14:42
Video: streamable

Mit 14 Toren sind wir gestern Abend in der Champions League verwöhnt worden. Für das grösste Highlight sorgte mit Bernardo Silva aber einer, der gar kein Tor erzielte. Noch in der Startphase zwischen Manchester City und Monaco liess der Portugiese erst David Silva und Leroy Sané wie Schulbuben stehen, um dann Yaya Touré zu tunneln und anschliessend einen magistralen Pass in die Spitze zu spielen. Können sieben Sekunden an einem Fussball noch beeindruckender sein? (zap) 

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Kaliki
22.02.2017 09:06registriert Februar 2017
Das war ein geiler Abend, so soll Champions league sein!

Nunja, die Verteidigung hat ab und zugeschlafen, aber für neutrale Zuschauer war das sehr spannend!
00
Melden
Zum Kommentar
2
Ausgeglichene Bilanz gegen Schweden: Aber schlechte Erinnerungen an die letzte Begegnung
Am Freitag stehen sich die Nationalteams der Schweiz und Schweden erst zum zweiten Mal seit 30 Jahren in einem Pflichtspiel gegenüber. Die letzte Begegnung ist bei vielen in schlechter Erinnerung.
Der 3. Juli 2018 war ein Dienstag und in Sankt Petersburg war 17.00 Uhr, als der WM-Achtelfinal des Schweizer Nationalteams angepfiffen wurde. Nach einer intensiven Gruppenphase mit Unentschieden gegen Brasilien und Costa Rica sowie einem emotionalen Sieg gegen Serbien träumte die Mannschaft vom grossen Coup. Das Glück schien es gut zu meinen in diesem Turnier: Der Gegner war nicht etwa Deutschland, das in seiner Gruppe sensationell gescheitert war, sondern Schweden. «Wann, wenn nicht jetzt?», hatte es im Vorfeld oft geheissen.
Zur Story